TheOperator
Neuling
Hallo,
an einem sehr heißen Tag heute, in meinem Zimmer herrschen 30°C, habe ich einmal die Prozessortemperatur meines AMD 64 X2 4200+ in meinem Shuttle XPC SN21G5 mit einem Noctua Lüfter (92x92mm bei 1.000U/min) hinter der Heatpipe überprüft. Vornweg: Normalerweise nutze ich den Rechner bei solchen Temperaturen nur wenig bis gar nicht, weil die Abwärme das Zimmer ansonsten noch zusätzlich aufheizt. Hinzuzufügen sei noch, dass im Rechner 2 3,5"-Festplatten werkeln.
Nachdem der Rechner beim Messzeitpunkt ca. 1 Stunde angeschaltet war und ich kurz davor ca. 20min ein Video konvertiert habe, um die Belastung für den Prozessor möglichst hoch zu haben, verzeichnete ich im Bios, nach einem Neustart direkt nach Beendigung des Konvertierens, eine Prozessortemperatur von 57°C.
Ich würde von euch jetzt gern wissen, ob ihr die Temperatur unter den genannten Bedingungen noch für vertretbar haltet oder ob in irgend einer Weise Handlungsbedarf besteht?
Gruß
an einem sehr heißen Tag heute, in meinem Zimmer herrschen 30°C, habe ich einmal die Prozessortemperatur meines AMD 64 X2 4200+ in meinem Shuttle XPC SN21G5 mit einem Noctua Lüfter (92x92mm bei 1.000U/min) hinter der Heatpipe überprüft. Vornweg: Normalerweise nutze ich den Rechner bei solchen Temperaturen nur wenig bis gar nicht, weil die Abwärme das Zimmer ansonsten noch zusätzlich aufheizt. Hinzuzufügen sei noch, dass im Rechner 2 3,5"-Festplatten werkeln.
Nachdem der Rechner beim Messzeitpunkt ca. 1 Stunde angeschaltet war und ich kurz davor ca. 20min ein Video konvertiert habe, um die Belastung für den Prozessor möglichst hoch zu haben, verzeichnete ich im Bios, nach einem Neustart direkt nach Beendigung des Konvertierens, eine Prozessortemperatur von 57°C.
Ich würde von euch jetzt gern wissen, ob ihr die Temperatur unter den genannten Bedingungen noch für vertretbar haltet oder ob in irgend einer Weise Handlungsbedarf besteht?
Gruß