Prolimatech Genesis

Bateman666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2006
Beiträge
589
Moin moin

Ich möchte mir gerne den oben genannten Kühler in Verbindung mit dem Asus Vll Hero kaufen.
Gibt es dazu eine Kompatibilitätsliste?
Wie hoch darf mein RAM max sein?
Hat den jemand verbaut oder könnt ihr mir dabei helfen?


Mfg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat keiner diesen Kühler oder eine alternative die max 160mm hoch ist.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Es gibt eine Kompatibilitätsübersicht direkt auf der Webseite des Herstellers. Allerdings sind da noch keine Sockel 1150 Boards dabei. Das stehen auch Hinweise zur Höhe des RAM. Und wenn es nicht passt, nimmt man halt RAMs ohne diese sinnlosen Heatspreader...
 
Super Danke dir.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Hat keiner diesen Kühler oder eine alternative die max 160mm hoch ist.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App

ich hab ihn und beim ram brauchst dir keinen kopf machen, da sollten sogar die corsair vengeance mit Gartenzaun passen. Ich behaupte auch, dass es mit dem board keine Probleme gibt(wieso auch)
 
Hatte auch den Genesis beim RAM braucht man sich bis auf Dominatoren keine Sorgen machen.
 
Wart ihr mit dem Kühler denn zufrieden oder gibt es was besseres bis max. 160mm Höhe?
Wichtig ist mir das er super kühlt und nicht leise ist (mittelweg) von mir aus auch eine aio.
Case ist ein tj07


Mfg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
ich bin mit Prolimtech sehr zufrieden. Die halterung ist spitze und die Leistung ist auch sehr gut. Lüfter kann man sich ja frei aussuchen.
 
Sorry verschrieben wichtig ist das er gut kühlt und leise ist.
Wollte auch nicht daran sparen.
Habe gerade den hr22 entdeckt.
Cooles Teil.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Ich klinke mich hier mal ein....
...hab mir heute den Genesis bestellt und will ihn anstatt des Mugen 3 einbauen. (ich hoffe,ich bekomme den Mugen von der CPU gelöst)
Der Mugen hat mich stark enttäuscht.(leider war damals der Montagekit für den Megashadow noch nicht erhältlich)

ich bin mit Prolimtech sehr zufrieden. Die halterung ist spitze und die Leistung ist auch sehr gut. Lüfter kann man sich ja frei aussuchen.
Mit dem Mega war ich auch sehr zufrieden(damals noch auf einem Phenom II) Der Ersatz für das Retention-Modul sieht verdammt gut aus und die Montage war problemlos.
Nur gut,dass ich jetzt nicht das Mainboard ausbauen muß,sondern einfäch nur den Mainboardträger aus dem Gehäuse ziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Kühler komplett ohne Lüfter ausgeliefert wird kann da jeder selbst entscheiden wie laut oder leise er es gerne hätte!

Darum geht es ja nicht, der Genesis ist auf langsame Lüfter optimiert und skaliert dann bei weitem nicht so gut wie andere Kühler mit höher Drehzahl.
Und wenn es um maximale Kühlung geht und die Lautstärke egal ist, ist der Genesis einfach die falsche Empfehlung.
 
Wie gesagt suche ich einen cpu kühler für einen 4790k der ihn schön kühl hält und und am besten sehr leise.
Da dies schwer zu bewerkstelligen ist gern auch den mittelweg.
Budget max. 150€

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Wart ihr mit dem Kühler denn zufrieden oder gibt es was besseres bis max. 160mm Höhe?
Wichtig ist mir das er super kühlt und nicht leise ist (mittelweg) von mir aus auch eine aio.
Case ist ein tj07


Mfg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App

ja bin sehr zufrieden und ich habe schon viele Kühler durch. Kühlleistung ist auf einem sehr hohen niveau, die befestigung durchdacht und optisch mal was anderes. Die Aussage, dass der genesis auf langsam drehende Lüfter ausgelegt ist und schlecht mit schneller drehenden Lüfter skalliert finde ich fragwürdig. Ja es ist richtig, dass er klasse mit langsam drehenden Lüfter performt und ja prozentual wird er sicherlich nicht so gut skallieren wie ein anderer Kühler, aber bei langsam drehenden Lüfter ist er halt schon auf einem sehr hohen niveau, dadurch ist wenig steigerungsmöglichkeit gegeben. Ich behaupte, dass es temperaturtechnisch keinen unterschied macht ob man einen macho oder einen gensis oder d14 oder ... mit einem schnell drehenden Lüfter betreibt. Solche Ergebnisse wie 44,16°C, 44,56°C etc. sind nur messbar, aber nicht spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke an alle der noctua ist bestellt.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Ok danke an alle der noctua ist bestellt.

Mit dem wirste aber eher Ram-Inkompatibilitäten haben als mit dem Genesis, welcher kühlungsmässig in der selben Liga spielt, aber leiser zu betreiben ist.
Die Aussagen hier im Thread, dass der Genesis mit kräftigeren Lüftern nicht besonders performt, sind wohl schlichtweg nicht aus Praxiserfahrungen erwachsen, sondern aus irgendwelchen Reviews abgelesen und immer wieder weitergetragen.
Ich kann sehr wohl einen Unterschied zwischen zwei SilentWings 140 PWM (1000 rpm, recht wenig Druck) und zwei Noctua NF-A14 FLX (1250 rpm, mehr Druck) ausmachen, wenn ich sie auf den Genesis schnalle.
Der Genesis performt schon mit langsamen Lüftern besser als viele andere Kühler, setzt aber das Mehr an Luftstrom, welches schnellere Lüfter erzeugen, auch noch gut in Kühlung um.
Ich nehme übrigens trotzdem die (leiseren) SilentWings, weil er damit locker meine CPU im Griff hat.
Die Differenz zum kleineren Megahalems beträgt bei mir übrigens 4k unter Last, im idle 0k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem wirste aber eher Ram-Inkompatibilitäten haben als mit dem Genesis, welcher kühlungsmässig in der selben Liga spielt, aber leiser zu betreiben ist.
Die Aussagen hier im Thread, dass der Genesis mit kräftigeren Lüftern nicht besonders performt, sind wohl schlichtweg nicht aus Praxiserfahrungen erwachsen, sondern aus irgendwelchen Reviews abgelesen und immer wieder weitergetragen.
Ich kann sehr wohl einen Unterschied zwischen zwei SilentWings 140 PWM (1000 rpm, recht wenig Druck) und zwei Noctua NF-A14 FLX (1250 rpm, mehr Druck) ausmachen, wenn ich sie auf den Genesis schnalle.
Der Genesis performt schon mit langsamen Lüftern besser als viele andere Kühler, setzt aber das Mehr an Luftstrom, welches schnellere Lüfter erzeugen, auch noch gut in Kühlung um.
Ich nehme übrigens trotzdem die (leiseren) SilentWings, weil er damit locker meine CPU im Griff hat.
Die Differenz zum kleineren Megahalems beträgt bei mir übrigens 4k unter Last, im idle 0k.

Ich hatte den Genesis mit zwei geregelten Lüftern Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-3 (700 bis 1700 rpm) auf meinem ASRock Fatal1ty P67 und kann sehr wohl aus eigener Erfahrung sprechen, die Skalierung war (wenn man übertaktet) ab ~1200-1300 rpm nicht mehr gegeben im Verhältnis zum Phanteks.
Bei standard Takt war es zu vernachlässigen.
Beides sind super Kühler und der Nocuta performt nun mal besser obenrum... was man sich da aufregt.... vergleicht erstmal beide Lüfter selber auf der gleichen CPU/Board/Gehäuse-kombi dann reden wir nochmal weiter....
Ausserdem spart er sich noch den Lüfterkauf und hat schon zwei super Lüfter mit dabei zusätzlich zur langen und umfangreichen Kompatibilität.
Beim Genesis gabs anfangs auch Montageprobleme wegen den doofen Befestigungschrauben, darum musste ich extra M2,5 Muttern besorgen um den Kühler auf einen Sockel 1155 Brett zu befestigen.

Edit:

Hier mein Genesis im TJ bevor ich aufs Fortress umgestiegen bin....

Edit2:

Katze und unten im Bild genesis im Fortress, leider habe ich keine alten Bilder mehr mit den Noctua :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... wahrscheinlich sind meine SW2 PWM so druckschwach, dass er wirklich noch mal besser wird mit den HF-A14 FLX und dann mit so hochdrehenden Quirlen, wie Du verwendet hast, wirklich nix mehr geht.
Aber wer will denn solchen Turbinen hören müssen? ;)
Meine Definition von "langsam drehend" ist wohl manchmal etwas zu niedrig, stimmt schon.
Scheint wohl bei jeder Lüfter/Kühlerkombi eigene Regeln zu geben, wie ich bei Dir lesen muss. Was mich an den Noctua-Kühlern immer stört, sind halt die recht lauten Quirle. Also zumindest mir kommen sie laut vor; die neue NF-A Serie macht da keine Ausnahme. Noctua und richtig leise hab ich hier noch nicht hinbekommen, aber die Dinger werden in Rezensionen immer als leise gelobt... warum, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Egal ob freistehend oder auf nem Kühlkörper... die NF-A14FLX sind ab 800 rpm immer lauter als BeQuiet oder Enermax Cluster, und dazu brauche ich einfach nur meine Ohren.
Habe jetzt aus reiner Neugier noch mal zwei Prolimatech Ultra Sleek Vortex 140 bestellt, mal sehen wie Flachmänner die so sind?
Wohnst ja nur 19km weg... da kann man ja Lüfter-Ringtausch machen, habe dank Macke bestimmt 40 Stck. 120/140er hier liegen. :fresse:

@ Katze: Wunderschönes, gepflegtes Tier! :love:
 
Habe jetzt aus reiner Neugier noch mal zwei Prolimatech Ultra Sleek Vortex 140 bestellt, mal sehen wie Flachmänner die so sind?
Hab mir damals 2 Stück für meinen MK26 GPU Kühler bestellt. Die sind ja noch^^kugelgelagert was ja nicht zwingend schlecht ist wenn diese hochwertig sind.Dadurch haben die bei mir einen ganz leisen tiefen Grundton auch bei niedrigsten Drehzahlen.Kein Brummen und mit geschlossenem Case nicht warnehmbar.
Für den MK-26 und eine Karte mit hohem TDP ( R290 damals )allerdings nicht zu gebrauchen.:kotz: ^^ Beim Zocken musste ich die fast 12V laufen lassen damit die Karte nicht ins Templimit geht.:-) Mit 600-700 wirklich sehr leise und laufruhig die Dinger....klar da kommt natürlich nicht viel durch.Prolimatech bietet mittlerweile einen Aufsatz für die SLEEK 140 an die angeblich den Luftstrom bündeln und für mehr Durchsatz sorgen sollen......zweifelhaft.:-)
Hab dann gebraucht einen Genesis bekommen und die beiden darauf gepackt .Dieser werkelt jetzt in meinem "Bürorechner" (i3 GT640 passiv) ......super Kühler ,top verarbeitet. Für maximale KL wäre der für mich allerdings auch nicht erste Wahl da auch auf Grund der Anordnung der Lüfter die Gehäuse-Belüftung nicht optimal funktionieren kann.
Der Style-Faktor ist aber gerade mit den flachen Sleeks extrem hoch,daher die einzigen Lüfter für mich die da draufgehören!:)
 
Hmmm... wahrscheinlich sind meine SW2 PWM so druckschwach, dass er wirklich noch mal besser wird mit den HF-A14 FLX und dann mit so hochdrehenden Quirlen, wie Du verwendet hast, wirklich nix mehr geht.
Aber wer will denn solchen Turbinen hören müssen? ;) :fresse:
@ Katze: Wunderschönes, gepflegtes Tier! :love:

Ich persönlich mag auch keine Lüfter über 1000 rpm, ist mir zu laut.
Aber viele wollen ja etwas übertakten und sind nicht so Geräusch empfindlich und die SW2 sind echte kleine Schmuckstücke auch bei 1000 rpm viel leiser als andere Lüfter auf 600-700.

Und ja die Kleine hat das Fortress geliebt, aber auf dem TJ liegt sie auch gerne nur da kommt oben keine warme Luft raus im Winter :(
 
Der Style-Faktor ist aber gerade mit den flachen Sleeks extrem hoch,daher die einzigen Lüfter für mich die da draufgehören!:)

Nach ein paar Tagen Test mit zwei Ultra Sleek Vortex behaupte ich mal: Der Style-Faktor ist aber auch der einzige Grund. ;)
Sie sind @12V hörbar lauter als zwei SilentWings2 PWM und kühlen 1 -2k schlechter, zumindest auf dem Genesis.
An sich kein schlechter 140er, aber gegen die SilentWings 2 PWM können sie nicht anstinken. Ich halte die Fördermengenangabe von über 160m³/h schlichtweg für erfunden, denn der Luftstrom kommt mir gleich stark mit den BeQuiet-Lüftern (knapp über 100 m²/h) vor.
Meine Lehre daraus: Nicht alles glauben, SW2 auf den Genesis und alles ist gut. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh