Probleme Soundblaster X-Fi und A8N-SLI Premium

rocketman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2010
Beiträge
11
Nach längerer Recherche im Netz habe ich auf die folgenden Probleme/Fragen bisher keine zufriedenstellende Antworten erhalten.

1.) Creative Soundblaster X-Fi Extreme Gamer (PCI)
Ich habe den Onboard-Soundchip durch o.a. Karte ersetzt. Unter XP mit 2 GB RAM gab es keine Probleme. Als ich auf Windows 7 64-Bit umgestiegen bin, habe ich auf 4 GB aufgerüstet (also alle RAM-Slots belegt). Ab diesem Zeitpunkt hatte die Soundausgabe in Spielen und bei Musik so starke Aussetzer, daß ich notgedrungen wieder den Realtek-Chip nutzen musste.:motz:Seitens des Support von Creative konnte ich das Problem nicht lösen. Ich habe alle(!) PCI-Steckplätze getestet; es hat nichts gebracht. Sämtliche Treiber und das BIOS sind auf dem aktuellsten Stand.
Achja... BIOS; dort ist die PCI-Taktfrequenz auf 33,33 MHz fest eingestellt. Ich glaube, daß ich ALLES ausprobiert habe, um die X-Fi vernünftig ans Laufen zu bekommen... ohne Erfolg.:wall:Wäre toll, wenn ich hier eine Lösung bekäme.

2.) NCQ
Welche Einstellungen oder Treiber sind erforderlich, um NCQ aktivieren zu können? Dieses ist bei den Geräte-Eigenschaften nicht anwählbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo rocketman,
für das Creative Problem gibt es leider keine Lösung. Die Kombination ist inkompatibel. Dies spiegelt sich aber erst bei entsprechenden Speicherausbau wieder.

Was NCQ bei dem Board und Windows 7 angeht kann ich dir leider keine Info mitgeben. Das wird hier nicht mehr getestet da dieses Board keine Win7 Freigabe hat. Unter XP hat der aktuelle Chipsatztreiber ausgereicht. Wichtig war nur das der IDE SW Treiber installiert war. Dann standen die entsprechenden Einstellungen im Hardwaremanager zur Verfügung und man konnte die Festplatte/n wie USB Geräte über die Taskleiste abmelden.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor[ASUS],

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hab's befürchtet, dass die Kombination nForce4 und X-Fi nicht funktioniert. Jetzt bin ich aber gewiss, das der Onboard-Sound wohl oder übel bis zum nächsten Systemwechsel "durchhalten" muss.
Zum Thema Windows 7 kann ich berichten, dass sämtliche Treiber über die Windows Update-Funktion eingebunden wurden. Und auch die Installation der Vista-Treiber im Kompatibilitäts-Modus verlief ohne Probleme.

Gruß
rocketman
 
Ich hatte selbst bis Dezember das A8N-SLI und eine X-Fi. Am Anfang hatte ich keine Probleme, das fing eigentlich erst an, als UT3 mit aktivierter X-Fi-Untersützung mehrmals mit einem Bluescreen abgestürzt ist, woraufhin die Karte teilweise sogar nicht mehr erkannt wurde, selbst nach einem Ausbau und Einbau in einen anderen Slot (!). Irgendwann ging das dann wieder, vielleicht auch wegen neuen Treibern. Dann tauchte aber ein neues Problem auf: Knacksen und Aussetzer bei Spielen, wenn die X-Fi-Unterstützung dort aktiviert ist. Das scheint damals ein bekanntes Problem beim Nforce 4 gewesen zu sein und sollte eigentlich durch BIOS-Updates behoben werden, doch passiert ist nicht viel. Jetzt habe ich einen neuen PC mit einer Auzentech X-Fi Forte 7.1 mit PCIe-Express-Anschluss und keine Probleme mehr. Ich empfehle dir daher bei einer neuen (Creative-)Soundkarte eine mit PCIe-Express-Anschluss, da die PCI-Varianten von Creative nicht vollständig 64 Bit-kompatibel sein sollen (bei PCIe ist das zwingend vorgeschrieben, bei PCI ist es dem Hersteller "überlassen").
Über NCQ kann ich dir leider nicht viel sagen. Habe das damals nicht genutzt (muss dafür nicht AHCI aktiviert sein?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DaKo1989,

vielen Dank für Deinen Tipp. Ich hätte nämlich meine X-Fi beim Systemwechsel wiederverwendet. Das wäre wahrscheinlich in die Hose gegangen.
AHCI zu aktivieren ist genau mein Problem. Ich habe im BIOS keine derartige Option gefunden. Vielleicht bin ich ja blind oder wo versteckt sich diese Einstellung?
 
C1E sollte deaktiviert werden, um das Problem einzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AHCI zu aktivieren ist genau mein Problem. Ich habe im BIOS keine derartige Option gefunden. Vielleicht bin ich ja blind oder wo versteckt sich diese Einstellung?

Damals gab es im Bios keine AHCI Einstellung. Das heißt wenn du den aktuellsten Chipsatztreiber installierst, taucht die SATA2 Platte automatisch auch bei den "USB Geräte auswerfen" Fenster auf und du kannst NCQ bei der Platte aktivieren. Wichtig ist eben das der IDE SW Treiber mitinstalliert wird.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor,

wenn ich versuche den Standard-PCI-IDE-Treiber zu ersetzen, erhalte ich jedesmal die Meldung, dass der aktuellste Treiber installiert sei. Ich kann ihn nicht mit einem nVidia-Treiber überschreiben. Hast Du evtl. einen Tipp für mich? Danke.
 
Das Problem ist gelöst! (Wenn auch durch den Austausch der Soundkarte)
Ich habe die X-Fi mit PCI durch eine Auzentech X-Fi Forte 7.1 mit PCI-E ersetzt.
Und man höre: Keine Aussetzer mehr und ein absolut glasklarer Klang! Ich bin begeistert!
Wegen der Aktivierung von NCQ werde ich nochmal im Forum stöbern oder ggf. einen neuen Thread eröffnen. Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe.
 
hatte das problem damals auch.... xfi und 4gb und nf4... entscheidend war aber auch welchen pci slot man verwendet.

bin der meinung da kam aber mal nen treiber mit dem es dann ging.
einfach daniel k supportpack versuchen, wenns damit nich geht, gehts wirklich nich. :P
 
Ich habe alle PCI-Slots probiert; keiner hat funktioniert. Wie schon geschildert, mit PCI-E gibt es keine Probleme. Auzentech hat mit der Forte ein super Gerät abgeliefert. Klingt für meine Begriffe noch einen Hauch besser, als die Karten von Creative.

Mit NCQ bin ich auch weiter gekommen. Ich habe die 64-bit Treiber für XP im Kompatibilitätsmodus installiert. Daraufhin war NCQ aktiviert, brachte aber keinen Vorteil. Meine (ohnehin schnelle) WD Raptor lief sogar langsamer.
Aus verschiedenen Quellen habe ich erfahren, daß NCQ nur im Serverbereich wirkliche Vorteile bringen soll und für den Heimanwender eher uninteressant sei. Dies kann ich bestätigen. Nach der ganzen Rumprobiererei werde ich mein System demnächst neu aufsetzen und dann mit den von Windows Update bereitgestellten Treibern arbeiten und demnächst dem altbekannten Hinweis "Never touch a running system" folgen.
Aber was wäre ein "alter" PC ohne Bastelei, oder?
 
Hi,
sorry das ich mich hier einklinke aber ich hatte mit meinem nForce 4 ASUS BOard das gleiche XFi Problem. Bin auf eine ASUS Xonar DS 7.1 PCI umgestiegen und habe den Eindruck das sie besser klinkt.

Nun die Frage an Doktor[ASUS] ....
Ist diese Soundkarte eigentlich kompatibel mit meinem Windows 7 System ?
 
Nun die Frage an Doktor[ASUS] ....
Ist diese Soundkarte eigentlich kompatibel mit meinem Windows 7 System ?

Ja, die Xonar Soundkarten sind alle Win7 kompatibel. In deinem Fall benötigst du die Treiberversion 7.12.8.1777 die du im Downloadbereich auf unserer Webseite findest.

Gruß,
Doktor
 
@Doktor[ASUS],
danke für die Rückmeldung !
Ich habe Ihn jetzt install... vorher werkelte hier der PCI-DS-090923-V81775-Vista_W73264-RC-01 Treiber von eure HP
Welchen Unterschied besteht oder was wurde verbessert oder geändert ?

Ist die Xonar DS PCI auch mit meinem alten ASUS Board mit nForce 4 Chipsatz kompatibel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde in Bezug auf die Vorgängerversion die du installiert hattest nichts wesentliches geändert. Hauptsächlich wurde nur ein Bug in Bezug auf die "Automatische Echokompensation (AEC)" behoben.

Gruß,
Doktor
 
Sorry! Uns sind keine Probleme mit dem nForce 4 Chipsatz bekannt. Dem Einsatz auf einem nF4 Board steht also nichts entgegen.

Gruß,
Doktor

Danke, dies liest man doch gerne und das nenne ich auch guten Support !!!

Ich habe da noch was...
Mein Boxen System ist eine 2.1 von Logitech und wird analog angeschlossen.
Welche Samplingfrequenz muss ich da eigentlich einstellen ?
Und warum gibt es keine 2.1 Einstellung sondern nur 2 Lautsprecher ?
Bringt es was wenn ich die 5.1 oder 7.1 nehme ?
 
Mein Boxen System ist eine 2.1 von Logitech und wird analog angeschlossen.
Welche Samplingfrequenz muss ich da eigentlich einstellen ?
Und warum gibt es keine 2.1 Einstellung sondern nur 2 Lautsprecher ?
Bringt es was wenn ich die 5.1 oder 7.1 nehme ?

Die Samplingfrequenz hat jetzt nichts direkt mit 2.1 Boxensystem zutun. Das ist eher davon abhängig was du wiedergeben willst und mit welcher Qualität.

2.1 gibt es nicht weil entsprechende Boxensysteme normal nur einen Stecker nutzen. Das heißt der Bass wird vom jeweiligen Boxensystem aus dem Stereosignal rausgefiltert und an den Subwoofer weitergegeben.

Gruß,
Doktor
 
nach der instalation von windows7 wird meine soundkarte X-Fi Elite Pro nicht mehr richtig erkannt. Habe alle treiber ausprobiert der Ton kommt nicht über alle Kanäle:fire: auch die Software funktioniert nur sehr träge. Das Creative Software AutoUpdate sagt mir sogar das keine geräte vorhanden sind obwohl meine soundkarte das ist.

Im Geräte-Manager wird sie ohne Probleme angezeigt.
wäre cool wenn mir das einer mal helfen kann, würde am liebsten win7 wieder runter schmeissen

lg............................

danke im vorraus:hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh