Pumpe gesucht, so leise wie möglich

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.547
Hallo!

Für meine erste Wakü suche ich eine sehr leise Pumpe, die nicht sirrt, brummt oder vibriert, bzw. das so tut, dass ich davon kaum etwas höre.

Gekühlt werden sollen ein
- übertakteter C2D
- ein G80
- ein Asus P5W DH
in Verbindung mit einem externen HTSF Triple Radiator.

Ein Freund hat mir seine Laing (ohne Pro) gezeigt und die sirrt mir doch irgendwie recht unangenehm. Es gibt inzwischen eine Dämmbox für die Laings, allerdings habe ich auch von HPPS(+) und Aquastream gehört.

Würden letztere für meine Ansprüche ausreichen und kann man diese zu wirklich leisen Pumpen zählen? Oder würdet ihr empfehlen, trotzdem die Laing in der Box zu nehmen (kann mir kaum vorstellen, dass man das dann noch gross wahr nimmt).
Bin noch unschlüssig :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also entkoppelt ist die Laing(laut Foren User)sehr leise und dabei auch noch Leistungsstark(allerdings die Pro-Version).
 
Also entkoppelt ist die Laing(laut Foren User)sehr leise und dabei auch noch Leistungsstark(allerdings die Pro-Version).

Finde die Laing Pro auch sehr leise.. der Deckel soll ja auch nochmal einiges ausmachen... schön entkoppelt und sie ist im geschlossenen Gehäuse imho nicht zu hören...

Bin eigentlich relativ "geräuschempfindlich" und bei mir arbeiten bis auf 6 yate loons @4.5V keine Lüfter... das lauteste sind echt die Festplatten, die mir dank AMM Bug vom P5W derbe aufn Sack gehn :d
 
Du meinst wohl AAM :)
Aber was fürn Bug? Hilfe! Will mir ja das P5W holen!
 
Die Aquastream soll laut vielen Usern (auch aus anderen Foren) sehr laufruhig sein. Sie soll noch leiser sein als eine entkoppelte Laing. Sie hat zwar nicht so viel Dampf wie die Laing, aber auch der von der Aquastream sollte ausreichen.
 
Gibts nur eins: Aquastream

HPPS+ ist auch sehr leise, vibriert aber laut einigen Aussagen recht stark. Bei der Watercool Eheim 12V gibt es noch nicht viele Erfahrungen.

Wer bei der Frage, nach eine wirklich leisen Pumpe eine Laing empfiehlt, der hat leider keine Ahnung, was wirklich leise ist. ;)
 
Nur hat die auch genügend Power für das genannte Setup? Evtl. kommt noch ne wassergekühlte Box für meine Platten dazu, aber das ist noch nicht sicher.

Wie entkopple ich die Aquastream gescheit? Sollte ich den AGB besser draufmachen, falls es da einen passenden gibt? Momentan wollte ich einen schön herausziehbaren im 5.25 Schacht montieren, damit das Befüllen leichter geht :)
 
Entkoppeln kann man die AS einfach mit Schaumstoff. Drauftellen oder einfach n paar Gumminoppen drunter fertig. Hast du nicht vor einen AGB zu benutzen? Der ist eigentlich für das einfache Befüllen da (unter anderem).
 
Nur hat die auch genügend Power für das genannte Setup? Evtl. kommt noch ne wassergekühlte Box für meine Platten dazu, aber das ist noch nicht sicher.

Wie entkopple ich die Aquastream gescheit? Sollte ich den AGB besser draufmachen, falls es da einen passenden gibt? Momentan wollte ich einen schön herausziehbaren im 5.25 Schacht montieren, damit das Befüllen leichter geht :)

Natürlich. Von 10.000 Leuten, die eine Laing verbauen, gibt es vielleicht einen, der die Power wirklich braucht, weil er sonst Probleme bekommt.

Zum Entkoppeln:

http://www.aqua-computer-systeme.de...ard=2;action=display;num=1151767604;start=0#0

Oder so:

testlaufpumpen2sh3.jpg


Beides ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut PCGH hat ne HPPS+ eine Lautstärke von 0,3 Sone, entkoppelt. Also eigentlich nicht zu hören.
Kann mir jemand den Unterschied der ganzen Laing 12V erklären. Spricht was gegen die Älteste, die kostet nur noch 50€
 
Die Laing ist zwar leise, aber an HPPS (vorallem die Plus Variante im Silentmodus) und Aquastream kommt sie nicht ran. Ich hab hier neben einer Laing noch zwei mit Schaumstoff entkoppelte HPPS Pumpen sowie eine Eheim 1046 am Laufen und der Unterschied Eheimderivate -> Laing beträgt Welten.

Aus Lautstärkegründen würde ich nicht zur Laing raten, die pro-Laing Argumente schlechthin sind Entlüftungsleistung (1a!:love: ) und Einbaugröße - aber das war's auch schon.

Imho ist die alte HPPS (non plus) ein guter Allrounder zu einem vertretbaren Preis, wenn man sie gut entkoppelt. Die AS ist imho ein bisschen zu teuer.

genug Leistung bieten alle genannten Pumpen.
 
Du meinst wohl AAM :)
Aber was fürn Bug? Hilfe! Will mir ja das P5W holen!

Wenn ich bei meinen Pladden AAM einstellen will, wird das ganze nicht gespeichert... Soll laut Asus wohl am Boardcontroller liegen.... Muss irgendwann die Teile mal ausbauen, und beim Kollegen auf quiet stellen ^^

Wenn du noch Festplattenkühler dazunimmst hast du nen schönen Kreislauf mit insg. 6 Kühlern + Radi... Mir wäre da ne Aquastream zu schwach... aber jedem das seine ^^
 
Die HPPS+ hat eine solche Lautstärke aber die Vibrationen, die sie überträgt tun ihr übriges zur Lautstärke. Diese sind das große Problem z.B. auch bei Festplatten. Sobald sie entkoppelt sind hat man eine deutliche Geräuschreduzierung.
Bei den alten Laing it es nicht möglich eine Pro (also eine normale) zu einer Ultra umzulölten. Die Ultra hat eine höhere Drehzahl und deswegen noch mehr Leistung. Damit ist aber auch wieder Lautstärke verbunden.
Ich denke mit der Aquastream hast du die für dich optimale Wahl getroffen!
 
Argh! Der eine sagt, es reicht, der andere meint, die Aquastream wäre zu schwach.
Als Ausgleichsbehälter habe ich mich eigentlich für den hier entschieden:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p754_Repack-cooling-Slot-In-Black.html

Das mit den Platten muss nicht sein, allerdings wäre es schön, wenigstens die Option zu haben.
Wie gesagt: Die Laing bei meinem Kumpel sirrt etwas unangenehm, ist die Frage, ob das andere Pumpen nicht auch tun.
 
Schranzmaster.
Aber der redet auch von 6 Kühlern. CPU, Graka, Northbridge und von mir aus HDDs sind bei mir erstmal 4 :d
 
Lesen ;) Ich hab nirgends geschrieben, dass die nicht reicht... Mir PERSÖNLICH wäre es bei dem Kreislauf nen bissl zu schwach... Wenn du das komplette P5W kühlen willst, wovon ich ausging.. Sind es 5 Kühler (Spawa, NB, SB, Graka, CPU).. mit Festplattenkühler 6

übrigens.. nen Spawa Kühler würd ich aufjedenfall mit in die Wakü nehmen oder den Lüfter draufschrauben, die SB is noch am vernachlässigbarsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, sorry :)
Also NB reicht mir fürs Board, bei bei meinem Kumpel wird der Rest höchstens handwarm, der hat auch das P5W DH.
Nochmal kurz OT zu dem AAM Bug:
Wenn ich die Platten an einem anderen PC formatiere und dort AAM aktiviere, bleiben sie dann am Asus so eingestellt? Es geht nur um das erste Einschalten des Features?
 
Man kann die Aquastream sehr gut nur mit Schaumstoff in dem optionalen Abschirmgehäuse einbauen.

Das Abschirmgehäuse dann selbst auch nochmal auf ein Stück Schaumstoff draufstellen und dann ist die Angelegenheit seeeehr leise.
 
Ah, sorry :)
Also NB reicht mir fürs Board, bei bei meinem Kumpel wird der Rest höchstens handwarm, der hat auch das P5W DH.
Nochmal kurz OT zu dem AAM Bug:
Wenn ich die Platten an einem anderen PC formatiere und dort AAM aktiviere, bleiben sie dann am Asus so eingestellt? Es geht nur um das erste Einschalten des Features?

Ja geht nur um das Einschalten der Features... die Spawa werden bei mir übrigens gut warm ;) Abgesehen davon, wie willsten die Spawa weiterhin passiv kühlen, wenn du auf die NB nen Wasserkühler draufmachst... Weil Spawa/NB sind über ne Heatpipe miteinander verbunden
 
Schranzmaster.
Aber der redet auch von 6 Kühlern. CPU, Graka, Northbridge und von mir aus HDDs sind bei mir erstmal 4 :d

Auch die 6 Kühler wären kein Problem. Ich verstehe nicht, wieso auf einmal alle Leute meinen ohne eine Laing ließe sich der Rechner nicht mehr zuverlässig kühlen... Das ist ein völliges Märchen.

(@ Schranzmaster: Meine nicht dich.)
 
Also ich habe bei mir die AS entkoppelt verbaut und mein Rechner ist flüsterleise.
Auch die Leistung ist ausreichend ;)
 
Ja, stimmt schon. Der Kumpel hat die Heatpipe einfach zersägt :)

Hat jemand bitte einen Link zu dem Abschirmgehäuse? :)
Wäre der gepostete AB in Ordnung? Scheint mir recht praktikabel zu sein.

Die Aquastream gefällt mir immer besser, bei dem, was ihr sagt :)
 
das Gehäuse gibt es wenn dann nur noch gebraucht auf Ebay, AC hats aus dem Programm genommen.
 
Ich verstehe nicht, wieso auf einmal alle Leute meinen ohne eine Laing ließe sich der Rechner nicht mehr zuverlässig kühlen... Das ist ein völliges Märchen.

Zustimm.

Anscheinend sind Springbrunnen und Strudel im AGB gerade IN. Wenn es absolut leise sein soll, geht nichts über eine stinknormale Eheim 1046. Mit Gummielementen entkoppelt unhörbar, es sei denn man legt das Ohr drauf.

Wer meint die reicht nicht, dem kann ich mal ein Gegenbeispiel nennen. Bei mir wälzt die gute alte 230v Version der 1046 den Kreislauf um von:

2 x Inno Graph-O-Matic (HDD Kühlung Eigenbau)
1 x Southbridge (AC SNB-N)
1 x GPU (Ek Waterblock 8800GTX)
1 x Northbridge (AC NBXS-i2)
1 x CPU (AC Nexxos XP)
1 x Spannungswandler (AC)
2 x Universal Spawakühler (Netzteil Kühlung Eigenbau)
1 x Inno Fließanzeiger
1 x Inno Dual Radi

Bereitet keinerlei Probleme.
 
"Leise" ist immer eine rein subjektive Empfindung. Ich höre zwar meine Laing, wenn ich sie hören will, aber sonst ist sie leise und fällt nicht störend auf. Immerhin weiß ich so, das sie noch geht :d 1. Durch das Blubbern im AB 2. kann ich sie wiegesagt, wenn ich will, hören.
Wenn du es wirklich absolut leise willst und da empfindlich bist, dann bleibt dir nur eine HPPS oder Aquastream. Da sieht man dann eben auch keine Bewegung mehr im AB :) Aber brauchen tut mans nicht.
 
Wenns ne 12Volt Eheim werden soll, dann nimm die Watercool!
Habe davon ein sehr gutes Vorserienmodel ergattert.
 
"Leise" ist immer eine rein subjektive Empfindung. Ich höre zwar meine Laing, wenn ich sie hören will, aber sonst ist sie leise und fällt nicht störend auf. Immerhin weiß ich so, das sie noch geht :d 1. Durch das Blubbern im AB 2. kann ich sie wiegesagt, wenn ich will, hören.
Wenn du es wirklich absolut leise willst und da empfindlich bist, dann bleibt dir nur eine HPPS oder Aquastream. Da sieht man dann eben auch keine Bewegung mehr im AB :) Aber brauchen tut mans nicht.

Und bei der AS sieht man auch ob die Pumpe noch geht. Hast ja ein schönes Frontpanel ;)
 
Gesetzt den Fall, dass ich die Aquastream nehme...
wäre das hier:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p754_Repack-cooling-Slot-In-Black.html
ein anständiger AB dafür?
Da müsste ich beim Befüllen nämlich nicht das Gehäuse öffnen. Allerdings bin ich auch für Alternativen offen, hätte bei dem grossen TJ07 auf dem Boden noch genug Platz. Oder sollte der AB oberhalb der Pumpe angebracht werden?

Was sind eure Meinungen dazu?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh