Prolimatech MK-13 auf HD 5850 ohne Lüfter und Kühlkörper auf den Rams + Spawas

45dcoe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2014
Beiträge
52
Ort
85452
Hallo

Ich habe über Ebay Kleinanzeigen eine ATI HD 5850 mit Prolimatech MK-13 Kühler gekauft. Heute kam das gute Stück an und leider müßte ich festellen das dieser Kühler ohne die dazugehörigen Klebekühlkörper montiert ist und wohl so auch betrieben wurde. Die Schiene zur Lüftermontage fehlt auch. Der Verkäufer sagte mir das diese Karte nie übertaktet wurde und funktioniere, trotz dieser Montage hatte er nur max. 60°C GPU Temperatur. Auf den RAM und SPAWAS ist so eine originale Plastik/Metallplatte schwarz

Ich habe keine Erfahrung mit der Karte und dem Kühler .... ist das Quasi nur noch Kernschrott weil der Kühler nicht richtig montiert war ist ???

Bilder davon habe ich angehangen ... hoffe man sieht es

Falls der Thread hier falsch ist und er besser zu den Grafikkarten gehört bitte ich die Mods diesen dort hin zuverschieben.
 

Anhänge

  • P1040109.jpg
    P1040109.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 27
  • P1040110.jpg
    P1040110.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 24
  • P1040111.jpg
    P1040111.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 30
  • P1040112.jpg
    P1040112.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 28
  • P1040116.jpg
    P1040116.jpg
    74 KB · Aufrufe: 37
  • P1040118.jpg
    P1040118.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 31
  • P1040119.jpg
    P1040119.jpg
    130 KB · Aufrufe: 29
  • P1040120.jpg
    P1040120.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 26
  • P1040121.jpg
    P1040121.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 30
  • P1040122.jpg
    P1040122.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 25
  • P1040123.jpg
    P1040123.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...die schwarze Baseplate kühlt den RAM bzw. die SpaWas und der MK-13 die GPU.... die vorhandene Baseplate kann es von der Kühlleistung locker mit den Alu-Kühlerchen aufnehemen, da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen; besser kann man ein 5850 im Referenz-Design nur noch mit den Thermalright-VRM Modulen kühlen.....
Gruß
 
Danke für die Antwort, auf dem 2. Bild sieht man so Klebestreifen sieht aus wie doppelseitiges Klebeband. Ist das normal bzw. soll ich das drauf lassen ?

Also sind meine Bedenken unbegründet .... auf den Rams sieht man aber das dort mal die Prolimtech Klebekühler drauf waren (Klebereste schimmern im Licht, wenn man die Karte schräg hält).

Ich könnte für 15€ einen neuwertigen kompletten Prolimatech-MK 13 bekommen, dort ist alles komplett dabei an Zubehör. Und ich kann ihn Abholen weil er nur 20km weit weg ist. Sollte ich dazu schlagen ....

Oder lieber die Graka und alles zurückgeben wenn der Verkäufer damit spielt ... und mir den 15€ Mk-13 kaufen + eine andere HD5850 ?

Hoffe ich nerv nicht mit meinen ganzen Fragen. Bin halt etwas ratlos gerade....

Danke + Gruß

Kai
 
Hi,
beim Referenzdisign der HD5850/5870 sind die digitalen SpaWas die kritische Kompontente, die Teile werden ohne adäquate Kühlung richtig heiß.
Auf dem zweiten Bild von links in der obersten Reihe sieht man schön, dass das weiße Wärmeleitpad ganz links auf der Grundplatte Kontakt zu diesen SpaWas hat. Das solltest du unbedingt so lassen, das gehört so. An sich spricht eigentlich nichts dagegen die Karte so wie sie ist, weiterzuverwenden...
Falls du noch Kleberückstände auf den RAM-Bausteinen haben solltst, ist das natürlich suboptimal, du könntest aber natürlich versuchen diese mit Alkohol oder Isopropanol zu entfernen.
Wenn du für 15€ einen anderen MK-13 bekommen kannst, ist das natürlich auch eine Überlegung wert; du solltest aber dann darauf achten, dass der verschraubbare Spawakühler (der große gefächerte Kühlkörper oben rechts) und die dazugehörigen Schrauben dabei sind. Dieser Spawakühler muss vor der Montage unbedingt mit einem Wärmeleitpad versehen werden. Ob der dann aber besser kühlt als deine jetztige Lösung, kann ich dir leider nicht sagen... Auf jeden Fall musst du dann aber auch die Klebereste auf den RAM-Bausteinen entfernen, sonst halten die neuen RAM-Kühlerchen nicht....
Gruß razorB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh