Prozessor defekt?

Junkie_deluxe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
1.115
Hallo leute,
ich habe mir ein Zweit-PC zusammengebaut, der funktionierte so zwei Stunden halbwegs.
Unter Windows sah ich schon beim Aufbau des Fensters die einzelnen FPS, der Prozessor war immer zu 100% ausgelastete, Viren waren es nicht, da kein I-Net angeschlossen war.
Bei der Installation von Windows kamen auch Fehler, so dass der I-Net-Explorer nicht mitinstalliert wurde und ich die MSCONFIG nicht mehr aufrufen kann.
Aufgrund dieser Umstände und der Prozessorlast (dachte, dass das an der Installation liegt) habe ich Windows versucht neu zu installieren, aber dann,... Zisch, PC aus und lässt sich nicht mehr starten.
Wenn ich auf den Powerknopf drücke, läuft der CPU-Lüfter kurz an, die Strom-LED vom Mainboard leuchtetet, so dass ich denke, dass es nicht am Mainboard oder NT liegt, vllt. hat das NT meinen Prozessor geschrottet, das ist son extra billiges 250W Teil mit 12,9V auf der 12V Leitung o_O (die anderen Leitungen sind meiner Meinung nach noch im größeren Rahmen).
Die Temps waren um die 50°C beim Asus.


Hier der PC:

Athlon XP 1800+ (habe kurz versucht den FSB anzuheben und der PC startete schon nach geringen anheben nicht mehr, habe aber zurückgestellt, und es lief)
Asus A7N8X deluxe (bitte nicht das Mainboard kaputt, damit hab ich so meine Anfälle :fresse:
Corsair 3500LL (die Latenzen sind auf 2-2-2-5 eingestellt gewesen, lief einandfrei, nach der Prozessorlast habe ich sie mal hochgedreht, weil ich dachte, dass es dadurch so schlecht läuft, wars aber anscheinend nicht)

NT
12V: 12,9 :fresse:
5V: 4,8V
3,3V: 3,48V

(kurz gesagt zum in die Tonne kloppen, aber am Anfang lief es ja, vllt. lag das alles auch am NT, kann das angehen, dass durch das NT (die 12V Leitung) alles so langsam war un der Prozi schrott ist???, welche Werte wären ok)

8x CD-Brenner und ne Maxtor, in dem PC läuft sie, im anderen war sie "angeschlagen", aber wäre die kaputt, würde der PC ja starten, und wenn der IDE-Controller am Mainboard kaputt wäre, würde der PC auch starten, hat ich schon mal (auch beim A7N8X deluxe REV.2.0)



Ich hoffe auf eure Hilfe, schonmal Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe jetzt heute morgen nochmal versucht ihn einzuschaklten, ging aber auch nicht, gleiche Sympthome, ich glaube wirklich, dass es der Prozessor ist, wenn ja, sollte ich das NT austauschen, mit Instablitäten könnte ich lkeben, aber würde mir das Ding noch andre Teile zerfetzen?
 
Kann mir niemand helfen?
Ich möchte nämlich nicht unbedingt umsonst einen neuen Prozessor kaufen.
Kann es auch n ur das NT sein, das würde eine sehr erleichternde Wirkung auf mich haben, dass es sein kann, dass nur eine bestimmte Leitung des NTs kaputt ist, so dass zwar noch Strom fliesst, aber der Prozi nicht anspringt, dagegen spricht allerdings, dass sich der CPU-Lüfter kurz dreht.
Da sich der dreht kann ich so ziemlich ausschliessen, dass das MB kaputt ist oder?
Jedenfalls würde der PC doch wenigstens starten, wenn das Mainboard nur so kaputt ist, dass sich noch der Lüfter dreht.
 
Mein erster PC ist leider ein Intel-Sys., so dass ich ihn nicht vtesten kann, aber hier sind ja viele Leute, die sowas studieren und ich bin mir ja ziemlich sicher.
Ich denke für die ist das auch recht eindeutig, will bloß sicher gehen, am besten jmd. der das Prob. schon mal hatte, oder mir meine Meinung betätigen kann, denn ein bischen kenn ich mich ja auch aus.
 
also bei mir wars immer so, wenn der Prozessor defekt war, war alles an die Lüfter sind auch alle angeblieben nur es kamm kein Bild, manchmal hat es auch wie verückt gepipt als wenn kein Prozessor drinne wäre.
Mein Vater hatte eine ähnliches Problem de Computer ging einfachmal aus oder bootet neu und ging nicht richtig an.

Ich würde erstmal das einfachste testen das Netzteil hast due vielleicht noch eins ?

Hast du vielleicht einen Freund oder so der nen alten Duron rumliegen hat, die eigenen sich gut zum testen.
 
Ich habe eben vom Intelsystem das Powerkabel ins andere Gehäuse gelegt, die Lüfter starteten und alles piepste wie wild (hatte nur Powerkabel angeschlossen, aber auch dann müsste der PC ordentlich starten, es sei denn, das die GraKa (9700pro) dann die piepser auslöste, wir wollens hoffen ;)).
Auf jeden Fall ist das NT im Eimer, danach werde ich ja sehen, wie es mit dem Prozi aussieht, diesmal guck ich bei ebay nach nem gebrauchten Marken-NT, dürfte hoffentlich reichen.


P.S.: Habe gerade noch einmal ausprobiert, ich Depp hat den Bildschirm nicht eingesteckt, so dass ich jetzt sehen(!) konnte, dass eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wurde, die besagt, dass ich das Stromkabel zur Graka einstecken soll, kann das der Grund fürs Piepen sein?
Auf jeden Fall hole ich mir erst nen neuen Prozi (falls der kaputt sein sollte, was immer unwahrscheinlicher wird (hoffentlich it er noch heil)), wenn ich das NT habe und mehr als nur das Powerkabel angeschlossen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass bei der Aktion auch der Prozessor kaputt gegangen ist, der RAM ist es nicht, CPU Lüfter ist angeschlossen, welche GRünde könnten viele kurze Pieptöne denn haben? Kann das an der GraKa liegen, in meinem anderen Sys. piept es nicht, wenn ich den Stromanschluss nicht in die GraKa stecke.
 
ja hatte auch mal ne Radeon 9500 mit 9700 Layout die hat auch wie verückt gepipst wo kein Strrom angeschlossen war.
 
Dann könnt ich ja Glück haben, naja, es wird sich zeigen.
Ich biete gerade auf nen Athlon XP-M 1500+, den könnt ich unter dem be quiet NT (ist mini midi tower, so dass der abzug über prozi sitzt) vllt nur mit dem Kühlkörper meines ALX-800 laufen lassen.
Aber höher als 35€ werde ich wohl dabei nicht gehen, ich werd dann ja sehen, wie es mit dem neuen NT läuft, habe die Firma bei ebay wegen dem alten NT auch schon angeschrieben, mir war zwr klar, dass es billig ist, aber nicht, dass solche Leistungsschwankungen kommen, und ein halbes Jahr Betrieb hät ich auch erwarten, na hoffentlich ist noch mein Prozessor heile.
 
die NT Daten zeigen, dass

1. die CPU zu stark war für das Billig-NT, denn die 3,48V auf der 3,3V zeigen dies und sind mit über 5% schon recht hoch :(

2. die 12V Schiene ist ja mal derbe oben gewesen und hatte ne Abweichung von 7,5% :eek:

nur mal so, kannste eventuell noch einen Stecker vom Intel-System lösen und ihn in die 9700Pro stecken? so kannste nämlich testen, ob das piepsen daher kommt, denn wenn du ein Bild hast (die Fehlermeldung ist ja schonmal eins), vermute ich stark, dass die CPU noch ok ist und du riesenglück hattest und das NT einfach den Geist aufgegeben hat ;)
 
Wurden die Spannungen mit einem Multimeter an den enstpr. Stellen gemessen? Wenn nicht -> Die Werte sofort vergessen, denn die vom BIOS/MBM/sonstwas ausgelesenen Spannungen sind ungefähr so genau wie wenn man den Finger ans Kabel hält und die Spannung schätzt...
 
cmos clear würde ich denn noch machen - da du ja fsb angehoben hast.
wird aber wohl das kleinere Problem sein

cu
 
Das Problem ist, dass die 9700pro (im gegensatz zu meiner 9800pro) einen Diskettenlaufwerksstecker brauch, welchen ich nicht dahin verlegen kann.
Habe heute aber das Geld für ein be quiet NT, welches ich bei ebay ersteigert habe, überwiesen.
Das hat 320W, was dafür eigentlich ausreichen sollte, die Amperewerte sind ja auch recht gut, so dass das NT nicht zu schwach sein sollte.

Ich werde wenn es angekommen ist ja sehen, ob der Prozi noch in Ordnung ist, drückt mir die Daumen ;)


P.S.:
DoubleJ schrieb:
Wurden die Spannungen mit einem Multimeter an den enstpr. Stellen gemessen? Wenn nicht -> Die Werte sofort vergessen, denn die vom BIOS/MBM/sonstwas ausgelesenen Spannungen sind ungefähr so genau wie wenn man den Finger ans Kabel hält und die Spannung schätzt...


Ne, das habe ich nicht, aber ich habe ja noch den Vergleich zu meinem NT im ersten Sys., da war das Mainboard ja vorher drin, und da waren die Werte in Ordnung, zwar nicht Spitze, aber doch ok.
(Levicom 420W, habe damit auch schon übertaktet und im Mom. läuft der Prescott auf 3,4Ghz (ist ein 3,oGhz C0, noch mit Lüfter, WaKü wurde vor ca. zwei Wochen bei H2O-Computer bestellt, ist noch nicht da, auf bestellstautus@h2O-computer.com gibts auch keine Antwort:) @1,375V-Core, Schwankungen sind vom P4P800 her gegebn, jedenfalls hatte ich auch schon den 2500+ auf 218Mhz FSB, da schien die CPU oder das MB nicht mehr mitzumachen, hatte jedenfalls nicht den Eindruck, als ob es am NT gelegen hätte, also bin zufrieden damit.)
Soll ich mal in ne Steckdose fassen, wetten ich kann dir sagen wie viel Volt das waren ;) (vorrausgesetzt ich lebe dann noch, also lassen wirs )


Das NT ist ja bei normalen FSB abgestürzt, hatte ihn ja schon zurückgestellt, da Temp.-Probleme, habe zwar nen ALX-800, doch das NT sitzt genau überm Lüfter (Mini-Midi-Tower), wenn das be quiet ankommt, ist zu der Richtigung des Prozessors gewannt ja noch ein Lüfter, dürfte dadurch besser werden, wenn nicht, die Temps. waren erträglich, jedenfalls im Vergleich zu den Idle-Werten sonst, unter Last (abgesehen von dem Surfen im I-Net) war ich ja nicht mal, will nich wissen, wass dann passiert wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh