kistenmacher
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.02.2006
- Beiträge
- 310
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wie fällt nun die Bewertung aus? Sucht man einen leistungsstarken Kühler, ist man mit dem Kama Cross sicherlich nicht sehr gut bedient. Er richtet sich vor allem an User, die einen nicht ganz so leistungsfähigen PC besitzen und diesen ausreichend und leise kühlen möchten und nicht so viel Geld ausgeben wollen. Die 30 Euro sind hier ein angemessener Preis! Für eine Auszeichnung hat es dieses mal leider nicht gereicht, schade.
AI Overclock Tuner: Manual
FSB 333MHz
CPU Ratio: 9
FSB Strap to North Bridge: 333MHz
DRAM Frequency: auf das kleinste --> 667MHz
DRAM Timing Control: auf Auto
DRAM Static Read Control: Disabled
DRAM Read Training: Disabled
Mem OC Charger: Enabled
AI Clock Twister: Moderate
AI Transaction Booster: Manual und dann auf 10
CPU Voltage: 1.25V
CPU PLL: 1.52V
FSB Termination Voltage/NB/SB: niedigster Wert
DRAM: 2.1V
alle GTL's @ Auto
Loadline Calibration: Enabled
die beiden darunter auf Disabled
Das Mainboard sollte die Temps halbwegs auslesen das sie stimmen. Zumal du ja auch jetzt noch das aktuellste und letzte verfügbare Bios draufgemacht hast.
Ich denke mal dein Kühler sitzt da NULL drauf. Ich hatte das mitm H60 der muß bei 775 zb. quer drauf das die Corsairschrift hochkant steht sonst liegt er auf einer Kondensator Reihe und kann nicht plan aufliegen. Du siehtst es doch perfekt wenn du den Kühler abmachst und dir anschaust wieviel Wärmeleitpaste auf der Unterseite vom Kühler ist. Du machst ja beide Flächen sauber und dann neue WLP nur auf den Chip. Und wenn du den Kühler aufsetzt und dann runternimmst siehste doch wo auf dem Kühler WLP ist und wo nicht. Ist zb. die Fläche sauber und es klebt nur irgendwo am Rand ein paar mm ein wenig WLP dann sitzt er nicht.
Ich hatte im Idle auch über 60 Grad als der Kühler nicht auflag. Zocken solltest du so gar nicht sonst geht er noch kaputt.
Als Luftkühler emphele ich den :
Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland
Damit bist du auch für alle zukünftigen Sockel gerüstet und kannst den Problemlos ins neue System mit übernehmen. Sollte er bei irgendeinem neuen Sockel doch nicht passen wird es dafür sicher neue Retentionmodule für maximal 10 Euro geben. Der H60 ist schon ein wenig hörbar und nichts für Ultra Silent Fans und der paßt auch nur ins Gehäuse wenn du hinten ein 120er reinbauen kannst denn die Montagelöcher passen nur für 120er Lüfter.
Wärmeleitpaste kannste die nehmen die beim Kühler bei ist und wenn du um jedes Grad an Temperatur kämpfst dann nimm die Prolimatech PK-1 WLP die ist super.
Und bevor du nun überhaupt was takten willst mach mal ein Biosreset, lade die Default Werte und stell eben noch Uhrzeit und Bootsequenz neu ein und lass ihn erstmal normal laufen bis deine Kühlung normal funktioniert.
Also auch Vcore auf "auto" lassen Und geh in den Sammelthread deines Mainboards mal und frage wie gut oder nicht gut das Board die CPU Temps auslesen lassen kann. Nicht das Asus eventuell ein paar Bugs hat.
Ein Q6600 @ 1,5V verbrät nun mal unmengen und ist NICHT mit einem Q9xxx vergleichbar.
Ach und lol... 1,5... Wer wollte das je einstellen ? Und was haben 1,5 mit einem 9650 zu tun ?