PWM Signal zu Analog wandeln, für nicht PMW Lüfter

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
Hallo Leute,

hat zufällig jemand eine Idee wo man einen entsprechenden Wandler herbekommt, der eben PWM in eine Spannungskurve umsetzt?

Hab nämlich jetzt gerade rausgefunden das auf meinem Board (Asus Maximus IV Extreme-Z) zwar sehr viele PMW Anschlüße für Lüfter vorhanden sind, aber auf keinem 3 Polige Lüfter angesteuert werden können....

Ich würde mir auch einen Bausatz zusammenlöten, das wäre kein Problem, nur Alternativ müßte ich mir 3 neue Be Quiets pro PC nachkaufen... und die nagel neuen, im Grunde garnicht schlechten Lian Li Lüfter wären völlig verschenkt....
Gefällt mir irgendwie nicht....

Hoffe es hat jemand eine gute Idee!

Vielen Dank schonmal

Mecki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich habe das Maximus IV Gene-z und dort lassen sich zumindest an den Anschlüssen für Gehäuselüfter auch 3-pin Lüfter regeln. An den beiden CPU Anschlüssen lassen sich hingegen nur pwm lüfter regeln.
 
Ist ganz einfach, benutz einfach das PWM-Signal um einen ausreichend potenten Transistor zu schalten.
 
Hallo,
ich habe das Maximus IV Gene-z und dort lassen sich zumindest an den Anschlüssen für Gehäuselüfter auch 3-pin Lüfter regeln. An den beiden CPU Anschlüssen lassen sich hingegen nur pwm lüfter regeln.

Das hört sich interessant an, kannst Du dann in der Steuersoftware entsprechend etwas umstellen, für 3Polige Lüfter?

Laut Asus Support sollen auf meinem Board alle PMW Anschlüße ausschließlich nur PWM ansteuern können. Was allerdings passiert wenn man drei polige drauf steckt, dazu hab ich keine Antwort bekommen.
Auch war man anfangs der Meinung die OPT_FAN Anschlüße seien anders belegt als die CHA_FAN Anschlüße, auf meine Gegenmeinung wurde das dann nochmal "Überprüft" und siehe da, nun sind sie doch alle gleich von der Belegung her.

Wie merkst Du denn den Unterschied bei den Anschlüßen? Wenns nicht geht, was passiert dann? Laufen die Lüfter dann garnicht? oder nur mit 12V oder was passiert?

---------- Post added at 01:15 ---------- Previous post was at 01:13 ----------

Ist ganz einfach, benutz einfach das PWM-Signal um einen ausreichend potenten Transistor zu schalten.

Schöne Idee, nur hätte ich doch gerne etwas erprobtes, mit genaueren Angaben. Auch möchte ich mir durch Experimente natürlich nicht die neuen Boards gleich kaputt machen.
Die Lüfter natürlich auch nicht....

Soweit ich das überblicke müßte man dann noch einen Kondensator und Wiederstand mindestens mit benutzen. Das ganze ergibt dann aber am Ende wohl eher eine E-Funktion, wobei das erstmal das kleinere Problem sein sollte.
Also so ganz einfach ist das nicht... das ist mir klar. Ich hoffe aber irgendwie das es da etwas universelles ausgereiftes gibt...
Denn so selten dürfte das Problem ja nun eigentlich auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie merkst Du denn den Unterschied bei den Anschlüßen? Wenns nicht geht, was passiert dann? Laufen die Lüfter dann garnicht? oder nur mit 12V oder was passiert?
ja die laufen dann mit 12V, einfach mal anschließen u. schauen ob sie sich regeln lassen, mein Z77 hat auch nur 4-Pol Buchsen, die 3- Pol Gehäuselüfter lassen sich aber dennoch regeln.
 
Das hört sich interessant an, kannst Du dann in der Steuersoftware entsprechend etwas umstellen, für 3Polige Lüfter?

Laut Asus Support sollen auf meinem Board alle PMW Anschlüße ausschließlich nur PWM ansteuern können. Was allerdings passiert wenn man drei polige drauf steckt, dazu hab ich keine Antwort bekommen.
Auch war man anfangs der Meinung die OPT_FAN Anschlüße seien anders belegt als die CHA_FAN Anschlüße, auf meine Gegenmeinung wurde das dann nochmal "Überprüft" und siehe da, nun sind sie doch alle gleich von der Belegung her.

Wie merkst Du denn den Unterschied bei den Anschlüßen? Wenns nicht geht, was passiert dann? Laufen die Lüfter dann garnicht? oder nur mit 12V oder was passiert?

---------- Post added at 01:15 ---------- Previous post was at 01:13 ----------


Wenn sie nicht geregelt werden, laufen sie entsprechend schneller mit 12v. Allerdings musst du die Regelung manuel aktivieren. Standardmässig steht das afaik alles auf "deaktiviert". Entweder du machst das im Bios oder du installierst dir die AI Suite II (bzw. FanXpert 2) und stellst dort das gewünschte Profil für die Lüfter ein. Man kann dort auch eines selbst erstellen und die Lüfter nach seinen Vorstellungen regeln lassen.
 
Von Nanoxia gibt es diesen Adapter:

Nanoxia

Laut einem User-Test scheint der Adapter problemlos zu funktionieren:

[Usertest]Nanoxia PWMX (PWM zu 3PIN Adapter)

Geil, damit hatte ich jetzt garnicht wirklich gerechnet, aber somit hat sich meine Frage hier schon doppelt gelohnt. Vielen Dank für Deinen Tipp!!!

---------- Post added at 14:37 ---------- Previous post was at 14:16 ----------

ja die laufen dann mit 12V, einfach mal anschließen u. schauen ob sie sich regeln lassen, mein Z77 hat auch nur 4-Pol Buchsen, die 3- Pol Gehäuselüfter lassen sich aber dennoch regeln.

Wenn sie nicht geregelt werden, laufen sie entsprechend schneller mit 12v. Allerdings musst du die Regelung manuel aktivieren. Standardmässig steht das afaik alles auf "deaktiviert". Entweder du machst das im Bios oder du installierst dir die AI Suite II (bzw. FanXpert 2) und stellst dort das gewünschte Profil für die Lüfter ein. Man kann dort auch eines selbst erstellen und die Lüfter nach seinen Vorstellungen regeln lassen.

Danke auch für eure Tipps.

Ja ich wollte die AI Suite II (bzw. FanXpert 2) installieren.
Das mit dem Bios ist mir noch nicht so ganz klar.... dachte die Xpert Steuerung ist quasi im Bios?

Nun ich wollte erstmal mich schlau machen welche Anschlüße überhaupt für mich nutzbar sind, und nach Möglichkeit vermeiden die Kabel immer wieder neu verlegen zu müssen....
Der Asus Support hat mir dann nach einigen hin und her Mailen, immerhin erklären können, das die Opt_FAN Anschlüße ohne aktivierten und genutzen optionalen Temp Fühlern, dann gleich sein sollen wie die normalen CHA_FAN Anschlüße. Selbst der PWR Anschluß soll wie ein CHAsis Anschluß benutzt werden können.

Das einzigste, so ganz ist mir noch nicht klar geworden, auf welcher Basis die Lüfter geregelt werden können. Also was die "Ursache" zur Regellung liefern kann.
Beim PWR Anschluß (der für Netzteil Lüfter) hätte ich spätestens gedacht, das es die gesammt Leistungsaufnahme des Boards sein müßte... aber so wie ich das verstanden habe, steht wohl auch hier nur CPU Temp und Board Temp zur Verfügung. Wobei letzteres dann auch fraglich ist, wo die Temperatur denn genau herkommt... Und man stelle sich vor, da zieht die GPU ordentlich Last, aber CPU hat nicht viel zu tun.... wie soll das denn dann mit dem Wärme austausch hinhauen?

Aber vielleicht könnt ihr mir ja noch etwas dazu sagen? Wäre wirklich sehr dankbar dafür!

schöne Grüße

Mecki
 
Installiere erst mal die AI Suite II mit dem FanXpert 2,
bei meinen Bord gibt es dann Bildchen wo die Sensoren sitzen. u. welchen man mir den Lüftern verkoppeln will, das Maximus sollte da eigentlich auch recht komfortabel ausgerüstet sein.

FanXpert 2 ist im Prinzip auch im Bios vorhanden, aber so komfortabel wie unter Win lasst sich das nicht einstellen.
 
Danke für Deine Antwort.

Ich bin im Moment noch am planen wie ich das ganze alles installiere. Also was und in welcher Reihenfolge und so.... bin bis jetzt nicht so erfahren im installieren, erstrecht nicht bei neuester Technik incl. SSD...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh