Pumpe zieht Luft

Satchmo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2003
Beiträge
194
Ort
Wo Gott die Erde geküsst hat, Werden!
Hi Leute,

ich habe seit geraumer Zeit ein Set von alphacool mit der AP900 als Pumpe.
Leider zieht die Luft, unabhängig davon mit wieviel Volt ich sie betreibe (habe den dazugehörigen Spannungswandler). Ich habe mir mal bei alphacool einen neuen Dichtring gekauft und eingebaut, es hat nicht geholfen.
Ich weiss nicht wie ich gezielt vorgehen soll, um den Grund herauszufinden was an der Pumpe nicht stimmt. Der Bläschenstrom in der Pumpe ist konstant, und recht deutlich zu sehen, trotzdem ist die Pumpe an keiner Stelle undicht. Besonders heftig ist es wenn ich den PC anschalte, die Pumpe zieht Luft und es hört sich einen Moment so an, als würde Propeller an der Pumpenwelle nicht komplett im Wasser sein. Entsprechend produziert sie gerade beim Anlaufen viel Luftbläschen.
Da sie leider recht teuer war, möchte ich sie noch nicht aufgeben, also hoffe ich auf ein paar Ratschläge von Euch.

MfG
Satchmo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bist du sicher dass die komplett entlüftet ist? meine AP900 macht die ersten 2 Tage nach dem Befüllen auch so Geräusche wie du beschreiben hast.... Irgentwann sind dann die letzten Luftbläschen raus und sie ist still!

sonst ruf bei Alphacool an die sind da wirklich kulant was Ersatzteile angeht!
 
dann bring erstmal die ganze luft raus aus dem wasser !
 
Wenn du nen Ersatzteil für die AP900 brauchts melde dich bei mir, da ich bei Oase arbeite, komme ich da schnell dran.
Zu der Luft der noch im Wasserkreislauf ist, kann sein das in der Pumpe selber noch Luft drin ist, musste mal nen bissel schütteln, sonst wenns immer noch ist, schau mal ganz genau hin, ob schon vor der Pumpe Wasserbläschen im Kreislauf sind.
 
Die Pumpe zieht leider immer Luft, egal wie lange ich warte.
Ich habe auch mal großzügig die Einlässe und Auslässe mit ner sehr breiten Rolle Tesa abgeklebt, und das Problem bleibt bestehen. Der Schlauch zwischen dem AB und der Pumpe ist sehr kurz, ich kann da glaube ich winzig kleine Bläschen erkennen, allerdings sind die Bläschen am Auslass wesentlich größer, was ich mir nicht genau erklären kann.

Würde es eventuell etwas bringen wenn ich alle Anschlüsse der Wasserkühlung austausche? Wollte sowieso von 8/6mm Schlauch auf 10/8mm umsteigen, und auch verschraubte Anschlüsse verwenden. Könnte das helfen?

MfG
Satchmo

P.S.: Würde es etwas nützen wenn ich versuche die Anschlüsse mit Fett abzudichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen AB hast du?
Könnte es sein das dort die Luft in den Kreislauf gelangt?
 
wechsel die schläuche und wenn immer noch, dann pumpe
 
Also ich habe einen CAPE AGB.
Die Schläuche kann ich leider nicht wechseln, weil ich keinen mehr habe (wohne in Ungarn, hier ist bekommt man keine WaKü-Komponenten).
Es könnte der AGB oder die Pumpe sein, bzw. die Anschlüsse an einem von beidem. Wenn ich also jetzt neue Anschlüsse/Schläuche haben will, dann muss ich mir die erst zu meinen Eltern schicken lassen, und dann nach Ungarn.

Angenommen ich ordere neue Komponenten, dann sollte der Kreislauf danach möglichst dicht sein, weil die Versandkosten es sehr schnell zu teuer machen.
Würdet ihr an meiner Stelle eventuell auf einen größeren Schlauch umsteigen mit anderen Anschlüssen?

MfG
Satchmo

P.S.: Ich kann auch mal versuchen ein Foto zu machen, falls es hilft!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh