[Kaufberatung] prolimatech vs. scythe für CPU & GPU

TazDev

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
831
Ort
Fürth
hi all,

ist der kauf (und damit das sparen) echt so lohnenswert für einen Megahalem (für einen e8500) und ein MK-13 (für eine 4890 mit besonderem augenmerk auf die zukünftige kompatibilität) oder reicht es wenn man sich mit scythe mugen 2 und setsugen begnügt?

bei prolimatech muss man ja eh schon tiefer in die tasche greifen und dann kommen auch noch die lüfter hinzu. desweiteren finde ich den mk-13 einfach gigantisch wenn er dann mal mit lüftern montiert ist.

bin nicht so ganz schlüssig was ich kaufen soll. entweder non+ ultra und teuer und oder günstiger, also nicht billig, und dafür schlechter? oder ist das schlechter nur bei anwendungsszenario xy bemerkbar?

OC soll, in grenzen unter lukü möglichkeiten, auch irgendwann betrieben werden können. aber alles in einem gesunden rahmen für die hardware. ich bin ein user, kein hardcore OCler.

das ganze soll in ein fractal design define r2 (wird auch neu zugelegt.)

helft mir doch bitte bei meiner entscheidung. danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die genannten Scythe Produkte werden sicher dicke ausreichen.
Allerdings sind meiner Meinung nach die Pordukte von Prolimatech momentan das beste was es auf dem Markt gibt.
Und vorallem auch die Verarbeitung.
 
Prolimatech ist schon sehr interessant! Wobei Deine Auswahl sowohl als auch in der oberen Klasse angesetzt ist und die Komponenten beider Hersteller sich lediglich,
je nach Anwendung, ein paar Grad schenken.

Wirtschaftlich betrachtet würde ich zu Scythe raten, wenn ich mit dem Herzen entscheiden würde, müsste ich Prolimatech kaufen! Alleine wegen der grandiosen Optik,
aber das ist natürlich Subjektiv.

Ich denke auch schon die ganze Zeit über einen MK-13 für meine GTX275 nach...

Schöne Ostern!

:xmas: :xmas: :xmas:

Edit:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich für die CPU den Mugen2 und für die Grafikkarte den MK-13 kaufen. 2-3 Grad mehr oder weniger an der CPU sind völlig egal. Bei der Grafikkarte auch, aber der MK-13 ist als Alleskönner angelegt, über mehrere Grakagenerationen. Nicht nur durch die Halterung, sondern auch das Design (viel Luft zum PCB). Über mehrere Generationen von Grafikkarten müsste sich das Teil mehr rechnen als die Lösung von Scythe ;)
 
ja wenn doch die mk-13 installation incht so ein gefummel und monströße erscheinung hätte. dann kommt noch hinzu, dass man lüfter dazu kaufen muss. bei scythe ist es eben wirtschaftlicher gelöst...

was würdet ihr biem kauf vom prolimatech lager für lüfter dazu raten? sollten 2 auf den mk13 kommen und reicht einer beim megahalem? also 3 lüfter, am besten von einer firma ;)

was ratet ihr da noch zusätzlich? ich werd das ganze dann mal ausrechnen.

beim setsugen habe ich gelesen, dass der ein konstruktionsfehler mit sich bringt, den man selbst zwar beheben kann aber dann der lüfter irgendwann verschleißt. und der setsugen 2 lässt ja noch auf sich warten.

kompatibilität bei solch teuren anschaffungen ist für mich ein sehr großes thema. ich werd wakü nicht mehr einbauen ;)

mein wakü verkaufsthread öffne ich bald :P ach ja und euch auch schöne ostern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schrecklich kann die MK-13 Installation nicht sein...

Du bekommst, je nach Recherche, sehr gute 120mm Noiseblocker (+ - 12 Euro pro Stück!). Einen für den CPU und zwei für den GPU. Btw... ich hatte eine HD 4890, ich weiß, wie dringend Du einen Kühler brauchst! ...lol!!!

Edit:...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ process: hattest du dann auch nen anderen lüfter auf der 4890? ich brauch die kühlung weil ich nun weg von der wakü gehe. hattest du die rote platte drauf gelassen? einfach nur für die gpu nen kühler drauf und gut ist, weil man ja wegen der roten grundplatte keine weiteren mini-kühlkörper mehr braucht richtig?
 
Meine HD 4890 hat sich nach einiger Zeit verabschiedet -- Relativ kurzfristig! Wäre das nicht der Fall gewesen, wäre ich auf den MK-13 umgestiegen...

Sorry Freund, die weiteren Fragen sind zu spezifisch... Ich bin aber davon überzeugt, dass die HD 4890 unbedingt (!) eine alternative Kühllösung benötigt!
 
alles klar leute, danke für die infos. rest entscheidet nun mein verkaufsthread und ostern :P
 
@ process: hattest du dann auch nen anderen lüfter auf der 4890? ich brauch die kühlung weil ich nun weg von der wakü gehe. hattest du die rote platte drauf gelassen? einfach nur für die gpu nen kühler drauf und gut ist, weil man ja wegen der roten grundplatte keine weiteren mini-kühlkörper mehr braucht richtig?

Ja, rote Grundplatte sollte draufbleiben. Dann braucht man keine extra-Kühlkörper mehr.

Noiseblocker sind immer eine Empfehlung wert, ob nun dir günstigen oder die teuren. Fummlig fand ich die Montage beim MK-13 jedenfalls nicht. Da gibts deutlich schlimmeres.
 
Also ich hab auch mit der gleichen Prolli-Kombi geliebäugelt wie du - hab mich jedoch für Scythe Orochi und AC Xtreme 8800 entschieden und bin völlig begeistert. Klar sehen die Prollis besser aus aber naja, ich finde meine Kühler machen auch schon ORDENTLICH was her. Scythe ist ebenfalls für mindestens "gute" Verarbeitung bekannt. Hatte von der Marke schon tonnenweise Produkte in der Hand und konnte da noch nie patzer finden...

Wenn du nicht auf hwbot oder mdpc unterwegs bist, dann hol Scythe :p
 
ahh ein scyther :P

was mich nervt ist der setsugen. der ja eigentlich ein konstruktionsfehler ist. :P

wenn ich aber die prolis hole, dann hab ich einfach mal für eine sehr lange zeit ausgesorgt in sachen kompatibilität und leistung.
 
Hallo EraserEdi! :d:d:d

Darf man erfahren, wofür du dich schließlich entschieden hast?
Und welche Erfahrungen du mit deiner Entscheidung gemacht hast?

Lg
 
hallllloooo Loom ;)

vorgestern habe ich mir was gegönnt und prolimatech megahalem und den mk-13 rausgelassen. dazu 3 Be quiet USC Silent Wings 17db :)

erfahrungswerte folgen diese Woche :P
 
so alles ist drin, siehe signatur sysprofile inkl bildern und temperatur angaben.

sysProfile: ID: 24889 - TazDev

der aufbau des mk13 war wirklich arg fummelig, und platz nimmt der wie sau, aber jeder cent lohnt sich :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh