Pumpenleistung, Durchfluss

OldBoy65

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
469
Welchen Druchfluss würde man mit einer standard Laing bei folgendem Aufbau ungefähr erreichen:

2x HK rev2.5 775
2x Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX
1x Water Blocks EK-EVGA 680i

3 meter 11er Schlauchsystem.

Radi mal vernachlassigt.

150 l/h ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, eher 100l/h. Ich rate dir aber eher zur Aquastream Xt. Identische Leistung, bessere Überwachung und deutlich leiser. :)
 
ist eine aquastream xt eigentlich auch mit einem t-balancer steuerbar bzw auch überwachbar? ich steuere damit derzeit meine lüfter, weiß aber das der t-balancer bigng auch pumpen steuern kann.

auf allen seiten ist halt nur vom aquabus die rede und ich weiß nicht ob der vom t-balancer unterstützt wird.
 
ist eine aquastream xt eigentlich auch mit einem t-balancer steuerbar bzw auch überwachbar? ich steuere damit derzeit meine lüfter, weiß aber das der t-balancer bigng auch pumpen steuern kann.
Innötig, die Aquastream steuert man äusserst komfortabel über die Aquasuite.
 
das die pumpe selbst steuerbar ist hab ich mitbekommen mir gings auch eher um folgendes:

ich hab in meinem sys mehr als 3 lüfter (die 3 für den radi könnten ja über die aquastream gesteuert werden), die restlichen müsste ich erst mit dem t-balancer steuern (da ich bin den bereits hab und so nicht noch mehr geld ausgeben muss ...) und wenn möchte ich gleich alles auf einmal steuern. (so brauch ich danna uch nicht 2 verschieden progs (die vom t-balancer und von der aquastream) ...

wenn ich für wenig geld die aquasuite soweit erweitern könnte das ich 2 weitere lüffis jeweils eigenständig steuern kann würds mir auch genügen, sensoren kann ich ja ohnehin über die xt ultra auslesen

aber ich fürchte da bräuchte ich ein aquaero und das kostet soviel wie der t-balancer, sieht halt dann so aus als müsste ich das wohl doch getrennt steuern ...

gehen sich die 3 lüfter für den radi sicher mit der aquastream aus, oder sollte ich die sicherheitshalber über den t-balancer steuern?
 
gehen sich die 3 lüfter für den radi sicher mit der aquastream aus,
Kommt auf die Leistungsaufnahme der einzelnen Lüfter an. Mehr als 6Watt gehen an der Aquasteram nicht.
 
das die pumpe selbst steuerbar ist hab ich mitbekommen mir gings auch eher um folgendes:

ich hab in meinem sys mehr als 3 lüfter (die 3 für den radi könnten ja über die aquastream gesteuert werden), die restlichen müsste ich erst mit dem t-balancer steuern (da ich bin den bereits hab und so nicht noch mehr geld ausgeben muss ...) und wenn möchte ich gleich alles auf einmal steuern. (so brauch ich danna uch nicht 2 verschieden progs (die vom t-balancer und von der aquastream) ...

wenn ich für wenig geld die aquasuite soweit erweitern könnte das ich 2 weitere lüffis jeweils eigenständig steuern kann würds mir auch genügen, sensoren kann ich ja ohnehin über die xt ultra auslesen

aber ich fürchte da bräuchte ich ein aquaero und das kostet soviel wie der t-balancer, sieht halt dann so aus als müsste ich das wohl doch getrennt steuern ...

gehen sich die 3 lüfter für den radi sicher mit der aquastream aus, oder sollte ich die sicherheitshalber über den t-balancer steuern?


wofür brauchst du 2 versch. progs? mein t-balancer regelt automatisch nach wassertemp.

für dich wäre eine laing + evtl. ein wassertemp sensor das richtige, dann kannste die lüfter auch nach der wassertemp regeln!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh