Hi,
ich habe einen Serverschrank mit zwei Servern, einer davon ist ein Proxmox-Host mit insgesamt fünf NICs, wovon NIC1 für den Host selbst ist (=vmbr0 mit IP; die anderen (vmbr1-vmbr4) sind ohne IP). Dazu noch ein Mikrotik CSS326 switch und ein NanoPi Neo als Pihole. Angeschlossen ist das an einem TP-Link Router.
Nun habe ich das Phänomen, dass JEDE Port-LED des Switches, an dem ein Gerät läuft (also sowohl die anderen NICs des Proxmox-Hosts, als auch mein Fileserver und der nanopi, sogar der Router), permanent blinkt. Laut WebGUI des Switches sind es so um die 5-7 kb/s auf der Tx-Seite, die auf JEDEN Port geht, bis auf die vmbr0 des Proxmox-Hosts. Da geht genau die selbe Bitrate auf den Rx, was auch in der Proxmox-WebGUI angezeigt wird.
Nur was verursacht das? Nanopi und Router hatte ich schon mal abgeklemmt, daran lag es nicht. Alle VMs/CTs deaktiviert, auch das änderte nichts. Irgendwas bewirkt, dass Proxmox mit ca 5-7 kb/s auf das Netzwerk zugreift. Hat jemand eine Erklärung oder Idee, was das sein könnte?
Grüße
Edit: Ich sehe, dass der Proxmox-Host eine Verbindung zu 239.192.52.104 aufbaut. Liegt das vielleicht daran, dass ich ein Cluster aufgebaut habe? Wenn nein, kann ich diese IP blockieren? Wenn ja, wie am besten? Per Firewall?
hab die IP nun in der Firewall geblockt, aber laut iftop wird da immernoch drauf zugegriffen?
ich habe einen Serverschrank mit zwei Servern, einer davon ist ein Proxmox-Host mit insgesamt fünf NICs, wovon NIC1 für den Host selbst ist (=vmbr0 mit IP; die anderen (vmbr1-vmbr4) sind ohne IP). Dazu noch ein Mikrotik CSS326 switch und ein NanoPi Neo als Pihole. Angeschlossen ist das an einem TP-Link Router.
Nun habe ich das Phänomen, dass JEDE Port-LED des Switches, an dem ein Gerät läuft (also sowohl die anderen NICs des Proxmox-Hosts, als auch mein Fileserver und der nanopi, sogar der Router), permanent blinkt. Laut WebGUI des Switches sind es so um die 5-7 kb/s auf der Tx-Seite, die auf JEDEN Port geht, bis auf die vmbr0 des Proxmox-Hosts. Da geht genau die selbe Bitrate auf den Rx, was auch in der Proxmox-WebGUI angezeigt wird.
Nur was verursacht das? Nanopi und Router hatte ich schon mal abgeklemmt, daran lag es nicht. Alle VMs/CTs deaktiviert, auch das änderte nichts. Irgendwas bewirkt, dass Proxmox mit ca 5-7 kb/s auf das Netzwerk zugreift. Hat jemand eine Erklärung oder Idee, was das sein könnte?
Grüße
Edit: Ich sehe, dass der Proxmox-Host eine Verbindung zu 239.192.52.104 aufbaut. Liegt das vielleicht daran, dass ich ein Cluster aufgebaut habe? Wenn nein, kann ich diese IP blockieren? Wenn ja, wie am besten? Per Firewall?
hab die IP nun in der Firewall geblockt, aber laut iftop wird da immernoch drauf zugegriffen?
Zuletzt bearbeitet: