pwm vs. luftsteuerung

aggrobert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2010
Beiträge
18
hi,
meine frage: kann ich über eine lüftersteuerung auch die geschwindigkeit von nicht pwm lüftern regeln oder brauch ich auch dafür pwm-lüfter? weil so wie ich des verstanden hab ist pwm nur für mainboard lüftersteuerung. weil ich hab n paar silent wings usc, allerdings ohne pwm und die fördern bei 7v mmn sehr wenig luft sind aber und voller drehzahl doch etwas laut...
danke schonmal im vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf die Lüftersteuerung an - eine gute Steuerung macht kein PWM sondern kann die Spannung stufenlos regeln. Natürlich kann man so auch Nicht-PWM Lüfter regeln, das ist dann auch der eigentliche Sinn der Sache ;)
 
und welche lüftersteuerung kann das? und bitte keine die 50euro kostet. gibt es auch mainboards die nicht pwn lüfter regeln können?
 
@aggrobert: Möchtest du dich nicht erstmal etwas in den Grundlagen einlesen?

Schau doch auch einmal im Handbuch zu deinem Mainboard nach, was du dort zu dem Thema findest und was dein Mainboard kann. ;)

eine gute Steuerung macht kein PWM sondern kann die Spannung stufenlos regeln. Natürlich kann man so auch Nicht-PWM Lüfter regeln, das ist dann auch der eigentliche Sinn der Sache
Das hat nichts miteinander zu tun. Du wirfst da glaub grad alles durcheinander.
Mehr Lesestoff: http://www.pcsilent.de/showInfoPage.do?name=funktionpwm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich es richtig verstanden habe möchte aggrobert seine Silent Wings regeln - gerne mehr als 7V aber nicht 12V. Diese Lüfter haben keinen PWM Anschluss sondern klassisches 3-Pin Molex.

Um diese Lüfter jetzt anständig zu regeln braucht er eine Lüftersteuerung, die das ordentlich tut und die Spannung eben nicht über PWM regelt (die also z.B. konstant 8V liefert statt ein/aus/ein/aus). Eine solche Steuerung gibt es z.B. von Zalman oder auch Scythe. Caseking.de » Silent PC » Lüfter-Controller » Zalman ZM-MFC1 Plus Lüfter-Controller - black
 
Ja das passt so schon, aber du kannst ebenso gut einen spannungsregulierten Lüfter mit einer PWM Steuerung regulieren. Wenn das PWM Signal dabei ausreichend geglättet wird, gibts da auch keine Störgeräusche. Die bigng wäre da ein gutes Beispiel. Und diese günstigen Revoltec 4-fach Steuerungen wären ein perfektes Negativbeispiel, was bei schlechtem PWM Signal passiert.
Deshalb war deine Aussage mit "gute Steuerung macht kein PWM" und "PWM Steuerung ist nicht gedacht für non-PWM-Lüfter" nicht soooo richtig. ;)
 
mein mainboard kann an beiden CHA anschlüssen auch 3pin lüfter perfekt stufenlos, auch nach eigenem profil automatisch regeln. das wusste ich erst selber nicht. hab mir das handbuch durchgelesen und es dabei überlesen oder die hersteller legen echt keinen großen wert drauf, das hervorzuheben.
ist für cpu lüfter ganz cool, wenn man sich 3pin lüfter aussucht. die werden dann genauso abhängig von der cpu temp geregelt.
sowas steht nicht mal in der artikelbeschreibung eines shops, keine ahnung wie man da problemlos so ein board finden soll, was das auch kann.
 
mein mainboard kann an beiden CHA anschlüssen auch 3pin lüfter perfekt stufenlos, auch nach eigenem profil automatisch regeln. das wusste ich erst selber nicht. hab mir das handbuch durchgelesen und es dabei überlesen oder die hersteller legen echt keinen großen wert drauf, das hervorzuheben.
ist für cpu lüfter ganz cool, wenn man sich 3pin lüfter aussucht. die werden dann genauso abhängig von der cpu temp geregelt.
sowas steht nicht mal in der artikelbeschreibung eines shops, keine ahnung wie man da problemlos so ein board finden soll, was das auch kann.

Weil genau das ein Glücksgriff ist. Vernünftige Regelungen sind schon mit PWM nicht der Regelfall, mit Voltage erst recht Roulette.
 
Deshalb war deine Aussage mit "gute Steuerung macht kein PWM" und "PWM Steuerung ist nicht gedacht für non-PWM-Lüfter" nicht soooo richtig.
Ja da hast du natürlich recht. Ich würde eine ordentliche elektrische Spannungsregelung aber PWM immer vorziehen, auch wenn hochwertige Steuerungen hier etwas teurer sind.
Kommt natürlich auch immer auf die verwendeten Lüfter an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh