Prozessorkern freischalten?

kasper71

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2015
Beiträge
1
Hallo Leute

bin ein Neuling was Hardware angeht, brauche Hilfe beim freischalten eines Kernes bei meinem CPU.
Bin für jede Hilfe dankbar

Datenblatt:
Motherboard: ASRock (N68C-S UCC)
Manufacturer: ASRock
Product: N68C-S UCC
Version:
Chassis: Desktop
Processor: AMD Athlon(tm) II X2 250 Processor (architecture: x64; 3000 MHz)
Name: AMD Athlon(tm) II X2 250 Processor
Manufacturer: AuthenticAMD
Max clock speed: 3000 MHz
Architecture: x64
Level 2 cache size: 2048 KB
Socket type: CPUSocket
Version: Modell 6, Stepping 3

Danke
mfG
Kasper71
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Athlon II x2 kann man meines Wissens nichts freischalten. Der hat halt nur zwei Kerne.
 
Was möchtest du denn mit einem Kern mehr?
Wenn der Rest der Maschine genau so alt ist taugt die höchstens noch fürn Office PC.
 
Installier mal bitte CPUz und sag uns mal, welches Stepping deine CPU hat. Mit einem DA-C3 oder DA-C2 hast du einen reinen zwei Kerner und kannst nichts frei schalten. Hast du ein BL-C2oder BL-C3 Stepping, besteht eine geringe Chance.

Im Bios müsste die Funktion Advanced Clock Calibration (ACC) vorhanden sein, damit überhaupt Boardseitig die Möglichkeit besteht Kerne frei zu schalten. Eventuell musst du noch die Funktion Unlock CPU Core aktivieren, aber das bietet nicht jedes Bios.

Selbst wenn du etwas frei schalten kannst, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch das dein System dann nicht stabil laufen wird. Denn oft werden fehlerhafte Kerne deaktiviert und dann die CPUs als kleinere Modelle verkauft. Wie du siehst, so einfach ist das nicht.
 
Also ich meine, die Athlon II x2 250 hatten ganz andere Cachegrößen als die Athlon II x4, deshalb kriegt man aus einem teildeaktivierten Athlon II x4 nie einen Athlon II x2 250 heraus und dementsprechend kann man die Athlon II x2 250 nie freischalten. Aber ist lange her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh