Pure Fuckin Copper - Slames Copper Mod Update 14.02.2009

slame

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
21
Ort
Berlin
Hallo,

da die Idee im Vorfeld im AC Forum auf viel Interesse stiess, habe ich mich entschlossen, dieses Projekt mal wieder als Tagebuch zu machen. Mein letztes als Modder dürfte so 7 Jahre her sein. Naja ... Zeit wirds. Nur Tutorialvideos drehen ist auch langweilig. :wayne:

Wer mich nicht kennt ... ich bin der Irre, der vor gut 5 Jahren einen Laden für Wasserkühlungen in Berlin eröffnet und die Videoreihe ModMyMachine ins Leben gerufen hat. Genug davon .. es gibt Wichtigeres.

Die Zielstellung bei disem Mod war/ist das aquaduct copper in Verbindung mit dem LianLi PC60 - Kupfer Edition zu modden. Also anzugleichen.



Das Gehäuse selber:

LLPC60C.jpg


Das Original aquaduct :

3a148901e8d6948b8427b744d6dde122.jpg


Oberste Maxime, wenn ich etwas Neues bekomme ... auseinanderbauen. Klar .... ich bin aqua-computer-Berlin und könnte mir das alles in Einzelteilen besorgen, aber hey ... wo bliebe denn da der Spaß, schließlich bin ich Modder. :thumbsup: Zum Auf- und Abbau habe ich Euch auch ein kleines Video auf YouTube hochgeladen. :wink:



Los geht es. Erstmal Deckel, aquaero und Rückteil weg ....

MMM_aquaduct_copper_01.jpg


MMM_aquaduct_copper_02.jpg


Lüfter weg ...


MMM_aquaduct_copper_03.jpg


Man beachte, daß die Lüfter im Original an der Rückseite des aquaductes sind. Beim Wiederaufbau werden diese auf die Vorderseite wechseln, was nicht wirklich einfach war, da die Verschlauchung dafür geändert werden musste.


vordere Blende weg ....

MMM_aquaduct_copper_04.jpg




Radi weg ....

MMM_aquaduct_copper_05.jpg




Pumpe, Durchflußsensor und Platine im Boden

MMM_aquaduct_copper_06.jpg



Ausgleichsbehälter weg ...

MMM_aquaduct_copper_07.jpg




Diese wurden dann auch gleich auf schwarz umeloxiert ....

MMM_aquaduct_copper_12.jpg



und bekamen statt der durchsichtigen Schläuche an den Seiten ein paar schöne Kupferrohre spendiert

MMM_aquaduct_copper_13.jpg




Da man durch das Kupfer eh keinen Füllstand mehr sehen kann und damit es nicht zu einem Super GAU kommt, habe ich die Verbindung zwischen den Rohren und dem Deckel/Boden mit Silikon abgedichtet. Da kommt kein Wasser mehr hin. :d

MMM_aquaduct_copper_10.jpg


MMM_aquaduct_copper_11.jpg



Warum eigentlich aquaduct Kupfer ? Er hat es doch nur umeloxiert .... Mitnichten ... die neuen Blenden, gefräst aus reinem Kupfer und zusätzlich graviert mit dem MMM Logo.

MMM_aquaduct_copper_08.jpg


MMM_aquaduct_copper_09.jpg



Alle Kupferteile sind natürlich mit Klarlack überzogen worden. Die Bilder sind schon das Endergebnis mit Klarlack.

Bump: Na dann sagt Hallo zum aquaduct 360 XT copper ModMyMachine Edition ....

MMM_aquaduct_copper_22.jpg




Rückseite ...

MMM_aquaduct_copper_21.jpg




Display in weiß/schwarz und auch der Drehregler schwarz eloxiert ...

MMM_aquaduct_copper_17.jpg




schwarze, orange beleuchtete Alu Frame Lüfter auf die Vorderseite verlegt mit schwarzem Honeycomb Meshgitter ....

MMM_aquaduct_copper_16.jpg




MMM Logo

MMM_aquaduct_copper_15.jpg


MMM_aquaduct_copper_20.jpg




Von vorne in Betrieb ....

MMM_aquaduct_copper_23.jpg




Das weiße Display in Action ....

MMM_aquaduct_copper_24.jpg




Blick von oben ...

MMM_aquaduct_copper_25.jpg




Am Lian Li Gehäuse ist auch schon Einiges passiert ... hier folgt demnächst ein Update meinerseits.

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
find ich sehr schick nur die blauen led's stören mich persönlich.

gruß
 
Heiß! Das wird was :wink:

Allerdings würde ich die Lüfter gegen schwarze tauschen. Das weiß passt imo gar nicht. Und die LEDs, ich weiß nicht, würde ich auch weglassen im Aquaduct.
 
Ich finds gut. Passt alles so zusammen. Bei Kupfer sind die gelben LEDs stimmig. Es ist schön geworden find ich.
Allerdings wären die Kupferapplikationen am LianLi nicht so mein Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall eine richtig geile Idee :)

Ich hab aber auch gleich Kritik auf Lager :
wie schon x mal gesagt... die Leds alle entfernen wirkt dann stimmiger.
Dann gibts doch von AC ein schön getöntes Ausgleichsglas für das Aquaero (wem erzähl ich das :d) wieso benutzt du es nicht würde wie "Arsch auf Eimer" passen.?

Gruß
 
sind keine hotlinks sondern sein eigener webspace ;)

btw.
Sind die Mods Bushidofanbois o_O?

btw2. gehört der thread nicht in das "
Eigenbau, Projekte und Showroom " unterforum o_O?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke soweit ..

die blauen LED´s sind blau/rote .... Stellt Euch vor sie leuchten rot. :d Hab beim Foto nicht drauf geachtet.

Denke auch es müsste in Projekte. Und ich dachte er meint mit Hotlinks den Link zur MMM Homepage.

Nochmal ... ich bin der Stefan von ACB. Dasist wie oben schon jemand erwähnt hat wirklich mein Webspace. ;-)

Gruß

Stefan
 
Weiter gehts .. das Update hat wegen der Hardware leider etwas gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön schön und sieht klasse aus
Die Lüfter am aquaduct find ich auch toll aber was ja mal gar nicht geht sind die völlig veralteten Plug'n Cool Anschlüsse
Ein No Go >.>
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Push Pins meinst Du ? Ich nutze auf dem Board nur V2A Edelstahlschrauben.
 
Sorry ich meinte die Plug'n Cool
Mit dem Schlauch bekommt man dann auch nur grottige Radien
Nimm doch wenigstens dann 11/8er Schläuche mit Feser Verschraubungen
 
Au Mist ...

bitte keine Glaubenskriege bei mir im Topic. Es ist absolut egal für die Kühlleistung welche Schläuche oder Anschlüsse man nutzt. Man sollte nicht alles glauben was man liest. ;-) Außerdem werde ich als aqua computer Berlin wohl nix anderes nutzen als das was wir verkaufen.

Und ich bekomme mit dem 8/6 sehr wohl extreme Radien hin.

Gruß

slame
 
Sieht doch schon mal ganz gut aus. Mich stören vorwiegend noch die silbernen Schrauben. Ersetze die mal durch schwarze.
 
Au Mist ...

bitte keine Glaubenskriege bei mir im Topic. Es ist absolut egal für die Kühlleistung welche Schläuche oder Anschlüsse man nutzt. Man sollte nicht alles glauben was man liest. ;-) Außerdem werde ich als aqua computer Berlin wohl nix anderes nutzen als das was wir verkaufen.

Und ich bekomme mit dem 8/6 sehr wohl extreme Radien hin.

Gruß

slame

Naja ihr verkauft doch auch Schraubanschlüsse oder nich?^^
Und ich hab nirgendwo erwähnt dass das von der Kühlleistung etwas ausmacht, du verwechselst da was
Aber Fakt ist einfach dass man mit 8/6 nicht wirklich gute Radien hinbekommt
Aber nun zum wichtigsten :d

Mach weiter so ^^
Modifizierst du noch etwas am Case?
 
Hey slame,

schöne Bauten. ;) Ich persönlich finde die transparenten Lüfter nicht so passend.
Eine einheitliche Farbgebung würde es stimmiger erscheinen lassen. Heißt wenn schon schwarz dann bitte schwarze Lüfter und weiße Led's zum weiß/schwarzen Aquaero. :wink:
Aber bin gespannt was du mit LL PC-60 Kupfer Edition noch vor hast.


Aber AquaComputer Berlin rockt :hail:

Keep on modding :coolblue:

Grüß
 
ah .. nur wegen des Looks ? Gerade deswegen nehme ich doch die dünnen Schläuche und die Vollmetallanschlüsse. Verschraubungen gehen mal gar nicht bei mir, zumal auf den SB Block gar keine 11/8 Anschlüsse raufpassen würden. form follows function ;-)

Aber soll ja immer jeder das nehmen was ihm gefällt
 
Du machst das schon ;)

Aber du weisst ja sicherlich , WIR WOLLEN MEHR BILDER !!!!!!
 
bin hier gerade drauf gestoßen, das ist ja mal ne schöne Idee das teil um zu gestalten und dazu schaut es auch noch klasse aus und auf mehr bin ich auch dann mal gespannt
 
habe nen stock Aquaduct360XT markII und bin einfach nur begeistert von dem teil!

netter mod, finde es stock aber irgendwie viel schöner das gerät aber:wayne:

btw ist das ein markII ?
 
Wunderschönes Projekt ;)
Sieht echt sehr schön aus und hat dazu ne super Quali das ganze :d

Mach weiter so...* Will neue Bilder !!! :drool:

-> Abo :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh