hi all,
ist der kauf (und damit das sparen) echt so lohnenswert für einen Megahalem (für einen e8500) und ein MK-13 (für eine 4890 mit besonderem augenmerk auf die zukünftige kompatibilität) oder reicht es wenn man sich mit scythe mugen 2 und setsugen begnügt?
bei prolimatech muss man ja eh schon tiefer in die tasche greifen und dann kommen auch noch die lüfter hinzu. desweiteren finde ich den mk-13 einfach gigantisch wenn er dann mal mit lüftern montiert ist.
bin nicht so ganz schlüssig was ich kaufen soll. entweder non+ ultra und teuer und oder günstiger, also nicht billig, und dafür schlechter? oder ist das schlechter nur bei anwendungsszenario xy bemerkbar?
OC soll, in grenzen unter lukü möglichkeiten, auch irgendwann betrieben werden können. aber alles in einem gesunden rahmen für die hardware. ich bin ein user, kein hardcore OCler.
das ganze soll in ein fractal design define r2 (wird auch neu zugelegt.)
helft mir doch bitte bei meiner entscheidung. danke euch
ist der kauf (und damit das sparen) echt so lohnenswert für einen Megahalem (für einen e8500) und ein MK-13 (für eine 4890 mit besonderem augenmerk auf die zukünftige kompatibilität) oder reicht es wenn man sich mit scythe mugen 2 und setsugen begnügt?
bei prolimatech muss man ja eh schon tiefer in die tasche greifen und dann kommen auch noch die lüfter hinzu. desweiteren finde ich den mk-13 einfach gigantisch wenn er dann mal mit lüftern montiert ist.
bin nicht so ganz schlüssig was ich kaufen soll. entweder non+ ultra und teuer und oder günstiger, also nicht billig, und dafür schlechter? oder ist das schlechter nur bei anwendungsszenario xy bemerkbar?
OC soll, in grenzen unter lukü möglichkeiten, auch irgendwann betrieben werden können. aber alles in einem gesunden rahmen für die hardware. ich bin ein user, kein hardcore OCler.
das ganze soll in ein fractal design define r2 (wird auch neu zugelegt.)
helft mir doch bitte bei meiner entscheidung. danke euch
Zuletzt bearbeitet: