Hallo,
da die Idee im Vorfeld im AC Forum auf viel Interesse stiess, habe ich mich entschlossen, dieses Projekt mal wieder als Tagebuch zu machen. Mein letztes als Modder dürfte so 7 Jahre her sein. Naja ... Zeit wirds. Nur Tutorialvideos drehen ist auch langweilig.
Wer mich nicht kennt ... ich bin der Irre, der vor gut 5 Jahren einen Laden für Wasserkühlungen in Berlin eröffnet und die Videoreihe ModMyMachine ins Leben gerufen hat. Genug davon .. es gibt Wichtigeres.
Die Zielstellung bei disem Mod war/ist das aquaduct copper in Verbindung mit dem LianLi PC60 - Kupfer Edition zu modden. Also anzugleichen.
Das Gehäuse selber:
Das Original aquaduct :
Oberste Maxime, wenn ich etwas Neues bekomme ... auseinanderbauen. Klar .... ich bin aqua-computer-Berlin und könnte mir das alles in Einzelteilen besorgen, aber hey ... wo bliebe denn da der Spaß, schließlich bin ich Modder. :thumbsup: Zum Auf- und Abbau habe ich Euch auch ein kleines Video auf YouTube hochgeladen.
Los geht es. Erstmal Deckel, aquaero und Rückteil weg ....
Lüfter weg ...
Man beachte, daß die Lüfter im Original an der Rückseite des aquaductes sind. Beim Wiederaufbau werden diese auf die Vorderseite wechseln, was nicht wirklich einfach war, da die Verschlauchung dafür geändert werden musste.
vordere Blende weg ....
Radi weg ....
Pumpe, Durchflußsensor und Platine im Boden
Ausgleichsbehälter weg ...
Diese wurden dann auch gleich auf schwarz umeloxiert ....
und bekamen statt der durchsichtigen Schläuche an den Seiten ein paar schöne Kupferrohre spendiert
Da man durch das Kupfer eh keinen Füllstand mehr sehen kann und damit es nicht zu einem Super GAU kommt, habe ich die Verbindung zwischen den Rohren und dem Deckel/Boden mit Silikon abgedichtet. Da kommt kein Wasser mehr hin.
Warum eigentlich aquaduct Kupfer ? Er hat es doch nur umeloxiert .... Mitnichten ... die neuen Blenden, gefräst aus reinem Kupfer und zusätzlich graviert mit dem MMM Logo.
Alle Kupferteile sind natürlich mit Klarlack überzogen worden. Die Bilder sind schon das Endergebnis mit Klarlack.
Bump: Na dann sagt Hallo zum aquaduct 360 XT copper ModMyMachine Edition ....
Rückseite ...
Display in weiß/schwarz und auch der Drehregler schwarz eloxiert ...
schwarze, orange beleuchtete Alu Frame Lüfter auf die Vorderseite verlegt mit schwarzem Honeycomb Meshgitter ....
MMM Logo
Von vorne in Betrieb ....
Das weiße Display in Action ....
Blick von oben ...
Am Lian Li Gehäuse ist auch schon Einiges passiert ... hier folgt demnächst ein Update meinerseits.
Gruß
Stefan
da die Idee im Vorfeld im AC Forum auf viel Interesse stiess, habe ich mich entschlossen, dieses Projekt mal wieder als Tagebuch zu machen. Mein letztes als Modder dürfte so 7 Jahre her sein. Naja ... Zeit wirds. Nur Tutorialvideos drehen ist auch langweilig.
Wer mich nicht kennt ... ich bin der Irre, der vor gut 5 Jahren einen Laden für Wasserkühlungen in Berlin eröffnet und die Videoreihe ModMyMachine ins Leben gerufen hat. Genug davon .. es gibt Wichtigeres.
Die Zielstellung bei disem Mod war/ist das aquaduct copper in Verbindung mit dem LianLi PC60 - Kupfer Edition zu modden. Also anzugleichen.
Das Gehäuse selber:
Das Original aquaduct :
Oberste Maxime, wenn ich etwas Neues bekomme ... auseinanderbauen. Klar .... ich bin aqua-computer-Berlin und könnte mir das alles in Einzelteilen besorgen, aber hey ... wo bliebe denn da der Spaß, schließlich bin ich Modder. :thumbsup: Zum Auf- und Abbau habe ich Euch auch ein kleines Video auf YouTube hochgeladen.
Los geht es. Erstmal Deckel, aquaero und Rückteil weg ....
Lüfter weg ...
Man beachte, daß die Lüfter im Original an der Rückseite des aquaductes sind. Beim Wiederaufbau werden diese auf die Vorderseite wechseln, was nicht wirklich einfach war, da die Verschlauchung dafür geändert werden musste.
vordere Blende weg ....
Radi weg ....
Pumpe, Durchflußsensor und Platine im Boden
Ausgleichsbehälter weg ...
Diese wurden dann auch gleich auf schwarz umeloxiert ....
und bekamen statt der durchsichtigen Schläuche an den Seiten ein paar schöne Kupferrohre spendiert
Da man durch das Kupfer eh keinen Füllstand mehr sehen kann und damit es nicht zu einem Super GAU kommt, habe ich die Verbindung zwischen den Rohren und dem Deckel/Boden mit Silikon abgedichtet. Da kommt kein Wasser mehr hin.
Warum eigentlich aquaduct Kupfer ? Er hat es doch nur umeloxiert .... Mitnichten ... die neuen Blenden, gefräst aus reinem Kupfer und zusätzlich graviert mit dem MMM Logo.
Alle Kupferteile sind natürlich mit Klarlack überzogen worden. Die Bilder sind schon das Endergebnis mit Klarlack.
Bump: Na dann sagt Hallo zum aquaduct 360 XT copper ModMyMachine Edition ....
Rückseite ...
Display in weiß/schwarz und auch der Drehregler schwarz eloxiert ...
schwarze, orange beleuchtete Alu Frame Lüfter auf die Vorderseite verlegt mit schwarzem Honeycomb Meshgitter ....
MMM Logo
Von vorne in Betrieb ....
Das weiße Display in Action ....
Blick von oben ...
Am Lian Li Gehäuse ist auch schon Einiges passiert ... hier folgt demnächst ein Update meinerseits.
Gruß
Stefan
Zuletzt bearbeitet: