Proxmox und C States

TypDa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2025
Beiträge
8
Moin!

bei mir läuft neuerdings Proxmox auf einem Optiplex 3080 mit i3-10100T. An Peripherie ist nur ein ZigBee USB Stick angeschlossen.

Wenn ich mein Powertop richtig lese, komme ich am Package nie auf C States über C3:
Code:
           Pkg(HW)  |            Core(HW) |            CPU(OS) 0   CPU(OS) 4
                    |                     | C0 active   3.5%        1.0%
                    |                     | POLL        0.0%    0.0 ms  0.0%    0.0 ms
                    |                     | C1_ACPI     1.5%    0.4 ms  1.2%    0.2 ms
C2 (pc2)    5.3%    |                     | C2_ACPI    31.6%    0.9 ms 16.5%    0.9 ms
C3 (pc3)   21.6%    | C3 (cc3)    0.0%    | C3_ACPI    57.4%    2.0 ms 79.0%    5.7 ms
C6 (pc6)    0.0%    | C6 (cc6)    0.0%    |
C7 (pc7)    0.0%    | C7 (cc7)   82.5%    |
C8 (pc8)    0.0%    |                     |
C9 (pc9)    0.0%    |                     |
C10 (pc10)  0.0%    |                     |

                    |            Core(HW) |            CPU(OS) 1   CPU(OS) 5
                    |                     | C0 active   4.0%        0.3%
                    |                     | POLL        0.0%    0.0 ms  0.0%    0.0 ms
                    |                     | C1_ACPI     1.9%    0.2 ms  0.8%    0.5 ms
                    |                     | C2_ACPI    15.8%    0.8 ms  2.2%    1.0 ms
                    | C3 (cc3)    0.0%    | C3_ACPI    68.3%    6.4 ms 96.4%   16.8 ms
                    | C6 (cc6)    0.0%    |
                    | C7 (cc7)   80.1%    |
                    |                     |
                    |                     |
                    |                     |

                    |            Core(HW) |            CPU(OS) 2   CPU(OS) 6
                    |                     | C0 active  17.4%        2.3%
                    |                     | POLL        0.0%    0.1 ms  0.0%    0.0 ms
                    |                     | C1_ACPI     4.0%    0.3 ms  1.9%    0.3 ms
                    |                     | C2_ACPI     5.4%    0.8 ms  8.0%    0.8 ms
                    | C3 (cc3)    0.0%    | C3_ACPI    33.9%    4.1 ms 83.3%   10.3 ms
                    | C6 (cc6)    0.0%    |
                    | C7 (cc7)   34.4%    |
                    |                     |
                    |                     |
                    |                     |

                    |            Core(HW) |            CPU(OS) 3   CPU(OS) 7
                    |                     | C0 active   1.0%        0.4%
                    |                     | POLL        0.0%    0.0 ms  0.0%    0.0 ms
                    |                     | C1_ACPI     0.5%    0.3 ms  0.0%    0.1 ms
                    |                     | C2_ACPI    10.4%    0.9 ms  1.8%    0.9 ms
                    | C3 (cc3)    0.0%    | C3_ACPI    85.7%   11.3 ms 97.0%   22.4 ms
                    | C6 (cc6)    0.0%    |
                    | C7 (cc7)   93.0%    |
                    |                     |
                    |                     |
                    |                     |

Ich habe natürlich auch schon Powertop —Auto-tune versucht und den ZigBee Stick abgemacht, hat nichts verändert.

CPUGovernor ist Powersave für alle Cores.

Code:
00:1b.0 PCI bridge: Intel Corporation Comet Lake PCI Express Root Port #21 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode])
                LnkCap: Port #21, Speed 8GT/s, Width x4, ASPM L1, Exit Latency L1 <16us
                LnkCtl: ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Comet Lake PCI Express Root Port #05 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode])
                LnkCap: Port #5, Speed 5GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <16us
                LnkCtl: ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
01:00.0 Non-Volatile memory controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5765DL NVMe SSD Controller (DRAM-less) (rev 01) (prog-if 02 [NVM Express])
                LnkCap: Port #0, Speed 8GT/s, Width x4, ASPM L1, Exit Latency L1 <64us
                LnkCtl: ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
                LnkCap: Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s unlimited, L1 <64us
                LnkCtl: ASPM L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk+
.

Ich habe ein wenig die Realtek Ethernet Karte im Verdacht, ist das immer noch ein Fehler mit dem Standard Kernel Treiber?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Powertop meine iGPU nicht anzeigt, ist das normal?

Vielleicht habt ihr noch Ideen?
 
Ich habe Powertop bei mir mal installiert:
1743580786505.png


In welchem Reiter sieht man die iGPU?
 
Wir haben keine extra Treiber installiert, sondern die genommen die im Kernel sind.
Hast du noch irgendwelche Ideen wodran es sonst liegen könnte?
USB Geräte waren keine mehr dran. Angeblich unterstützen alle Geräte ASPM.
Im Powertop ist der Prozess mit am meisten Aktivität die HA VM aber auch die nicht mit super viel Aktivität
 
Ich konnte das Problem eingrenzen. Es ist der Realtek NIC.
Weißt du zufällig ob es softwareseitig irgendwelche Optionen gibt? Doch einmal den R8168 Treiber versuchen?
Ich hatte das Glück noch nie an Treibern rumfummeln zu müssen.
Solche Informationen hole ich mir aus dem Forum:

Bei Luxx laufen viele Linux fragen ins leere.
 
Lade einmal und führe das aus https://github.com/notthebee/AutoASPM/blob/main/autoaspm.py
Und danach dann die ASPM Policy setzen

Code:
echo -n powersave > /sys/module/pcie_aspm/parameters/policy

Ansonsten, hast sichergestellt, dass eventuelle ASPM/Energiespar Optionen im UEFI auch auf Enabled stehen, Auto ist manchmal nicht ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh