Morpheus2200
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Ich möchte mich erkundigen, inwiefern ein Elitebook dem Probook überlegen ist. Ich habe momentan folgendes Gerät um 655 € inkl. 8 statt 4 GB Ram gekauft:
HP ProBook 6560b, Core i5-2410M, 4GB RAM, 128GB SSD, Windows 7 Home Premium (WX751AV) Preisvergleich | Geizhals EU
Nun benötige ich allerdings noch eines und wollte fragen, ob der Aufpreis auf dieses Gerät sich definitiv lohnt. Es ist nämlich so, dass ich mein altes dann verkaufe und das Elitebook behalte :
HP EliteBook 8560p, Core i7-2620M, 4GB RAM, 128GB SSD, UMTS, WXGA++ (LG736EA) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Mir ist so auf die Schnelle aufgefallen, dass der Akku und die CPU stärker ist, sowie USB 3.0 vorhanden ist und es eben in der höchsten Klasse der Business-Geräte ist. Das Gerät wird allerdings meist zu Hause verwendet, weshalb es vielleicht sogar etwas übertrieben wäre, so eines zu holen. Und immerhin ist es fast doppelt so teuer und ob es doppelt so gut ist, wage ich zu bezweifeln.
- Was meint ihr? Wie groß ist der Unterschied und rentieren sich 600 € Mehrinvestition?
Noch was anderes:
- Die Geschwindigkeit von USB 3.0 kann ich am Probook wohl niemals ausnutzen, da USB 3.0 fehlt. Kann das durch einen Adapter ersetzt werden? Ich denke, es wird trotzdem maximal 2.0-Geschwindigkeit sein. Zudem habe ich gelesen, dass für USB-Sticks USB 3.0 sowieso nicht so wichtig sei. Warum? Und welchen 64/128-GB-Stick von Amazon könnt ihr empfehlen (2.0 reicht)?
HP ProBook 6560b, Core i5-2410M, 4GB RAM, 128GB SSD, Windows 7 Home Premium (WX751AV) Preisvergleich | Geizhals EU
Nun benötige ich allerdings noch eines und wollte fragen, ob der Aufpreis auf dieses Gerät sich definitiv lohnt. Es ist nämlich so, dass ich mein altes dann verkaufe und das Elitebook behalte :
HP EliteBook 8560p, Core i7-2620M, 4GB RAM, 128GB SSD, UMTS, WXGA++ (LG736EA) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Mir ist so auf die Schnelle aufgefallen, dass der Akku und die CPU stärker ist, sowie USB 3.0 vorhanden ist und es eben in der höchsten Klasse der Business-Geräte ist. Das Gerät wird allerdings meist zu Hause verwendet, weshalb es vielleicht sogar etwas übertrieben wäre, so eines zu holen. Und immerhin ist es fast doppelt so teuer und ob es doppelt so gut ist, wage ich zu bezweifeln.
- Was meint ihr? Wie groß ist der Unterschied und rentieren sich 600 € Mehrinvestition?
Noch was anderes:
- Die Geschwindigkeit von USB 3.0 kann ich am Probook wohl niemals ausnutzen, da USB 3.0 fehlt. Kann das durch einen Adapter ersetzt werden? Ich denke, es wird trotzdem maximal 2.0-Geschwindigkeit sein. Zudem habe ich gelesen, dass für USB-Sticks USB 3.0 sowieso nicht so wichtig sei. Warum? Und welchen 64/128-GB-Stick von Amazon könnt ihr empfehlen (2.0 reicht)?