Q6600 bei 3ghz schon ende?

<Tomsche>

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
202
Hi
Habe gestern meinen Q6600 G0 bekommen und habe heute morgen mal geashcut wie hoch ich ihn bekomme , leider musste ich feststellen dass schon bei 3ghz ende war.... VCore @ 1,30V , muss ich den vllt noch erhöhen?
jetzt weiss ich nich genau an was es liegt , weil bei 3 ghz wäre es ja schon noch ziemlich niedrig ...?

achso ja bevor ichs vergesse mein mobo und speicher : MSI neo2 P35 , OCZ reaper 1066
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein,die Sammelthreads sind nur zum Spaß da.
Woran es liegt ,das deine CPU nicht mehr Mhz schafft?Sie ist bei 3 Ghz schon am Ende .Mit mehr Spannung geht auch mehr Takt.
Nicht jede CPU schafft Taktraten von 3,6 Ghz und mehr.Das G0 generell gut gehen,heisst nicht,das jede CPU ein OC Monster ist.
 
Nein,die Sammelthreads sind nur zum Spaß da.
Woran es liegt ,das deine CPU nicht mehr Mhz schafft?Sie ist bei 3 Ghz schon am Ende .Mit mehr Spannung geht auch mehr Takt.
Nicht jede CPU schafft Taktraten von 3,6 Ghz und mehr.Das G0 generell gut gehen,heisst nicht,das jede CPU ein OC Monster ist.

Och die 2008 produzierten G0er sind durch die Bank weg nicht die tollsten.

Mein 66er bestes Beispiel, 2Monate alt. Läuft auf 3.6Ghz mit 1.536V (load)

auf 3GHz hat meiner 1.28V gebraucht, mehr Spannung = mehr Takt wie Khorne schon sagte.
 
Dachte,die 08er Q6600 hätten ein neues Stepping :/
 
weiss jemand wieviel V ich ca. für 3,2-3,4ghz brauche?

und muss ich auf noch ne andre spannnung schauen ausser Vcore?
 
noch 1ne frage hätte ich jetzt aber , ab wieviel Vcore wirds den grenzwertig?
also wie hoch sollte ich max gehen mit vcore
 
Steht auch in dem Tutorial...
@oNyX
Aber nur,wenn die Lasttemperaturen (bei Spielen zB) nicht über 60 Grad gehen.
 
habe ihn nemlich gerade auf 1,45 und bei prime nur 50C° cpu un 52 cores
 
Ich würd der CPU auch unter 60°C nicht mehr geben.
 
V: kannst dich gut nach der Formel richten, bei mir (benötigte Spannung bei 3GHz ausgetestet)

3000/1.28 = 3600/x | auflösen nach x -> x=1.536.... passt exakt, hat bei mir bei sämltichen Konfigurationen hingehauen. Kannst auch ne Spannung vorgeben und gucken wie viel MHz du damit ca zum laufen bringst ;)
Ausnahme undervolten^^ da hats nich geklappt, aber bei jeglichem oc

Ach ja, grenzwertig: Die Kern temps sollten nicht die 70°C Grenze dauerhaft knacken, wobei allgemein bekannst ist, weniger ist besser :d , ich persönlich tendiere zu max 60°C
 
Zuletzt bearbeitet:
@nostal

Laut deiner Formal müsste ich dann beiem Q6600 bei 3.6 GHZ fast 1.5 V geben.
Wenn ich das aber einstelle bekomme ich meinen Q6600 nicht stabil??
Brauch für die 3.2 GHZ 1.3-1.33V
was mach ich den falsch?
 
Du brauchst vermutlich mehr als 1.5 Volt für 3.6 GHz. Diese Formel kann ja auch nur als eine mögliche Annäherung verstanden werden, nicht aber als das exakte Bestimmungskriterium.

Viell. ist deine CPU bei 3.6 auch einfach schon total ausgereizt. Da würde dann auch > 1.5 nichts mehr bringen. Ab einem gewissen Punkt ist bei CPU's ja Sense. Aber das musst du ausprobieren.
 
V: kannst dich gut nach der Formel richten, bei mir (benötigte Spannung bei 3GHz ausgetestet)

3000/1.28 = 3600/x | auflösen nach x -> x=1.536.... passt exakt, hat bei mir bei sämltichen Konfigurationen hingehauen. Kannst auch ne Spannung vorgeben und gucken wie viel MHz du damit ca zum laufen bringst ;)
Ausnahme undervolten^^ da hats nich geklappt, aber bei jeglichem oc

Ach ja, grenzwertig: Die Kern temps sollten nicht die 70°C Grenze dauerhaft knacken, wobei allgemein bekannst ist, weniger ist besser :d , ich persönlich tendiere zu max 60°C

Die benötigte Spannung wächst doch aber exponentiell?
Hast du mal die 3,6 mit weniger Spannung probiert?

@<Tomsche>
Die Temperatur ist viel zu niedrig,da stimmt was nicht.
 
ich hab schon die 3.6 GHZ geschafft, dann aber halt mit über 1.5V und da wurde die CPU schon wirkich warm ;) Also da hat bei mir die Wakü dann auch nichts mehr gebracht ;)
 
sag uns doch mal dein board ? dein kùhler und dein ram ....

Edit: du hast es ja abgeàndert..

@nostal

wie schòn das du deine CPU mit 1,5V folterst/killst
 
Zuletzt bearbeitet:
Die benötigte Spannung wächst doch aber exponentiell?
Hast du mal die 3,6 mit weniger Spannung probiert?

Ich hab die Gleichung auf 3GHz, 3,3Ghz und 3.6GHz getestet. Alle Spannungen haben gestimmt und weniger war nicht möglich --> Prime unstable

@nostal

wie schòn das du deine CPU mit 1,5V folterst/killst

Das manche Leute sich ihren unqualifizierten, unnützen Kommentare nicht sparen können :grrr:

Die CPU läuft bei guter Kühlung locker 2 Jahre und ich werde spätestens in nem halben ne neue haben.
 
Ich hab die Gleichung auf 3GHz, 3,3Ghz und 3.6GHz getestet. Alle Spannungen haben gestimmt und weniger war nicht möglich --> Prime unstable



Das manche Leute sich ihren unqualifizierten, unnützen Kommentare nicht sparen können :grrr:

Die CPU läuft bei guter Kühlung locker 2 Jahre und ich werde spätestens in nem halben ne neue haben.

Vllt trifft das bei deiner CPU zu - schonmal bei anderen getestet?

Mehr als 1,5 V sind echt overkill - wenn du das OK findest ,gut.Trotzdem kann man von foltern reden,ist über der Intel Spec.Und wie lange die CPU tatsächlich läuft,kann dir niemand sagen.Stichwort Northwoodsuddendeathsyndrome.Elektronenmigration.
Ist aber Geschmackssache,wie viel Risiko man spielt.
 
Vllt trifft das bei deiner CPU zu - schonmal bei anderen getestet?

Mehr als 1,5 V sind echt overkill - wenn du das OK findest ,gut.Trotzdem kann man von foltern reden,ist über der Intel Spec.Und wie lange die CPU tatsächlich läuft,kann dir niemand sagen.Stichwort Northwoodsuddendeathsyndrome.Elektronenmigration.
Ist aber Geschmackssache,wie viel Risiko man spielt.

Jupp schon bei paar getestet, ichs sags so, die Werte die rauskommen müssen nicht zu 100% stimmen sind aber gute Richtwerte. Dachte auch dass die Spannung exp. zunimmt, scheint wohl nicht ganz der Fall zu sein. Testet es selbst ;)

Die 1.536V sind sicher nicht optimal aber auch kein Weltuntergang. Es liegt auch nur im Load Zustand diese hohe Spannung an zudem erreichen die Kerne gerade mal 51-55°C unter Vollast.
 
ich benötige für Q6600 @ 3,6GHz ne voltage von 1,296 V bei einem FSB von 401 (Prime ca 60 °C)
wird dir auch nicht die welt helfen aber nur mal so ;)
meiner ging sogar mit auto Voltage bis 3,3GHz, die Vcore werte waren natürlich nicht die besten, aber immerhin :P
 
Jupp hilft mir leider nicht^^ deswegn läuft mener auch nicht besser :d

Wann hast deinen gekauft/Batch/VID?

Mener ist grad ma 2Monate / Batch L813B503 / VID 1.325V

Ich machs atm eh so:
Mein Mobo hat 2 Speicherplätze zum Bios Settings speichern.
1 Slot - 3.6GHz @1.525V
2 Slot - 2.4GHz @1.12V

Wenn ich zoggn will Slot 1 laden, beim reinen surfen, Musik hören o.ä. Slot 2 ;)

Dann lebt die CPU länger und ich verballer weniger Strom, bei den 2.4Gigs max 42W (rein die CPU)
 
Zuletzt bearbeitet:
leigt dass eig. auch an den verschiedenen MOBO´s(chipsatz) wie hoch die spannung sein muss , den ich habe noch 2 kumpelz die dass MSI neo2 p35 haben un nen q6600 , die kommen alle nicht über die 3,2ghz , selbst mit 1,4 oder 1,45 Vcore?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh