the_pi_man
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2004
- Beiträge
- 1.338
- Ort
- Lohmar
- Prozessor
- i9-9920x
- Mainboard
- Asrock 299 pro
- Kühler
- EK-Quantum Velocity
- Speicher
- 64 GB Crucial 3200
- Grafikprozessor
- ASUS Strix 2080ti mit Corsair Wasserblock
- Display
- Dell 2516
- SSD
- Ausschließlich SSD
- HDD
- keine
- Opt. Laufwerk
- Warum?
- Gehäuse
- BeQuit 802 weiß
- Netzteil
- Enermax 750 D.F.
- Keyboard
- Keychron K8 pro
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Sonstiges
- Epyc Server mit vielen Aufgaben und ein M720q fürs Surfen
- Internet
- ▼250MBit ▲40MBit
Mir spukt schon seit einigen Tagen etwas durch den Kopf. Könnte man nicht ein Intel Q 77 Board wie z.B. das DQ77KB für einen HTPC nutzen? Um das Netzteil muss mann sich keine Sorgen machen, ist bereits auf dem Board. Nur 19 Volt braucht man wohl noch. Außerdem könnte nan schön eine SSD in mSATA einstecken und, so man Bedarf hat, noch ein WLAN Modul.
Festplatten und optische Laufwerke brauche ich in meinem HTPC nicht. Alles bleibt also schön klein. Nur einen IR-Empfänger muss ich einplanen.
Mit dem 7er Chipsatz sollte doch auch der 24p "Bug" weg sein...
Was meint ihr? Oder ist das doch zu "spinnert"?
Festplatten und optische Laufwerke brauche ich in meinem HTPC nicht. Alles bleibt also schön klein. Nur einen IR-Empfänger muss ich einplanen.
Mit dem 7er Chipsatz sollte doch auch der 24p "Bug" weg sein...
Was meint ihr? Oder ist das doch zu "spinnert"?
Zuletzt bearbeitet: