JohnnyBGoode
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 1.122
Hallo,
hoffe, ich bin in dem Forum richtig, es geht zwar teilweise um Komponenten einer Wasserkühlung, jedoch sind es reine "Lüftergeschichten", die mich interessieren, daher poste ich im Luftkühlungsbereich, um vielleicht die noch kompetenteren Spezialisten zu erreichen![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Folgendes ist vorhanden:
- Ein MO-RA3 mit Montagemöglichkeit für neun 120 mm Lüfter (befindet sich extern, entfernt vom Tower)
- Ein Innovatek-Wassertemperatursensor
- Eine Aquacomputer-Pumpe mit Tachosignal
Im Gehäuse möchte ich 4 (herunter)geregelte 120 mm Lüfter platzieren, auf dem Radiator 4 bis 9, je nachdem, was die Temperaturen bei Belastung sagen.
Wo ich etwas Hilfe bräuchte: Gibt es eine interne Steckkarte mit USB- und Molex-Anschluss, an die ich alle Lüfter und den Wassertemperatursensor hängen kann und anhand der Wassertemperatur oder Systemauslastung die Lüfterdrehzahl reguliert? Wobei ich die Lüfter auf dem Radiator gerne zu einem einzelnen Cluster zusammenlegen möchte, so dass nur ein Kabel zum PC führt. Das Ganze müsste unter Win 7 x64 einstellbar sein, super wäre es, wenn die Software auch das Tachosignal der Pumpe entgegennehmen könnte. Die Steuerung sollte mindestens 5 Kanäle haben (die 4 im Gehäuse individiuell und 1 für die Lüfter auf dem Radiator)
Kennt sich jemand auf dem Gebiet aus? Als Lüfter habe ich jetzt einige NB-Multiframe M12-S2 im Einsatz, mit denen ich auch nach zwei Jahren noch zufrieden bin und würde die auch für diese Planung besorgen. Gibt es mittlerweile vielleicht noch besser geeignete Silent-Lüfter?
Zuverlässigkeit (auch der Software) ist mir sehr wichtig.
Freue mich über jedwede Tipps zur Umsetzung!
Grüße,
JohnnyBGoode
hoffe, ich bin in dem Forum richtig, es geht zwar teilweise um Komponenten einer Wasserkühlung, jedoch sind es reine "Lüftergeschichten", die mich interessieren, daher poste ich im Luftkühlungsbereich, um vielleicht die noch kompetenteren Spezialisten zu erreichen
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Folgendes ist vorhanden:
- Ein MO-RA3 mit Montagemöglichkeit für neun 120 mm Lüfter (befindet sich extern, entfernt vom Tower)
- Ein Innovatek-Wassertemperatursensor
- Eine Aquacomputer-Pumpe mit Tachosignal
Im Gehäuse möchte ich 4 (herunter)geregelte 120 mm Lüfter platzieren, auf dem Radiator 4 bis 9, je nachdem, was die Temperaturen bei Belastung sagen.
Wo ich etwas Hilfe bräuchte: Gibt es eine interne Steckkarte mit USB- und Molex-Anschluss, an die ich alle Lüfter und den Wassertemperatursensor hängen kann und anhand der Wassertemperatur oder Systemauslastung die Lüfterdrehzahl reguliert? Wobei ich die Lüfter auf dem Radiator gerne zu einem einzelnen Cluster zusammenlegen möchte, so dass nur ein Kabel zum PC führt. Das Ganze müsste unter Win 7 x64 einstellbar sein, super wäre es, wenn die Software auch das Tachosignal der Pumpe entgegennehmen könnte. Die Steuerung sollte mindestens 5 Kanäle haben (die 4 im Gehäuse individiuell und 1 für die Lüfter auf dem Radiator)
Kennt sich jemand auf dem Gebiet aus? Als Lüfter habe ich jetzt einige NB-Multiframe M12-S2 im Einsatz, mit denen ich auch nach zwei Jahren noch zufrieden bin und würde die auch für diese Planung besorgen. Gibt es mittlerweile vielleicht noch besser geeignete Silent-Lüfter?
Zuverlässigkeit (auch der Software) ist mir sehr wichtig.
Freue mich über jedwede Tipps zur Umsetzung!
Grüße,
JohnnyBGoode