Projekt H2O

BULLDOG

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2006
Beiträge
541
Hallo Jungs!!
Habe mich, in den letzten 4 Monate in das Thema WaKü eingelesen (habe mir jede noch so kleine Info hineingezogen-INPUT more INPUT):d
Ich denke theoretisch bin ich für ne Wasserkühlung bereit- Praktisch werden wir ende Januar sehen;)
Anfangs wollte ich, ja ein Komplettsytem(war mir alles zu kompliziert mir den Anschlüse und Schlauchgrössen), doch mitlerweilen habe ich gemerkt das alles kar nicht so Kompliziert ist, somit habe ich mir Anhand von vielen Stunden Liquidluxx lesen eine Zusammenstellung gemacht.

Denke ist in Ordnung,oder????


1 x Zern PQ plus (Sockel 754/939/940) http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?products_id=408
1 x Innovatek Cool-Matic X1800 (ATI X1800/X1900/X1950) http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_74&products_id=337
1 x Black Ice Xtreme III http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_47&products_id=99
1 x Repack-Cooling Slot-In Special Edition Plexi-UV http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_66&products_id=210
1 x Alphacool Laing DDC Aufsatz http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_121&products_id=475
1 x Laing DDC-Pumpe 12Volt 2x G1/4 Zoll Aussengewinde http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_121&products_id=701
1 x Aqua-Computer aquaero 4.00 VFD-Display http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_36&products_id=808
1 x Aqua-Computer Frontblende für aquaero Alu schwarz http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_180&products_id=806
1 x Aqua-Computer 8mm plug&cool-Temperatursensor http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_94&products_id=236

Schlauch würde ich deisen Bestellen:http://www.pc-cooling.ch/product_info.php?cPath=3_229_332&products_id=1731
Tygon wäre mir lieber, doch gibt es, interessanterweise, die nirgends in der Schweiz zu kaufen:motz: einzige Möglichkeit teuer von Deutschland einkaufen(wegen Versandkosten)!
Sind Tygonschläuche so viel besser, das dieser finanzieller Aufwand lohnt, was denkt ihr????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grakakühler würd ich dir eher zu nem GPU-X raten, die Leistung ist einfach besser.

Beim AGB würd ich auch was anderes kaufen, der Repack slot In ist nicht der hit bei ner Laing, das befüllen ist da echt ne qual, bei dem geringen inhalt.

Die Laing würd ich auf alle fälle in der pro version kaufen, leiser, leistungsstärker.

Schlauch, da ist der Inno Spezialschlauch ne gute Alternative zum Tygon. Knick etwas leichter ab, daher sicherheitshalber mal ein oder 2 winkel mitbestellen ;)

Ansonsten schaut das doch ok aus ;)
 
Er hat die Laing doch in der Pro-Version hald nur den deckel extra....

Ja also bis auf den AGB is alles gut...


Das mit dem schlauch, also ich würde nieee 5€/meter für nen schlauch zahln, denn wenn er mal verlegt is, is jeder schlacuh gleich.....
 
Ok bestellung geändert:

1 x Zern PQ plus (Sockel 754/939/940) http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?products_id=408
1 x Watercool HK 2.1 GPU-X X1800/1900http://www.pc-cooling.ch/product_info.php?products_id=4558
1 x Black Ice Xtreme III http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_47&products_id=99
1 x Alphacool Laing DDC Aufsatz http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_121&products_id=475
1 x Laing DDC-Pumpe 12Volt 2x G1/4 Zoll Aussengewinde http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_121&products_id=701
1 x Aqua-Computer aquaero 4.00 VFD-Display http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_36&products_id=808
1 x Aqua-Computer Frontblende für aquaero Alu schwarz http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_180&products_id=806
1 x Aqua-Computer 8mm plug&cool-Temperatursensor http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_94&products_id=236

Wegem dem AGB, hatte ich gehofft in vorne in eins oder zwei Laufwerkschächte zu verbauen, gibt es da keinen der das befüllen mit einer Laing erträglich macht???Jemand ne Idee???

die Laing ist, wie Krambambulli angefügt hat ne Pro mit Deckel extra!!!;)
 
Ich würd bei xtreme-cooling.ch mal per Mail anfragen ob die auch nen CC25 reinbekommen .. wenn die nen CC10 und 50 liefern können, dann sicher auch den 25er, für die Laing ist der echt gut.

Alternativ halt den großen Inno, oder eine der tubes/AB-G.
 
Intressanterweise habe ich auch gerade mit dem CC50 geliebäugelt,:fresse:

werde mal Anfragen ob sie die CC25 reinbekommen oder bestellen können. Ansonsten nehme ich den CC50, oder ist der zu gross?
Denke mir ich platziere ihn auf dem Gehäuse und führe die Schläuche hinten beim Netzteil durch oder brauche ich so wieder zu viel Schlauch (da ja immer wieder geprädigt wird, so wenig Schlauch wie möglich)
Muss ich den CC25 oder 50 mit schrauben befestigen oder reicht auch Tesa???

Fragen über Fragen, aber ich habe im ersten Post schon geschrieben: I WANT INPUT INNPPUUUTTT!!!!:shot:
 
das heisst, ich muss boren, wollte ich eigentlich nicht, doch was sein muss , muss sein!!!

Um nochmal das Thema Schläuche anzuschneiden, würdest du den Ausgleichsbehälter eher intern verbauchen, da so weniger Schlauch gebraucht wird??
 
Hallöchen !
wenn du den AGB intern stehend verbauen willst , würd ich dir zum Innovatek
Tank-o-Matic raten . Der hat unten ein M6 Gewinde zum Festschrauben und die Anschlüsse gehen seitlich weg.
Ein kleines Bildli von meinem AGB :
k6U7be77.jpg


Wenn du Schraubanschlüsse und 10/8 Inno Schlauch verwendest ,dann brauchst du einen anderen Tempfühler .
Zum irgendwo in den Schlauch einbinden:
http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_94&products_id=240
Zum Einschrauben in den Radi oder in den Laingdeckel , der Kabelabgang ist drehbar :
http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=178_94&products_id=918
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal das Thema Schläuche anzuschneiden, würdest du den Ausgleichsbehälter eher intern verbauchen, da so weniger Schlauch gebraucht wird??

Auf 20 oder 30 cm mehr oder weniger kommts nicht wirklich an :wink:

Verbau den AGB so, wie er am besten ins Case passt und er sich am angenehmsten befüllen lässt.
 
ZITAT PRINZEN ROLLE
Auf 20 oder 30 cm mehr oder weniger kommts nicht wirklich an
O.K. dann ist extern kein Prob, werde schauen wie und wo ich den AGB verbaue


ZITAT Töröö
Wenn du Schraubanschlüsse und 10/8 Inno Schlauch verwendest ,dann brauchst du einen anderen Tempfühler .
Zum irgendwo in den Schlauch einbinden:
http://www.xtreme-cooling.ch/catalog...roducts_id=240
Zum Einschrauben in den Radi oder in den Laingdeckel , der Kabelabgang ist drehbar :
http://www.xtreme-cooling.ch/catalog...roducts_id=918
THX war mir hier nicht sicher, zum Glück passt du auf

ZITAT Töröö
Noch was :
Ich würde den GPU-X mit Spannungswander-Kühlblech kaufen.
Im Shop ist das falsche Bild eingefügt.
http://www.pc-cooling.ch/product_inf...oducts_id=4035
Braucht halt in bisschen Gedult und Geschick bei der Montage.

sehr Aufmerksam, wollte genau den haben:d
Hinzugefügter Post:
Was ich noch fragen wollte und mir nich ganz Klar ist!!
Wie verbaut ihr die WaKü???
baut ihr zuerst die Kühler auf die Hardware und verschlaucht den Kreislauf, dan, befüllt und entlüftet man den Kreislauf mit eingebauter Hardware

Oder baut ihr zuerst den Wasserkreislauf zusammen, befüllt und entlüftet ihn und baut dann die Hardware ein und montiert dann die Kühler??

Hoffe man versteht, was ich meine???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sicherste wäre den Kreislauf ausserhalb des Gehäuses mal zusammenbauen .
Pumpe ans Netzteil anschliessen ,aber MOBO-Stecker nicht anschliessen sondern mit Ueberbrückungsstecker Netzteil starten. Auf dichtigkeit prüfen.Dann einbauen.
Ueberbrückungsstecker sind bei den Innovatek HPPS+ Pumpen dabei oder einfach googlen . Irgendwie gehts auch mit einer Büroklammer grüner und schwarzer Draht brücken oder so .
Oder :
Alles einbauen . Mit Stecker Netzteil starten. Entlüften.
Die Meisten werden es so machen.
Oder :
Für Die die Geld keine Rolle spielt , alles einbauen .Wasser rein . PC starten mit Stecker im MOBO. Entlüften .
Hab ich bis jetzt immer so gemacht. Ist nicht zur Nachahmung empfolen.:rolleyes:
Ich hatte bis jetzt Schwein gehabt noch nie eine Undichtigkeit .
Bis dann denn !
 
Einbauen, befüllen mit extra NT, wenn der Kreislauf befüllt, entlüftet und dicht ist die pumpe ans normale PC NT anschließen und los legen ;)
 
HURRA fast alle Teile sind da :banana:
(warte nur noch auf, mein Aqua Computer)

habe mir mal alle Teile angeschaut, nur etwas ist mir noch nicht ganz klar:confused:

nirgends steht, wo in und out ist

Weiss jemand bescheid???

Bei der Laing, nehme ich an, das der obere Eingang das in ist!
Doch beim Zern CPU Kühler(http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?products_id=408)
oder beim Headkiller GraKakühler(http://www.pc-cooling.ch/product_info.php?cPath=3_258_833&products_id=4035)
sowie beim Black Ice Extrem 3
habe ich echt keine Ahnung!!
 
Bei der Laing ist oben IN, zudem bei den Pro Deckeln der mittige Anschluss. Links (von vorne draufgeblickt) ist der Auslass.

Beim Zern, Heatkiller und BI isses wurscht, da spielt die Richtung keine Rolle.
 
@ Prinzen Rolle
O.K. THX

auf dich ist immer verlass:wink:
 
Hab heute mit dem Internetshop telefoniert, leider kommt mein Aquaero erst in der Kalenderwoche 5 :wall:

Doch befass ich mich mit den Kühlern die ich zu Hause habe, da ich schon mal eine GraKa zerstört habe, mit einem Kühlerwechsel:fire: , möchte ich noch etwas Fragen!!!

Kann ich die alte Wärmeleitpaste auf dem GPU, mit einem Papiernastuch entfernen?

Für die Rams reichen Wärmeleitpads, doch was mach ich mit den Spanungswandler (das längliche Teil, auf der GraKa, sind doch die Spannungswandler:confused:), kommen da auch Wärmeleitpads drauf oder nichts????

Hinzugefügter Post:
Habe in der WaKüBilder Thread gerade gelesen, dass das längliche Teil, die Spanungswandler sind;) , nun bleibt die Frage Wärmeleitpads, JA oder Nein???
 
Zuletzt bearbeitet:
WLP entfernen geht ganz gut mit nem Ohrenstäbchen an den Kanten, damit nix versaut, große Flächen mit nem weichen Tuch.

Bei den Rams kannst du Pads verbauen, dann sollte das anpassen des Heatkillers auf den Höhenabstand der Karte auch etwas einfacher werden (die sind nicht 100% genau die bleche, hier gibts ja auch tolleranzen bei den herstellern).

Bei den Spannungswandler wirst du wahrscheinlich auf WLP zurückgreifen müssen, da der Kühler sonst wahrscheinlich nicht mehr im 90° Winkel aufliegt.
 
Was würde ich ohne Dich nur machen, ich kann es kaum erwarten bis es endlich losgeht:banana: :banana: :banana:
 
werde ich habe, vorausgesetzt mein Baby startet nach dem WaKü umbau!!!!:d
 
Nur aufpassen bei den Spannungswandlern, denn die sind empfindlich.
Ich hab auch vor 2-3 Tagen meine X1950XTX umgebaut. Hat alles wunderbar geklappt. Ich hab allerdings den Ek-Kühler. Bei den Ram's und dem Kern hab ich WLP genommen bei den SPannungswandler das originale Pad. Aber beim GPU-X wirds wohl ein bisschen anders sein, da hat Prinzenrolle ja schon alles geschrieben. Ich kann nur sagen es zahlt sich aus die Karte umzubauen und wenn er dann auch noch normal startet ist es ein geiles gefühl :d
 
Und mach ein paar pics wenn das ganze fertig is... :)

Wünsch dir viel glück und spass beim Einbauen
 
klar werde ich Pics machen;)
danke euch Jungs, wage ich mich überhaupt dieses Project zu verwirklichen!!

will auch haben das Gefühl einer wassergekühlten GraKa:asthanos:

Ihr hört von mir Versprochen
 
Lass dir nur Zeit, gerade beim GPU-X kann recht flugs was schief gehen, wenn man unachtsam ist.

Ruhig mal 5-6 Stunden einplanen, alle Handgriffe 2 mal kontrollieren, dann klappt das auch wunderbar beim ersten Zusammenbau.
 
Um die Zeit Tot zuschlagen, habe ich mal zwei Bilder, wie mein Sys jetzt aussieht!!
Nächste Woche (hoffe ich:rolleyes: ) sollte endlich der Rest eingetroffen sein!!(sprich Aquaero und meine 2. 1950XTX)
Schauen wir, wie es nachher aussieht!!
Kann es kaum erwarten:d






PS: Man bestauene, das hervoragende Kabelmanagement:fresse:
wird auch um einiges verbessert;)
 

Anhänge

  • IMG_0740.jpg
    IMG_0740.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 32
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh