Probleme nach SSD Aufrüstung

56k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
93
Hallo,

ich habe mich vor einem Monat dazu entschieden meinen Rechner mit einer Samsung SSD der Reihe 840 256GB aufzurüsten. Windowsinstallation lief problemlos, jedoch häufen sich seit zwei Wochen Probleme beim Booten, oftmals hängt sich der Rechner bereits vor oder während des Windowsladescreens auf. In beiden Fällen leuchtet dann die Festplattenaktivitätsleuchte durchgehend. Seit gestern lässt sich der Rechner nur noch nach mehrmaligem versuchgen starten.

ACHI-Modus hatte ich zunächst eingeschaltet dies mittlerweile jedoch rückgängig gemacht weil dadurch meine zweite HDD nur noch sporadisch erkannt zu werden schien.

Hier meine Hardware (2010 gekauft):

Board: Gigabyte MA785GMT-UD2H
Prozessor: Athlon II X4
Arbeitsspeicher: 4GB
HDD: Western Digital Caviar Black 640 GB
Grafik: Radeon HD7770
Sound: XFI Xtreme Music
Netzteil: BeQuiet Straightpower 470W

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Wär schade wenn ich auf die SSD verzichten müsste bin prinzipiell echt begeistert davon!

Vielen Dank im Voraus und viel Spass auf der Fasnacht ;)

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das die 2te HDD im ACHI spackt klingt aber sehr verdächtig , startet der Rechner ohne diese flüssiger?
 
Ja vor dem Umbau lief alles problemlos, und wie gesagt das ganze hat ja anfangs funktioniert und kam dann nach und nach. Bin mir nicht sicher obs am Treiber liegt, die Probleme fangen schon vor dem Windowsstart an. Komme teilweise aufgrund der Hänger nicht mal mehr ins BIOS.

@Ronny: Ja ohne zweite HDD scheints besser zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo für die SSD und für die HDD, ziehe aber bitte die Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
So hier die Werte, sorry dass es so lang gedauert hat!

SSD.PNG
HDD.PNG
 
Der Wert für die UltraDMA CRC Fehler der HDD stören mich etwas. Dieses könnte auf ein defektes Kabel hindeuten und würde ja auch irgendwie zu dem Fehlerbild passen. Oder das Kabel steckt nicht richtig bzw. die Buchse der HDD ist gebrochen (Anschluß, Lötstelle). Hier mal prüfen und falls möglich das Kabel der HDD mal austauschen und weiter berichten.
 
Genau das hatte ich auch vermutet, da aber der Aktuelle Wert in Ordnung ist, könnte das Problem inzwischen gelöst sein. Wenn Du noch ein neues SATA Kabel hast, kannst Du mal präventiv das SATA Kabel der HDD tauschen, wenn es nicht sowieso lose ist und sonst beobachte einfach den Rohwert von C7, der sollte nicht steigen.
 
so hab jetzt seit gestern den Mainboardanschluss und das Kabel der HDD gewechselt, scheint bisher ganz gut zu laufen. Kann wahrscheinlich wirklich daran gelegen haben!

Vielen Dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh