Pumpe / Radiator externes System

phillnet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2006
Beiträge
94
Ort
München
n'Abend
Ich plane schon seit längerer Zeit meinen künftigen Computer mit einer
externen und sehr leisen Wasserkühlung zu kühlen. Deshalb habe ich mich
jetzt schon geraume Zeit in diesem und diversen anderen Foren und
Webseiten über Wasserkühlungen informiert. Jedoch bin ich bis dato nicht
auf eine Konfiguration getroffen, die meinen Planungen entspricht. Daher
dieser extra Thread.

Zu den Umständen:
Süd Zimmer im 2. Stock (Dachgeschoss), große Fensterfläche. Wohnhaft in
Bayern. Also sind im Sommer 35° und mehr in diesem Zimmer, zum. mit
meinem aktuellen PC keine Seltenheit.

Meine Konfiguration:
Computer steht in dem Süd Zimmer, die Wasserkühlung (AB, Pumpe, Radiator)
steht im Nebenzimmer. Vom Computer bis zur Wasserkühlung sind es rund 6
Meter mit 2 weiten und mehreren engen Kurven (unter Umständen 90°).
Der AB steht rund 2 Meter, die Pumpe rund 1 Meter in der Luft, der Radiator
in etwa auf der Höhe des Computers. (AB -> Pumpe -> Radiator -> PC -> AB).
Im Computer sollen 2 mal ATi R600 (falls er den Erwartungen entspricht),
CPU und u.U. die NB gekühlt werden.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Welche Pumpe wäre am geignetsten für so eine Konfiguration (Liter / h,
Förderhöhe, Druck)? Die Pumpe sollte leise sein, wobei die Möglichkeit
besteht sie soweit zu verbauen (Schaumstoff, Kiste, Dämmmatten), dass
man nichts mehr hört.
2. Und, natürlich, was für einen Radiator sollte man am besten nehmen?
Lüfter für den Radiator würde ich extra leise (max. 20 dB) kaufen.

Es kommt mir primär nicht auf den Preis an, lieber investiere ich 20-50 Euro
mehr und habe nach oben hin Platz, als dass ich zu knapp kalkuliert habe
und an den Grenzen fahre.

Natürlich habe ich noch seeeehr viel Zeit bis zum R600 Chip, und auch über
die Wärmeentwicklung ist nocht rein gar nichts bekannt, jedoch wäre es
schonmal gut, die Pumpe zu haben (wg. Bohrungen in der Wand). Beim Ra-
diator sollte man rein präventiv vom schlimmsten ausgehen, was derzeit wohl
2 mal nVidia GeForce 7950 GX2 sein dürfte.

So, ich bedanke mich schonmal recht herzlich für eure Antworten, und denkt
bitte daran, jeder hat mal klein angefangen, auch ihr ;) :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Pume würd' ich eine Laing nehme (Laing DDC Pro oder besser Ultra). Für deine Umstände bietet sich ein Durchlaufkühler an, wenn du das Geld hast. Denn wenn er im Nebenzimmer steht, dürfte der Krach, den er macht, nicht so störend sein oder?
Eine Laing S5/S6 wäre noch ein Stück extremer und gerade im Zusammenspiel mit dem Durchlaufkühler sehr interessant. Aber der Stromverbrauch von ca. 100W ist absolut abschreckend.
 
Doch leider sollte die Pumpe leise sein. Wobei platztechnisch wie beschrieben
es kein Prob. ist, die Pumpe ggf. entsprechend zu dämmen.

Was den Radiator anbelangt:

1 - Pressure Drop - flow set at 4lpm at pump, pressure measured after radiator. % loss shown - smaller the loss, better the head pressure... listed best to worst.

Least Pressure Drop...
ThermoChill PA120.3 - 6%
Watercool HTFX3-x - 14%
HWLabs BlackIce GT360 - 17%
HWLabs BlackIce GT360 XFlow - 17%
HWLabs BlackIce Xtreme - 17%
HWLabs BlackIce Xtreme XFlow - 17%
Watercool HTSF - 17%
Cooltek MCR320 - 18%
NexXxos Xtreme - 23%
NexXxos Pro - 27%
...highest Pressure Drop

As you can see, you could theoretically run TWO Thermochill rads, and still have better head pressure than if you were using a SINGLE rad of any other brand.

2 - Performance order (best to worst) based on final coolant temp, cooled with YateLoon 120mm fan - lower the "k" figure (difference between coolant temp and air temp), cooler the coolant, therefore better the performance...

At 600rpm:
Thermochill PA120.3 - 7k
Watercool HTSF - 8k
Watercool HTSF3-x - 8.4k
Cooltek Maxistream / Swiftech MCR - 8.4k
Black Ice GT - 9.2k
Black Ice Extreme - 11k
Alphacool NexXxos Pro - 11.2k
Black Ice GT X-Flow - 12.1k
Black Ice Extreme X-Flow - 12.3k
Alphacool NexXxos Extreme - 14k


At 900rpm:
ThermoChill - 6.2k
Cooltek - 6.9k
BIGT - 7.2k
WC HTSF - 7.3k
BIGT-XFlow - 7.3k
WC HTSF3-x - 7.4k
NexXxos Pro - 7.5k
BIX - 8.5k
NexXxos Extreme - 8.5k
BIX-XFlow - 9.5k


At 1200rpm:
ThermoChill - 4.2k
Cooltek - 5.6k
BIGT - 5.7k
BIGT-XFlow - 5.9k
BIX - 5.9k
NexXxos Pro - 6.1k
NexXxos Extreme - 6.1k
HTF3-x - 6.3k
HTSF - 6.3k
BIX-XFlow - 6.6k
Der Thermochill sieht, gelinde gesagt, ja schon echt geil aus :d
 
Wow! Du hast aber schon die Gerüchte vernommen, das ein R600 eine TDP von 250W haben soll? Das wären bei dir dann im schlimmsten Fall 500W nur für die Graka´s, die weg müssen. Wird auf die Strecke wohl einiges an Leistung nötig sein.
 
mal ne frage, wenn die wakü (pumpe agb) im nebenzimmer steht, wozu dann so erpicht auf leise? :o hol dir ne teichpumpe ausm gartencenter die ist billiger und hat genug durchfluss um die meter zu überbrücken!
 
Leider leider ist der Nebenraum das Treppenhaus (wie sagt man so schön, guter
Airflow? ;D), und ich bin nicht der einzige der in dem Haus wohnt :(
Sonst würde ich mich wohl sowieso mit einer Kompressor Lösung anfreunden ;D

Edit: Und ja, 250W wären eine mittlere Katastrophe ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh