[Guide] Push Pin Montage (Intel Boxed Kühler)

Newfragger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
2.084
Hallo,

da ich immer wieder Schwierigkeiten mit der Montage bei CPU Kühlern mit Push Pins hatte, hab ich mich jetzt mal entschloßen, einen kleinen guide zuschreiben, mit dem die Montage zum Kinderspiel avanciert.

Ich erklär das mal am Beispiel des Intel Boxed Lüfters, der bei meinem 6420 dabei war:

Das Funktionsprinzip ist im Grunde sehr einfach, die Push Pins werden durch die Löcher auf dem Mobo gesteckt und durch die Schwarzen Stifte auseinander getrieben, sodass sie nicht mehr entweichen können. Laut Anleitung soll man die Pins einfach nur in die richtige Stellung bringen (Pfeilrichtung ist für die Demontage, also anders rum eine vierteldrehung drehen) und dann drücken. Allerdings hat das bei mir nie so richtig funktioniert und ich hätte mir fast die Daumen gebrochen^^ und wenn man sich die Sache mal etwas näher anschaut, kann es so auch gar nicht funktionieren, denn wenn man von oben auf die schwarzen "Drücker" Druck gibt, werden die kleinen schwarzen Stifte nach unten getrieben, wo sie die eigentlichen weißen Push Pins auseinander treiben.

Lösung ist folgende, einfach aber genial:

Man nehme einen Schraubenzieher und drücke die weißen Stifte nach unten, bis sie mit einem hörbaren Klickgeräusch einrasten. Dann drück man mit dem Daumen den Schwarzen Teil der Aparatur runter (was jetzt sehr leicht gehen sollte) und dreht ihn wieder eine Vierteldrehung zur fixierung.

So, ich hoffe, damit konnte ich einigen Helfen:wink:

(Wenn nicht auch egal, aber mit der Sufu hab ich nichts gefunden^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So lange man die nicht bei eingebautem Board draufkrampft geht das eigentlich immer recht leicht, ist meine Erfahrung.
 
2-3 mal vor Montage jeweils draufdrücken und dann klappt es auch mit der Montage!
Ich habe keine Ahnung warum sich die Leute immer so anstellen. Der Trick ist alle Pins gleichmäßig ohne Spannung reinzudrücken. Der Tipp mit dem Schraubendreher wird sicherlich zu dem einen oder anderen Boardausfall führen! :fresse:

Ein Guide hierfür ist ziemlich unnütz.
 
Nee einfach keine Push Pin Kühler kaufen, sowas gehört boykottiert.

Das Ding ist halt, wenn man eh schon das Board ausbauen muss (was bei dieser Anleitung der Fall sein wird), dann wird man die Pins wohl eh schon reinbekommen.
 
ich weis nicht was ihr habt aber das Pushpin prinzip ist so easy :)
 
Und wenn der Kühler nicht grad 2KG wiegt oder sonst ein Defekt an den PushPins oder am Board vorliegt, hält das auch Bombenfest mit den Pins. (vllt. nicht Atombombe, aber Arschbombe)
 
Und wenn der Kühler nicht grad 2KG wiegt oder sonst ein Defekt an den PushPins oder am Board vorliegt, hält das auch Bombenfest mit den Pins. (vllt. nicht Atombombe, aber Arschbombe)

Vielen Dank! Das versuche ich den ganzen Hasspredigern auch klar zu machen :wink: Hatte noch nie Probleme mit Push-Pins.
 
weiß gar nicht was ihr habt hab noch nie probleme gehabt board sollte nicht eingebaut sein
 
Der Tipp mit dem Schraubendreher wird sicherlich zu dem einen oder anderen Boardausfall führen! :fresse:


Wieso das, man soll mit dem Schraubenzieher das Board doch nicht berühren, oder ist das irgendwie missverständlich?

Naja, also meine Erfahrung ist, dass egal ob Board eingebaut oder nicht sich die Montage bei mir immer schwierig gestalten hat. Vielleicht hilft es ja doch noch dem einen oder anderen:wink:
 
Jop, ich habe da grad so schlimme Fotos mit durchtrennten Leiterbahnen vor meinem inneren Auge... :fresse:

@Push-Pin-Befürworter: Ähm... nun ja...
Also ganz abgesehen davon, dass das unsicherer Plastik-Müll ist, sind diese Dinger nur sehr kleine Kühler einigermaßen geeignet. Wer schon mal nen Infinity mit den Dingern verbaut hat, weis wie das Gefühl ist sich fast den Daumen zu brechen...
Es ist auch nicht im Sinn des Kunden, einen Low-Cost Kühler zu produzieren, bei dem zwingend ein Bordausbau nötig ist - das ist bei AMD Generationen besser gelöst, da kann jeder Laie ohne Probleme und in 10 Sekunden einen einfachen Kühler mit Standard-Befestung montieren.

Das ganze System ist einfach undurchdacht und mies :stupid:
 
Aso^^ Na von denen sollten sich ja hier nicht so viele tummeln.
 
also, ich hab vor ca. 1 1/2 Jahr mal meinen 1. Selbstbau durchgeführt, .. ging alles bis dato glatt, bis ich nunmehr mit meinen Temps etwas nervös werde (Idle 47, Last 65).
Was bleibt mir übrig? Eben: Ausbau und gucken ob das mit dem Kühler passt. Und ich kann mich da zurückerinnern, das war schon ein Gezittere, ok, 1. Selbstbau, ein bisschen "nervös" was zu schrotten, usw. Und ich muss ehrlich sagen, .. den bevorstehenden Ausbau würd ich lieber umgehen.
Ich find schon dass das mit dem Anpressdruck etwas beunruhigendes ist (in Bezug auf das Board). Bin gespannt, wie ich das mit den Plastikgezotte hinkriege.
 
Schon wegen der Biegung des Mainboards meide ich privat Kühler mit Pushpin-Montage. Besonders schlimm ist es beim Intel Boxed, wenn ich den verbaue. Der letzte Pin geht trotz vorschriftsmässiger Überkreuz-Montage dermaßen mistig rein... :mad:

Hatte vor kurzem ein P5K-VM, das hat nach Aufbringen des Boxed noch 2-3 Minuten lang leise geknistert... das kann doch nicht gut sein.
Ich vermute mal, da ist im Bereich der Biegung der Lack nach & nach gerissen. Hat zwar funktioniert, aber muß man die Platine so malträtieren?

Richtig geil wirds, wenn man versucht, so einen straffen Boxed bei eingebautem Board zu montieren. :shot:
 
Hm ich habe nur mal beim Einbau zugeschaut und seid langer Zeit selber nur AMD verbaut... also cih finde das System von AMD einfach genial! Eine Seite die klammer drauf, die andere auch noch bisschen drücken und man muss nur drauf achten das die ganz in Richtung Sockel sitzen die Klammern...

Hatte eig vor mir nen Intel zu kaufen wegen Ocen und dann aber gleich ne Wakü... aber ohne diese Pushpins xD glaube sowas gibs dort auch nicht oder?
 
ja, da ist momentan AMD etwas besser ;)

hab jetzt schon einiges bzgl. Schraubmontage gelesen, auch gibts es speziell für meinen Scythe ein Retentionmodul, aber gerade da ist so ein Kupferspacer wieder erforderlich.
Auch ein umgebautes Thermaltakeretentionmodul könnte gehen, aber ich hab auch nicht viel Freizeit bzw. Muße ein jedes Mal den Rechner zu zerlegen und rumzuexperimentieren.
Werds vmtl. erstmal nach der alten besch*ssenen Pushpingeschichte probieren und ne anderer WLP runterklecksen.
 
ja, da ist momentan AMD etwas besser ;)

hab jetzt schon einiges bzgl. Schraubmontage gelesen, auch gibts es speziell für meinen Scythe ein Retentionmodul, aber gerade da ist so ein Kupferspacer wieder erforderlich.
Auch ein umgebautes Thermaltakeretentionmodul könnte gehen, aber ich hab auch nicht viel Freizeit bzw. Muße ein jedes Mal den Rechner zu zerlegen und rumzuexperimentieren.
Werds vmtl. erstmal nach der alten besch*ssenen Pushpingeschichte probieren und ne anderer WLP runterklecksen.


Der Kupferspacer ist nicht unbedingt notwendig. Wenn du die Plastikunterlegscheiben weglässt müsste es im Normalfall auch ohne Spacer gehen, solange keine extrem hohe Bauteile um den Sockel sind.
 
hm, ok, .. dann noch ne Frage zur WLP: bin nicht mehr ganz up2date, hab da immer noch die Arctic Silver im Kopf, .. ist die immer noch zu empfehlen?
 
hm, ok, .. dann noch ne Frage zur WLP: bin nicht mehr ganz up2date, hab da immer noch die Arctic Silver im Kopf, .. ist die immer noch zu empfehlen?

Ja, aber es gibt inzwischen bessere.

z.B.:
Thermalright Chill Factor
Noctua NT-H1
Arctic Cooling MX2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh