proloant N54L crash bei Bios-Update

C46353

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2016
Beiträge
1
Hallöle,
ich habe mir als NAS-Ersatz den Mini-Server geholt und server 2012 es installiert. Lief alles prima, bis ich ein Bios-Update versucht habe. Leider ist mitten im Update der Strom ausgefallen. Jetzt geht nix mehr. Die onboard-Batterie hab ich entfernt und jumper 19 umgesteckt. Hilft nicht. Versuche von usb-stick mit amibios.rom und hpbios.rom ebenfalls erfolglos. Platten sind alle raus, nur der stick ist drin (interner usb-port). Beim einschalten geht ganz kurz am stick die LED an und das wars.
Ich hoffe das jemand eine Idee hat. HP service hat dankend abgewunken - ausserhalb der Garantie ....
Danke vorab
Peter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Sammelthread findest du bei den Howto's eine Anleitung zum BIOS Recovery.
Entweder das klappt oder ...
 
Und so richtig passt das nicht in den Profibereich ;)
 
Wir sind nachsichtig ist ja sein erstes Post ;). Ich verschiebe den Thread dann wenn es geklärt ist.
 
Ich glaube HP hat bei dem Microserver keine besonderen Vorkehrungen getroffen, dass ein fehlerhaftes Bios Update irgendwie weiderhergestellt werden kann. Grundsätzlich würde ich mir deshalb keine so großen Hoffnungen machen. Bei einigen Consumerboards sind die Vorkehrungen definitiv besser (z.B. zwei Bios Bausteine).
HP würde in deinem Fall innerhalb der Garantie das Board einfach schnell austauschen und ggf. im Service das mit einem externem Programmer neu flashen.

Man kann sicher probieren einen neuen Bios Baustein zu kaufen und dann das Bios einzulöten, das ist leider nicht gesteckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board ist bei einem Fehlgeschlagene Bios Update nicht gleich Tod. Wie man das Fixt steht in den Anleitugen.
 
Man kann sicher probieren einen neuen Bios Baustein zu kaufen und dann das Bios einzulöten, das ist leider nicht gesteckt!
In der ersten Antwort gibt es einen Link zum Sammelthread, wo auch das HowTo verlinkt ist, wie man beim N36L ein totes BIOS wiederherstellt. Bevor man versucht, einen gelöteten BIOS-Baustein auszutauschen, sollte man doch zuerst versuchen, das über Software hinzubekommen, oder? :fresse:
 
Oder man flasht es neu mit nem flasher ohne den Baustein abzulöten :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh