Probs mit Intel HD Grafik (SandyBridge) -> Quantization Range -> keine funktion ?

decell

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2009
Beiträge
86
Ort
Mainz
Probs mit Intel HD Grafik (SandyBridge) -> Quantization Range -> keine funktion ?

Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Wochen meinem HTPC ein paar neue Bauteile gegönnt.

i3-2100 auf einem Asrock Z68-Pro 3.
Soweit sogut...Bild und Tonsausgabe gehen über HDMI in einen Onkyo Receiver. Habe nur ein Problem:

Schwarz säuft ab: Alle "fast" scharzen flächen werden zu dunkel gezeichnet. Dadurch sehe ich in dunklen Szenen einige Bildinhalte nicht mehr.

Normalerweise sollte man das im Intel Grafikkartentreiber unter "Quantization Range" einstellen können, nur bei mir tut sich da nix...es ist kein unterschied zu sehen egal ob ich "Limited", "Normal" oder "Full" auswähle.

http://lh6.ggpht.com/-D-HLcgxBmxk/TVbmUcRaOaI/AAAAAAAAA_c/vWks5OycXXQ/hdmidvi.jpg

Wie schauts bei den leuten aus die iGPU nutzen ? Funktioniert das bei euch ?

Ich hatte früher ATI oder Nvidia Karten in meinem HTPC verbaut, bei denen gibt es eine ähnliche Einstellmöglichkeit die funktionierte.

Wollte nur nach möglichkeit auf einen extra Grafikkarte verzichten...


Gruß
decell
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
shottfu7g.jpg


..hab' aber keinen TV mehr...die Einstellungen funktionieren aber perfekt und habe keine abgesoffenen Farben/Schwarz. Was ist das für ein Treiber den Du installiert hast? Bei mir '8.15.10.2559'...das ist der aktuelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hmmm komisch...bei Dir ist die Auswahl "Quantization Range" nicht zu sehen...liegt evtl. daran das du einen Monitor und ich ein TV angeschlossen hab ?!

Ich habe auch den neuesten Treiber drauf.
 
Versuch mal zuerst alle Treiber komplett runter zu machen (drivercleaner oder sowas verwenden). Danach frische Treiber drauf zu machen. Evtl haben sich windoofeigene treiber eingeschlichen.
 
...hmmm komisch...bei Dir ist die Auswahl "Quantization Range" nicht zu sehen...liegt evtl. daran das du einen Monitor und ich ein TV angeschlossen hab ?!
Ja.

Input- und Outputlevel müssen schon zusammen passen. Sonst ist das ein elendiges Spiel und man bekommt kein gutes Ergebnis hin.
Ich schau heute abend mal wie das bei Intel funktioniert.

P.S. Der AVR macht nichts mit dem Signal?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Der AVR macht nichts mit dem Signal?

Alle "Bildverbesserer" ,Skalierung, Upscaling, Farbanpassung sind deaktiviert, das Bildsignal (mal abgesehen vom 24p bug des Onkyo´s) sollte nicht beeinflusst werden.
Wenn ich den Toshiba TV direkt anschliesse (iGPU-> TV) ist das gleiche Probem, der "Quantization Range" Schalter funktioniert nicht.

Treiber hab ich auch schon mal neu installiert, bzw. einen ältere Version probiert...das Problem bleibt.

Hab hier gelesen das mein Problem auch schon andere hatten...
Intel Integrated HD Graphics Black Level Setting - AVS Forum
...
Wenn der Intel Treiber erkennt das ein Fernsehgerät angeschlossen ist würde er fest auf die Einstellung "limited" gehen. Ein Verstellen ist nicht ohne weiteres möglich.

--> Klasse Feature ;-)

Mal abgesehen davon das ich von solchen Automatismen nichts halte...

"limited" wäre doch in meinem Fall (abgesoffenes Schwarz) der richtige Eintrag oder ?


Workaround lt. Forum wäre eine "Benutzerdefinierte Auflösung" zu erstellen, dann klappt der Schalter "Quantization Range".

Ich glaub ich kauf mir wieder ne Nvidia oder Ati...sowas nervt mich.
 
Wenn der Intel Treiber erkennt das ein Fernsehgerät angeschlossen ist würde er fest auf die Einstellung "limited" gehen. Ein Verstellen ist nicht ohne weiteres möglich.

--> Klasse Feature ;-)
Das wäre ein riesen Bug. Hoffe mal das bestätigt sich bei mir nicht.

"limited" wäre doch in meinem Fall (abgesoffenes Schwarz) der richtige Eintrag oder ?
Kann man am TV einstellen was erwartet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich hatte auch einen modernen 46" Toshiba TV..Regazza irgendwas..da war nix abgesoffen und an irgendwelche Beschränkungen kann ich mich nicht erinnern...und ich meine ich konnte beim Toshiba den Farbraum einstellen. Wenn Du den speziell gekennzeichneten PC-Eingang (vom Namen her) benutzt, steht der Farbraum auf 0-255 also nix mit 'limited'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es auch am Kabel liegen? Wie gesagt Kompletten Treiberclean würde ich auch versuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh