Q6600 @ 4Ghz auf Asus Maximus Formula?!

StaV

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2008
Beiträge
2.322
Ort
Stuttgart
Hallo Leute,

soeben habe ich meinen PC zusammengebaut, nach etlichen defekten (der Pumpe, und des Radiators) geht alles. 3 Wochen Wartezeit habe ich hinter mir.
Mein Ziel sind die 4Ghz. Dafür kaufte ich mir hier einen pretestet Q6600 4Ghz mit einer VID von 1,25V.
Mein Board ist ein Asus Maximus Formula, ebenfalls aus dem Forum hier, mit max. 470FSB.
Das Board hat das Rampage BIOS drauf.

ICh bekomme es aber einfach nicht gebacken, die 4Ghz stabil zu erreichen.
Der RAM ist ein G.Skill 2x2GB DDR2 1000mhz CL5 Kit, verbaut sind Powerchips die eigentlich recht gut übertaktbar sind.
Wenn ich im BIOS alles auf Auto lasse, läuft er auf 4Ghz 5min primestaböe 1024k.
Wenn ich dran rumschraube, geht er nichtmal richtig ins Windows rein.

Hat jmd. Erfahrung mit den SPannungen?

Die CPU erreicht laut Vorbesitzzer und Screens bei 1,42V 4Ghz. Das ganze auf nem X48...

Wie hoch muss ich die GTL´s, NB Voltage, PLL etc. einstellen, damit ich die 4Ghz erreichen kann?

Bitte helft mir bin echt am verzweifeln...

MfG Stav
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ups , bin gerade versehntlich auf danke buton gekommen ^^

@ threadsteller , meiner meinung nach schreit das nach leichter vcore erhöhung...
 
Vcore liegt bei 1,49 V, er ist aber @1,42V 4Ghz pretested^^
hat vll jmd fertige Bios Settings o.Ä?
 
Der RAM was du hast ist nicht zufällig der http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a286178.html ?
Ob er tatsächlich 1150 MHz stable packt, mag ich mal bezweifeln ! PowerChip sind keine Microns !! So gut lassen sie sich nicht übertackten !
NB Spannung hoch und ein anderen Teiler würde ich mal probieren !
Bisste ganz sicher das dein CPU die 4GHz packt bei 1,42V ?? Photoshop ist sehr geduldig !!
Bin nicht ganz sicher, aber haben die Q6600 nicht ein VCore von 1,3V stock ?

PS: laut Intel haben dieQ6600 ein VCore von 1,35V stock !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee nee, .. die G0 haben VIDs von 1,200 aufwärts. Teilweise auch etwas drunter.

Intel spezifiziert die G0 Steping mit 0,85-1,5 VCore. die meisten Shops geben ein VCore zwischen 1,3-1,35V an .:confused:
 
cpu pll-1.54V
NB GTL-x67
CPU GTL-x63
NB -1,5V-1.65V,das musste halt testen ,jedenfalls ist das geheimniss des erfolges die NB temp,ich brauchte für 480fsb mit dem Q6600 ,1,54V aber nur weil ich die NB wassergekühlt hatte ,passiv mit lüfter war bei 450fsb schluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine VID von 1,2500V.
Die CPU lief wirklich 4Ghz bei ihm, das ist von Kris hier aus dem Forum.
Macht das Maximus überhaupt 445FSB?
Also auch ungetestet?
 
sollte es eigentlich machen .ich habe 5stck x38boards gehabt und 450fsb hat jedes gemacht nur darüber wirds knifflig ,weil die Nb sehr warm wird
 
Okay, hat jmd vll Bios Settings, vor allem für die NB Voltage usw.
ich möchte nichts kaputt machen ;)
 
Ich bekomme es immernoch nicht gebacken, 3,8Ghz geht er stabil, 1h lang.
Mit 4Ghz stirbt er nach dem 2ten 1024k FFT Test, also nach ziemlich genau 4 Minuten.
Liegt es am board? Wenn ja werde ich mir morgen das Gigabyte UD3P kaufen...
 
es gibt dir aber keiner eine garantie das der cpu auf dem board besser läuft ,übertakten ist immer glücksache
 
Das ist schon komisch, naja mein Kumpel ist von einem P5Q Pro auf ein UD3P umgestiegen und schaffz 500mhz mehr Cpu takt^
 
An was liegt es eigentlich, wenn er im zweiten 1024k Test aussteigt? Nach 4min?
An der FSB oder NB Voltage? Oder was andres?
 
Hab eben das UD3P gekauft, muss es halt noch einbauen...
Ja die BIOS Settings, PLL hab ich immer in 0,02V Schritten gesteigert, bis max. 1,74V
NB ebenfalls in 0,02V Schritten, bis 1,68V
GTL CPU x67
GTL Mobo x63
RAM lief mal auf 890mhz und der Rest auf auto, und einmal 1069mhz @ 5-5-5-15 2,1 bis 2,2V.
CPU Spannung sollte @ 4Ghz laut Vorbesitzer 1,42V sein, hab ich in einzelnen Schritten bis 1,5250V gehoben. Die Temps sind super, max 61°C @ 1,5+ V. Also daran kann es nicht liegen.

Hier mal:

445 FSB Settings, gehen aber nich stabil ....

CPU Feature
Ai Overclock Tuner [Manual]
OC From CPU Level Up [Auto]
CPU Ratio Control [Manual]
Ratio CMOS Setting: [9]
FSB Frequency [445]
FSB Strap to North Bridge: [Auto]
PCIE Frequency [auto]
DRAM Settings:
DRAM Frequency [DDR2-1069MHZ] oder [890MHz] oder [Auto]
DRAM Command Rate [2T]
DRAM Timing Control [Manual]
CAS# Latency [5]
RAS# to CAS Delay [5]
RAS# Precharge [5]
RAS# Active Time [15]
RAS# To Ras# Delay [auto]
Row Refresh Cycle Time [auto]
Write Recovery Time [auto]
Read To Precharge Time [auto]
Read To Write Delay(S/D) [auto]
Write To Read Delay(S) [auto]
Write To Read Delay(D) [auto]
Read To Read Delay(S) [auto]
Read To Read Delay(D) [auto]
Write To Write Delay(S) [auto]
Write To Write Delay(D) [auto]
DRAM Static Read Control [Disabled]
Ai Clock Twister [Strong]
Transaction Booster [Enabled]
Boost Level [0]
Voltage Settings:
CPU Voltage [1,525V]
CPU PLL Voltage [Auto]
North Bridge Voltage [1.61v]
DRAM Voltage [2.14v]
FSB Termination Voltage [1.54v]
South Bridge Voltage [Auto]
Loadline Calibration [Enabled]
CPU GTL Reference [0.63x]
North Bridge GTL Reference [0.67x]
DDR2 Channel A REF Voltage [Auto]
DDR2 Channel B REF Voltage [Auto]
SB 1.5V Voltage [Auto]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh