Intel hätte wohl gut daran getan VIA keine Lizens für Chipsets zugewähren die Support von FSB800 sowie HT bieten.
Anscheinend, so zeigt zumindest ein Review eines Referenzboards bei hardtecs4u ist VIA durchaus in der Lage seinen Intel Pendants sprich i865PE respektive i865PL Paroli zu bieten.
Dabei verwundert doch die Tatsache das der PT800 lediglich Single-Channel konzipiert wurde und daher nominell zumindest dem i865PE unterliegen müsste.
Gegenteiliges scheint aber der Fall zu sein. Ein Indiz dafür, so scheint es, ist die Tatsache das der PT800 Controller in der Lage zu sein scheint 16 Open Pages zu administrieren ein Feature wofür es bei den Intel 865/875 Chipsets Dual-Channel bedarf.
Schaut mal selbst in das Review und bildet euch ein Urteil.
Jedenfalls dürfte der PT800, angesichts seiner preislichen Attraktivität und im Hinblick auf seine Performance und die daraus resultierende Kampfansage an das Intel Portfolio (i865Pe/i865PL) für ordentlich Dynamik sorgen.
Anscheinend, so zeigt zumindest ein Review eines Referenzboards bei hardtecs4u ist VIA durchaus in der Lage seinen Intel Pendants sprich i865PE respektive i865PL Paroli zu bieten.
Dabei verwundert doch die Tatsache das der PT800 lediglich Single-Channel konzipiert wurde und daher nominell zumindest dem i865PE unterliegen müsste.
Gegenteiliges scheint aber der Fall zu sein. Ein Indiz dafür, so scheint es, ist die Tatsache das der PT800 Controller in der Lage zu sein scheint 16 Open Pages zu administrieren ein Feature wofür es bei den Intel 865/875 Chipsets Dual-Channel bedarf.
Schaut mal selbst in das Review und bildet euch ein Urteil.
Jedenfalls dürfte der PT800, angesichts seiner preislichen Attraktivität und im Hinblick auf seine Performance und die daraus resultierende Kampfansage an das Intel Portfolio (i865Pe/i865PL) für ordentlich Dynamik sorgen.