Case_Modder
Enthusiast
Hallo liebe User,
heute stelle ich euch mein Review zum Megahalem Kühler vor.
Schon vorrab ein Dank an Caseking, für die Bereitstellung des Testsamples.

Erfahrunsgbericht Prolimatech Megahalem CPU Kühler

Inhaltsverzeichnis:
Der Kühlermarkt ist zur Zeit sher dicht besetzt, es gibt eine Fülle an guten 120mm CPU Kühlern . Darunter auch jene die sich auf CPU Kühler spezialisieren, wie zum Beispiel Thermalright oder Noctua. Das schreckt aber keine Unternehmen zurück, die eher Neulinge auf dem Kühler Markt sind, hochwertige und leistungstarke Kühler zu entwerfen und her zustellen.
Einer dieser neuen Hertseller von CPU Kühlern und evtl. später folgenden anderen Kühlkörpern ist Prolimatech, die mit Ihrem neuen Megahalems, als Neueinsteiger den Markt verändert haben, da der Prolimatech enorme Leistung hat. So ist der Markt wieder in Bewegung.
2. Technische Details
Der Lieferumfang des CPU Kühlers von Prolimatech ist als gut zu bezeichnen, da sich alle notwendigen Bauteile, zum Einbau, mit geliefert werden.


So befindet sich folgendes im Lieferumfang:
- Backplate S. 775
- Backplate S. 1366
- Montagekit Alu für S.775 und 1366
- Lüfterklammer
- WLP 5g Tube
- Anleitung
- Kühler

4. Optik und Einbau
Von der Optik her, sieht der Meghalem sher gut gelungen aus, und hat 2 "Türme", die die CPU kühlen. Das Design ist so noch nicht auf dem Markt vorhanden. Das Design des megahalems und die damit verbundene Kühlleistung kann sich dadurch sehen lassen. Von oben erinnert die Form des Kühlers an einen Schmetterling.

Die Lamellen weisen dabei einen Abstand von 1,5 Millimetern auf. Es wurden insgesamt 6mm Heatpipes verbaut, pro Seite, also insgesamt 12 x 6mm Heatpipes, die U förmig verlaufen und parallel zu den anderen Heatpipes stehen. Der Boden ist so wie der ganze Kühler vernickelt und sieht sehr sauber verarbeitet aus. Nirgends scharfe Kanten.
Bei OC Freaks, kann der Kühlerboden, plangeschliffen werden, um nochmals eine bessere Kühlleistung zu erhalten.
Der Megahalem wird ohne Lüfter geliefert, kann jedoch auch mit Lüfter genutzt werde, da sich ein Klammernpaar (links und rechts) im Lieferumfang befindet. Mit dieser wird der Lüfter direkt am Kühler montiert, vergleichbar oder identisch ist diese Art der Montage mit andere Top Marken, wie Noctua oder Thermalright.
Es befindet sich beim Megahlem aber nur ein Klammernpaar im Lieferumfang, eine weitere ist bei Caseking erhältlich.
Kommen wir nun zum Einbau.
Der Kühler lässt sich nur auf Intelsystemen installieren und montieren, sowie auch auf AMD Plattformen, mit dem erhältlichen Mounting Kit.
Die Montage dauert ein wenig, denn erst muss die Backplate unter das Mainboard Gelegt werden, dann wird diese mit den Schrauben fixiert. Oben auf die Schrauben setzt man dann die Aluprofile drauf, die dafür sorgen, das der Kühler gut hält. Eine Querverstrebung dient dem Kühler als Halt und die Verstrebung lässt sich relativ leicht einbauen und auch wieder ausbauen. Danach den Kühler mittels der Federschrauben fixieren und befestiegen. Natürlich vorher nicht die Wärmeleitpaste vergessen aufzutragen.
Testsystem offen (ITX):
CPU: C2D 7300
MB: Zotac 9300 wifi
RAM: Crucial 2 GB 667MHZ
GPU: keine

Temperaturen:
Temperatur unter Normallast: 30 Grad
Temperatur unter Volllast (30 min. Prime): 41 Grad
Habe die CPU mit Prime und Core Temp betrieben. Testsystem war offen, also kein geschlossener Tower.
Temperaturen mit Lüfter unter Normallast: 26-27 Grad
Temperaturen unter Volllast (30 min. Prime): 37-38 Grad
Lüfter war ein Yate Loon, lief auf 12 Volt. Die Temperaturen weichen je nach System ab. Hinzu kommt der Faktor offenes und geschlossenes System.
Wärmeleitpaste von Prolimatech:
Die WLP von Prolimatech lässt sich sher gut auftragen und veläuft nicht gleich, denn diese ist sehr zeh. Die WLP kommt immer in 5g Tuben und in einer Spritze, so das das auftragen ein Kinderspiel ist. Nachträglich kann man die WLP mit dem beliegenden Pappstückchen verstreichen, damit die CPU gleichmäßig abgedeckt ist. Dann den Kühler aufsetzen und freuen.
5. Fazit
Der Prolimatech Megahalems ist ein sehr guter Kühler, mit einer sehr guten Kühlleistung. Da ich kein Vergleichsmodell habe, kann ich leider nichts in Hinsicht auf andere Modelle am Markt sagen. Der Kühler ist für einen Marktpreis von rund ~59 Euro bei Caseking erhältlich, darüber hinaus bietet Caseking, den Kühler in verschieden Paketen mit Lüftern an. Die Ausstattung ist zwar ok, aber es hätte noch ein Klammernpaar für einen 2ten Lüfter dabei sein können. Ein AMD Mounting Kit ist ebenfalls erhältlich bei Caseking. Dies hätte auch schon im Lieferumfang dabei sein können, da nicht jeder Intel Plattformen nutzt. Ausserdem ist die Montage "nur" für geübte, da diese doch relativ aufwendig ist. Sonst hinterlässt der Kühler einen guten Eindruck.

Vor- und Nachteile näher erläutert:
Vorteile:
- gute Kühlleistung
- guter Lieferumfang
- gute Verarbeitung
- Optisch elegant
Nachteile:
- Gewicht
- nur ein Lüfterklammernpaar für ein Lüfter
Viel Spass beim lesen und ich hoffe der Erfahrungsbericht gefällt. Grüße Case
heute stelle ich euch mein Review zum Megahalem Kühler vor.
Schon vorrab ein Dank an Caseking, für die Bereitstellung des Testsamples.

Erfahrunsgbericht Prolimatech Megahalem CPU Kühler

Inhaltsverzeichnis:
- Einleitung
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Optik und Einbau
- Fazit
Der Kühlermarkt ist zur Zeit sher dicht besetzt, es gibt eine Fülle an guten 120mm CPU Kühlern . Darunter auch jene die sich auf CPU Kühler spezialisieren, wie zum Beispiel Thermalright oder Noctua. Das schreckt aber keine Unternehmen zurück, die eher Neulinge auf dem Kühler Markt sind, hochwertige und leistungstarke Kühler zu entwerfen und her zustellen.
Einer dieser neuen Hertseller von CPU Kühlern und evtl. später folgenden anderen Kühlkörpern ist Prolimatech, die mit Ihrem neuen Megahalems, als Neueinsteiger den Markt verändert haben, da der Prolimatech enorme Leistung hat. So ist der Markt wieder in Bewegung.
2. Technische Details
- Prolimatech Megahalems CPU-Kühler
- Hybrid-Towerkühler mit Doppeltower-Design
- Sechsfach 6-mm-U-Heatpipe
- Abmessungen (ohne Lüfter): 130 x 74 x 159 mm
- Abmessungen (mit Standardlüfter): 130 x 98 x 159 mm
- Lamellenabstand: ca. 1,5 mm
- Optional bis zu zwei 120-mm-Lüfter
- Befestigung per Drahtbügel
- Kühlkörpergewicht: 790 Gramm
- Kompatibilität: Intel Sockel 775 und 1366 per Rückeplattenverschraubung
- Herstellerhomepage
- Vertrieb und Preis: Caseking.de (ca. 59 Euro, ab März)
Der Lieferumfang des CPU Kühlers von Prolimatech ist als gut zu bezeichnen, da sich alle notwendigen Bauteile, zum Einbau, mit geliefert werden.




So befindet sich folgendes im Lieferumfang:
- Backplate S. 775
- Backplate S. 1366
- Montagekit Alu für S.775 und 1366
- Lüfterklammer
- WLP 5g Tube
- Anleitung
- Kühler



4. Optik und Einbau
Von der Optik her, sieht der Meghalem sher gut gelungen aus, und hat 2 "Türme", die die CPU kühlen. Das Design ist so noch nicht auf dem Markt vorhanden. Das Design des megahalems und die damit verbundene Kühlleistung kann sich dadurch sehen lassen. Von oben erinnert die Form des Kühlers an einen Schmetterling.




Die Lamellen weisen dabei einen Abstand von 1,5 Millimetern auf. Es wurden insgesamt 6mm Heatpipes verbaut, pro Seite, also insgesamt 12 x 6mm Heatpipes, die U förmig verlaufen und parallel zu den anderen Heatpipes stehen. Der Boden ist so wie der ganze Kühler vernickelt und sieht sehr sauber verarbeitet aus. Nirgends scharfe Kanten.




Bei OC Freaks, kann der Kühlerboden, plangeschliffen werden, um nochmals eine bessere Kühlleistung zu erhalten.
Der Megahalem wird ohne Lüfter geliefert, kann jedoch auch mit Lüfter genutzt werde, da sich ein Klammernpaar (links und rechts) im Lieferumfang befindet. Mit dieser wird der Lüfter direkt am Kühler montiert, vergleichbar oder identisch ist diese Art der Montage mit andere Top Marken, wie Noctua oder Thermalright.
Es befindet sich beim Megahlem aber nur ein Klammernpaar im Lieferumfang, eine weitere ist bei Caseking erhältlich.
Kommen wir nun zum Einbau.
Der Kühler lässt sich nur auf Intelsystemen installieren und montieren, sowie auch auf AMD Plattformen, mit dem erhältlichen Mounting Kit.
Die Montage dauert ein wenig, denn erst muss die Backplate unter das Mainboard Gelegt werden, dann wird diese mit den Schrauben fixiert. Oben auf die Schrauben setzt man dann die Aluprofile drauf, die dafür sorgen, das der Kühler gut hält. Eine Querverstrebung dient dem Kühler als Halt und die Verstrebung lässt sich relativ leicht einbauen und auch wieder ausbauen. Danach den Kühler mittels der Federschrauben fixieren und befestiegen. Natürlich vorher nicht die Wärmeleitpaste vergessen aufzutragen.







Testsystem offen (ITX):
CPU: C2D 7300
MB: Zotac 9300 wifi
RAM: Crucial 2 GB 667MHZ
GPU: keine


Temperaturen:
Temperatur unter Normallast: 30 Grad
Temperatur unter Volllast (30 min. Prime): 41 Grad
Habe die CPU mit Prime und Core Temp betrieben. Testsystem war offen, also kein geschlossener Tower.
Temperaturen mit Lüfter unter Normallast: 26-27 Grad
Temperaturen unter Volllast (30 min. Prime): 37-38 Grad
Lüfter war ein Yate Loon, lief auf 12 Volt. Die Temperaturen weichen je nach System ab. Hinzu kommt der Faktor offenes und geschlossenes System.
Wärmeleitpaste von Prolimatech:
Die WLP von Prolimatech lässt sich sher gut auftragen und veläuft nicht gleich, denn diese ist sehr zeh. Die WLP kommt immer in 5g Tuben und in einer Spritze, so das das auftragen ein Kinderspiel ist. Nachträglich kann man die WLP mit dem beliegenden Pappstückchen verstreichen, damit die CPU gleichmäßig abgedeckt ist. Dann den Kühler aufsetzen und freuen.
5. Fazit
Der Prolimatech Megahalems ist ein sehr guter Kühler, mit einer sehr guten Kühlleistung. Da ich kein Vergleichsmodell habe, kann ich leider nichts in Hinsicht auf andere Modelle am Markt sagen. Der Kühler ist für einen Marktpreis von rund ~59 Euro bei Caseking erhältlich, darüber hinaus bietet Caseking, den Kühler in verschieden Paketen mit Lüftern an. Die Ausstattung ist zwar ok, aber es hätte noch ein Klammernpaar für einen 2ten Lüfter dabei sein können. Ein AMD Mounting Kit ist ebenfalls erhältlich bei Caseking. Dies hätte auch schon im Lieferumfang dabei sein können, da nicht jeder Intel Plattformen nutzt. Ausserdem ist die Montage "nur" für geübte, da diese doch relativ aufwendig ist. Sonst hinterlässt der Kühler einen guten Eindruck.

Vor- und Nachteile näher erläutert:
Vorteile:
- gute Kühlleistung
- guter Lieferumfang
- gute Verarbeitung
- Optisch elegant
Nachteile:
- Gewicht
- nur ein Lüfterklammernpaar für ein Lüfter
Viel Spass beim lesen und ich hoffe der Erfahrungsbericht gefällt. Grüße Case
Zuletzt bearbeitet: