Pumpenumstieg

voaddi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
4.511
Hallo luxxer,

Ich grübel grad von einer ddc auf einen. Eisbecher mit d5 umzusteigen.

Warum ?

Eine ddc ist schon gestorben und ich möchte Platz sparen. Dazu soll der Eisbecher mit d5 darunter in meine enthoo primo. Ich wollte ihn auf das agb bracket montieren, weiß aber noch nicht ob da vibriert. Ebenso welche d5 ich nehmen will. Die mit Aquabus finde ich super , da ich aber vielleicht irgendwann mal den agb extern an meinen Radiator stand bauen will kann ich diese dann nicht mehr steuern. Ich glaube Aquabus darf nur 30cm lang sein?

Oder ich nehme die Spannung geregelte mit den 1-5 Stufen , diese könnte ich einmal einstellen und auch endlich 1 power adjust entfernen mit der ich grad meine ddc steuer, da alle Aquero Ausgänge belegt sind.

Ideen oder Anregungen dazu ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja leider keine Platz mehr am Aquero. Deswegen Regel ich ja schon über ein power adjust
 
Und was für ein Aquaero ist das und was ist dort alles dran?
 
ich mein der 6er

4x180 Radi
und dann noch 6x120 die ich unabhängig von einander steuere.
Aquero 6 Pro hab ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einem Kanal die vier 180er und am anderen die sechs 120er hängen hast, sind doch noch zwei Kanäle frei - im Fall des AE6 Pro sogar PWM-fähige Kanäle.
 
Ein Aquaero hat kein Problem wenn du die wie von VJoe2max beschrieben anschließt!
 
Hab halt teils unterschiedliche Lüfter dran die bei unterschiedlichen Spannungen anspringen. Wie ist die d5 denn im Vergleich zu ddc von den Vibrationen, habe jetzt den phobya metaldeckel drauf.
 
Also ich glaube leiser und besser als mit dem Phobya Metalldeckel wird bei ner D5 nicht...
*neidisch bin* :d
 
Die D5 wird schon etwas lauter sein, sodass du sie stark drosseln oder dir etwas zur Entkopplung ausdenken musst.

Ich benutzte die DDC310 mit Aqualis-Top. Auf 12V kaum zu hören, gedrosselt auf ca. 9-10V unhörbar! ;) Entkoppelt habe ich sie mit Gummipuffern und Gummi-Unterlegscheiben. Wenn du den Aqualis benutzt, funktionieren die Schrauben bei der DDC wohl nichtmehr mit der Entkopplung. Musste ich leider auch schmerzlich feststellen und viel Basteln. Das ist finde ich der einzige Nachteil vom Aqualis. Wie es bei einem Eisbecher aussieht, kann ich nicht sagen.

CPU/GPU/2x Schnellkupplungen und 2x AMS 240 --> 122 L/h. (Nicht, dass das irgendetwas aussagen würde ^^).
 
Also der Eisbecher ist halt rückwärtig mit diesen Plastikklemmen befestigt. Der Phobyadeckel ist wirklich sauleise. Aber Pumpe und AGb getrennt nimmt halt einfach Platz weg und ist halt auch bei mir blöd zu verschlauchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh