Provider Kosten pro GB

thebigking5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
132
Ort
E`ler
Da ich mich sehr dafür interessiere und schon verschiedene Meinungen und Berichte dazu gelesen habe, wollte ich gerne nachfragen, ob irgendeiner von euch weiss, was Congster oder 1&1 für ihren Traffic an Kosten im Einkauf haben...

In einem Bericht habe ich nämlich gelesen, dass sie knapp 50 Cent pro GB bezahlen, sodass die billig Flatrates nur bis 20 GB halten (10 Euro)...
Was mich jedoch wundert ist, dass ich mal gehört habe, dass sie für 100 GB knapp 99 Cent bezahlen. Also was stimmt jetzt?

Weil wenn ich das so sehe, glaube ich das die uns nur verarschen wollen, denn für 40 Euro bekomme ich nen Root Server mit Hardware und nen TB Traffic. Das macht gerechnet (angenommen Hardware = Umsonst).... 1000 GB/40 Euro = 25 GB/Euro

Was meint ihr oder wisst ihr sogar bescheid.. Das interessiert mich einfach!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die sache mit dem root server is nur, dass die näher am backbone sind und somit sicher billiger sind.

wo hast du denn gelesen dass die 50cent pro GB bzw. 99 pro 100GB zahlen. Die zweite zahl klingt ja absolut unrealistisch!
 
Kann man so nicht sagen, da die Provider immer Kontigente einkaufen.
T-Online bzw. Congster kauft so viele TBs an Traffic, dass es natürlich billiger ist als wenn der kleine Wald und Wiesen DSL Provider 5TB einkauft.
 
Wo genau ich die beiden unterschiedlichen Meinungen gelesen habe, kann ich dir nicht sagen, ich weiss nur der eine sagt etwas unter 50 Cent pro GB und der andere sagt 0,85 Cent pro GB (wohl netto, also +16% MwSt. = knapp 0,99 Cent)~99 Cent für 100 GB

Weiss den einer von euch "Bescheid" oder seid ihr auch nur am spekulieren ?
 
Ich glaube kaum, dass ein Provider wie 1&1 nur Ansatzweise 50Cent/GB zahlt.
Wie soll sich das lohnen? Die haben auch noch ein paar andere Kosten, außerhalb von Traffic!
 
Genau das meine ich ja, aber genau so habe ich es gelesen, dass sich die Flat bei denen nur auszahlt wenn der User unter 20 GB bleibt (10 Euro)..
 
Na zum Glück hab ich meinen festen Betrag pro Monat und kann tausende GB pro Monat uploaden und downloaden ohne dazu zu zahlen. :banana:

mfg NukeN
 
Also ich habe mal mitbeommen das 1und1 Briefe an die Leute schickt die über 20 gb im Monat kommen, also die "power user". Also die 99 cent pro heruntergeladenes Gigabyte kann ich nachvollziehen. Aber wenn man jetzt in einer Familie mit ungefähr 4 pcs ist und die jeden Tag beim Surfen, Onlinezocken, Updatesladen, Emailschreiben,Skypen und solchen sachen mehrere Gbs verbraucht kommt man schnell auf 20 Gb denke ich. Naja nicht jeder ist so. Die Flat von der Telekom ist mit 29,99 aufjeden fall überteuert !

mfg masta
 
Die Kalkulationen für Flatrates basieren oft auf der Annahme, dass es wenige "Poweruser" mit >150GB pro Monat gibt, sondern eher viele "Wenig-Sauger", die ein geringes Volumen haben. Je niedriger die Preisspanne kalkuliert wird, desto größer muss die Kundenmasse sein, um Gewinne einzufahren bzw. die Kosten für überdurchschnittlich viel Traffic zu refinanzieren.

Deswegen versucht 1&1 ja auch, die Leute mit viel Traffic loszuwerden, weil sie an denen nix verdienen, sondern Miese machen. Da ist's für die wohl billiger, einmal 100€ zu zahlen und die Leute los zu sein, als denen noch mehrere Monate die Leitung zu stellen.

Wenn die Provider so knapp kalkulieren, dass man schon ab 20Gb/Monat unattraktiv ist, würde ich den Herren rauswerfen, der die Kalkulation gemacht hat ;)

EDIT:

~30€ für ne DSL1000 FLAT bei der T-Com ist ein Witz :fresse: Schau dir mal die Preise für 2000 oder 3000 Flat an ;) Da schlägst du aber nach hinten um, wenn du Konkurrenzangebote von 5-10€ vergleichst. :lol:
 
Ich mein nur, denn selbst wenn ich mich anstrenge bleibe ich nicht unter 80 GB im Monat.. hier mal ne Demo, da mal ein update usw.... Dann die Linux ISOs und natürlich ab und zu Filesharing!!!

Das kann doch nichtsein, dass das so teuer für die ist...

Wie gesagt... 40Euro Root Server mit 1 TB Traffic!!
 
das mit dem Traffic bei providern kann man nicht so pauschalisieren

generall bezahlen sie nur wenn sie über einen anderen Carrier ihren Traffic routen. Aber wenn z.b. der server von dem du ziehst bei der t-com steht und du auch bei der t-com bist, kostet das die t-com im prinizip nix.

viele freie Rechenzentren haben mehrere verschiedene Carrier anbindungen. Also wenn du jetzt von einem server ziehst der im Redbus Interhouse in Frankfurt steht und du bist kunde bei der t-com werden die versuchen dein traffic über ihre eigene leitung zu routen. Da die aber dort nur ein 155MBit Peering haben (oder wieviel auch immer) und die Leitung schon ziemlich dicht is, kann es sein dass die dich z.b. auch über level3, lambdanet, tiscali, abovenet oder wie auch immer routen - dafür müssen se dann wieder blechen

also wie du siehst is es ziemlich schwierig ne rechnung wie 1TB = 50cent zu machen
 
Zu den Zusätzlichen Kosten: Ich denke mal, bei 50ct/GB sollten dann alle Kosten gedeckt sein, so müsste die Rechnung stimmen.
 
daheym schrieb:
das mit dem Traffic bei providern kann man nicht so pauschalisieren

generall bezahlen sie nur wenn sie über einen anderen Carrier ihren Traffic routen. Aber wenn z.b. der server von dem du ziehst bei der t-com steht und du auch bei der t-com bist, kostet das die t-com im prinizip nix.

viele freie Rechenzentren haben mehrere verschiedene Carrier anbindungen. Also wenn du jetzt von einem server ziehst der im Redbus Interhouse in Frankfurt steht und du bist kunde bei der t-com werden die versuchen dein traffic über ihre eigene leitung zu routen. Da die aber dort nur ein 155MBit Peering haben (oder wieviel auch immer) und die Leitung schon ziemlich dicht is, kann es sein dass die dich z.b. auch über level3, lambdanet, tiscali, abovenet oder wie auch immer routen - dafür müssen se dann wieder blechen

also wie du siehst is es ziemlich schwierig ne rechnung wie 1TB = 50cent zu machen

Die großen Carrier schieben doch eh den ganzen Traffic nur hin und her. Da stellt ja keiner nem anderen ne Rechnung...
 
Und da fällt mir noch ein, nachdem VoIP sich durchgesetzt hat, auch wenn es nicht alle haben, kommt ja "demnächst" auch noch das VideoOnDemand... Was haben denn normale user dann für einen Traffic im Monat... ? Das kann nicht sein, dass die wirklich 50 Cent pro GB bezahlen. Dann würden die bei mir und bei 50% der Leute Verluste machen ohne Ende..

Das was mich halt stutzig macht, ist das du einen Root Server für 40 Euro bekommst mit nem Terrabyte Traffic, und die müssen denn ja irgendwie auch bezahlen oder ?

Und wenn jetzt einer meint, die haben andere Konditionen, ich glaube das Provider wie Congster oder 1und1 eher bessere konditionen haben als meinet wegen server4you
 
Beim Rootserver wurde 100% nicht mit TB Traffic kalkuliert.
Die große Mehrheit wird keinen TB Traffic haben.


Vielleicht fährt 1&1 ja auch Miese mit ihrer Flat aus welchen Politischen Gründen auch immer...

Alle die bei 1&1 sind können ja mal alle Newsgroups abonieren und runterladen. Da kommt man auf einige 100GB/Monat.
Mal gucken wann 1&1 die Flat einstellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf will ich ja garnicht hinaus.... :>
Es interessiert mich einfach! 1und1 war ja jetzt auch nur ein Beispiel, ich bin zum Beispiel bei Congster.... Und wenn die sagen Flat, dann meine ich auch Flat... :>
 
Danke das du es gefunden hast.. genau da hatte ich es her mit den 50 Cent pro GB.... Aber glauben kann ich das irgendwie trotzdem nicht!!

Warten wir es mal ab... :bigok:
 
Ich kenn die Preise von euch ja nicht, aber die werden wohl die "gleichen" Konditionen haben! Oder ?
 
und ehm wtf.... wie macht das callero??? da kostet so ne flat nix im monat??
http://www.callero.de/dsl/ <<< klick

btw. bin ich bei congster und hab paar 100 gb traffic im monat. aber nicht durch p2p.
naja aber ist auch mein erster monat. mal sehen ob was kommt. (3mbit)
 
wie viel traffic, ein paar 100 GB?
Das Angebot bei Callero soll wohl sehr unseriös sein. Les dir mal die AGBs durch!
Ich denk mal die drosseln die Leitung...
 
die agbs sind mir zu lange :) kannste net mal rauscopien was du meinst?
ja, ca. 7 gb/tag. macht mehr als 100 oder? rechnen... hm 210... naja... hatte ich ja recht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh