Q6600 (G0) übertakten

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Guten Tag,

ich habe einen Q6600 (G0) und ein GA33m-DS2R sowie ein Scythe Shuriken Rev.2 im Einsatz. Ich habe schon des Öfteren versucht die CPU zu übertakten. Irgendetwas stimmt da aber nicht. Sie wird ziemlich warm....

Ich kann die CPU dementsprechend nicht sehr weit übertakten.

Ich gehe in der Regel so vor, dass ich den FSB um 5 Mhz steigere und teste ob das System Prime-Stable ist. Sofern die Temperatur allerdings auf über 80 °C steigt breche ich den Test ab und gehe wieder etwas zurück. Zum Testen habe ich sämtliche Stromsparfunktionen deaktiviert und die PCIE-Frequenz fest auf 100 Mhz gesetzt.

Ich habe nur eine Erklärung: Der CPU-Kühler sitzt nicht richtig und ich habe ggf. zu viel WLP verwendet. Habt ihr noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt krasse Unterschiede bei den Steppings, die B3 lassen sich schwieriger übertakten und werden heißer als die G0 Steppings.
 
Es ist ein G0. Das habe ich vergessen zu erwähnen.

---------- Post added at 20:25 ---------- Previous post was at 17:07 ----------

Hat jemand eine Idee wie ich den vermeintlichen Fehler finden könnte?
 
Muss die WLP sein, oder hast du ein Hitzestau im Gehäuse?



Habe einen Scythe Ninja 1 verbaut mit einem 120mm Lüfter und AS5 WLP

//EDIT: Sind btw. nur 18°C im Zimmer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann muss ich da wohl mal etwas machen. Welche Wärmeleitpaste ist generell zu emphelen? Mein Gehäuse ist klein, eng & voll. Aber eigentlich saugen 2 Gehäuselüfter den größten Teil der Wärme ab. Außerdem steigt die Temperatur auch umgehend nach dem Start von Prime bereits drastisch an!
 
Weiss nicht wie es aktuell aussieht, aber vor ein paar Jahren war die Arctic Silver 5 ziemlich gut. Habe davon noch einige Tuben hier und bin recht zufrieden.

Ist der Shuriken mit Push-Pins oder wird der mittels einer Backplate fixiert? Habe beim Kollegen vor einiger Zeit die Backplate bei seinem i7 2600k nicht stramm genug gezogen und beim Prime stieg die Temperatur auch nach wenigen Sekunden drastisch an.
2-3 Umdrehungen an jeder Schrauben ließen die Temperatur innerhalb von 5 Sekunden um 30°C fallen...
 
Ich verstehe. Wenn ich mich recht entsinne sind es PushPins... da ist sowieso die Frage: Bekomme ich die denn überhaut raus- und wieder zusammengebaut ohne das die zerbrechen?

---------- Post added at 22:09 ---------- Previous post was at 21:37 ----------

Um ehrlich zu sein: Es scheint kein Kühler-Kontakt oder WLP-Problem zu sein. Fast man den Kühler an, dann wird dieser schon verdammt heiß. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es ein Kontakt-Problem ist.

---------- Post added at 22:56 ---------- Previous post was at 22:09 ----------

Hätte ich die 330 € über würde ich wohl einen 2500K bestellen. Die Leistung des Q6600 reicht theoretisch auch noch auf 2,4 Ghz - aber selbst da wird das Ding verdammt heiß. Das macht einfach keinen Spaß. Ich werde wohl mal 3 Monate sparen und dann bei Ivy sobald sich die Wogen geglättet haben zuschlagen. Vielleicht lässt sich der noch besser undervolten bzw. übertakten. ^^
 
Es könnte ja nicht an der Mangelenden Kühlfläche des Kühlers liegen? :rolleyes:

Setz dir nen HR02 oder so drauf, dann gehen auch die Temps ;)
 
Hmmmm möglich wäre das. Aber die Temperaturen sind schon recht hoch. Auch für den Kühler. Gerade@stock. Mit wie viel Geld kann man denn rechnen, wenn man ein G33M-DS2R, 4 GB G.Skill-RAM und einen Q6600 veräußert?

EDIT: Habe mal geguckt, da kommt noch etwas zusammen :)

---------- Post added at 11:43 ---------- Previous post was at 10:24 ----------

Ich glaube ich habe des Rätsels Lösung: CoreTemp hat möglicherweise zu Hohe Temperaturen angezeigt. Bei Everest Ultimate sind die Temperaturen pro Kern 10-15°C niedriger. Oder zeigt Everest das falsch an? Welches Programm ist da zuverlässig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, selbst dann sind es recht hohe Werte. 65° Sind schon an sich zu viel, vor allem @stock oder ein wenig übertaktet, speziell mit dem G0 Stepping. Ich hab nen B3 Q6600 mit nem alten Scythe Mugen per Push Pins und der wird weniger warm als deiner.
 
Merkwürdig, merkwürdig. Ich werdem dem Problem nachgehen.... Möglicherweise wird er mit dem Hinweis, dass er dazu neigt recht warm zu werden verkauft.
 
Imho liegt das an deinem Kühler. Ein Q6600 heizt halt auch ganz schön, auch ein G0. Der Shuriken ist fürs übertakten eines Q6600 nicht geeignet, da zu schwach auf der Brust.
 
Was mich eigentlich viel eher interessieren würde, wäre die Vcore und auf was die im BIOS steht? Auto oder Manuell.
Meinen G0 konnte ich @stock mit wesentlich weniger Spannung betreiben als das BIOS im AUTOmodus geliefert hat.
Ich konnte den mit einem MUGEN kühler und einem 120er Lüfter auf 3,6 Primestable bei 75C° betreiben.
Wenn ich mich recht erinnere lag ich da bei 1,4V, um den auf 3,8 stabil zu kriegen waren schon 1,45V nötig was dann aber der Mugen Temptechnisch leider nicht mehr gepackt hat.
Was ich dir nahe legen würde, wäre das was ich gemacht habe. Alte Hardware zu einem guten Kurs loswerden und was neues holen. Das ganze hat mich im endeffekt 200€ gekostet für Board,CPU und RAM.
 
Auto versorgt ihn mit 1,3V@stock, manuell gehen 1,1V@stock. Gehe ich wesentlich höher als 1,3V wird er VIEL zu warm.
 
Die VCore würde ich auf jeden Fall fixen und nicht auf Auto stellen. Gerade Gigabyte-Boards geben da teilweise Spannung jenseits von Gut und Böse. Stell im Bios dochmal die Spannung ein, für die er ausgelegt ist (VID) und dann guckst Du mal, wie weit Du kommst (natürlich auch auf Temperaturen achten).
 
Die Spannungs etze ich eigentlich IMMER manuell (außer neulich mal um etwas zu testen). Ich habe den Fehler gefunden - er ist so einfach wie dämlich: Schon seit dem Kauf ist der Lüfter auf dem Kühler falsch herrum montiert gewesen! Ich werde mal ein bischen herrumprobieren und mich dann nochmal melden.

EDIT: Mit seiner VID vom 1,3V schafft er 2,9 Ghz - 3,2 Ghz sind im Moment mit 1,4V am testen... da könnte ich sicher noch 100-150 Mhz höher gehen oder die Spannungen senken. Im Moment geht er unter Prime nicht über 70 °C.

EDIT: 2,4 Ghz@1,1V schafft er Prime-Stable bei unter 50 °C - na geht doch :)

---------- Post added at 17:11 ---------- Previous post was at 15:16 ----------

So, ich habe eine neue Merkwürdigkeit entdeckt. Was ich bisher schrieb stimmt offensichtlich nicht - lasse ich Prime länger laufen, dann komme ich auf keinen stabilen Wert bei über 3,1 Ghz - egal ob ich 1,375 V oder 1,431 V anlege - die 3,2 GHZ oder 3,3 Ghz sind nicht mehr drin. Der 4. Kern blockiert dann offensichtlich immer ("Worker sopped").

Kann es tatsächlich sein, dass der SweetSpot der CPU so gering ist? Oder liegt es am Board? Der RAM wird mit unter 800 Mhz betrieben und sollte nicht schuld sein. Egal ob ich die MCH-Voltage bzw. auch die FSB-Voltage anhebe, die Grenze der 3.1 GHZ scheint magisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal kann es sein, dass mein BeQuiet! E5 450 W mit einem Q6600, HD5850 einfach nicht genug Leistung liefert und deswegen der 4. Kern irgendwann abschmiert oder ist das tatsächlich die CPU? Im Moment lese ich überall, dass das E5 zu einer verbuggten Serie gehört wovon heute kaum noch NTs laufen. Ob ich die rev1 oder rev2 habe weiß ich nicht. Es hat mir bis heute gute Dienste erwiesen, wurde nie sehr laut - ich persönlich sehe also keinen Grund es zu tauschen
 
Ne ne, das kann nicht sein.

Ich tippe mal es liegt an dem Board, das ist ja mal garnicht der G33 fürs übertakten geeignet.
 
Echt, der eignet sich da nicht? Wusste ich garnicht. Nunja, 3,1 Ghz bei ordentlichen Temperaturen sind auch schonmal eine andere Hausnummer als 2,4 Ghz bei schlechten Temperaturen. Zumindest weiß ich, dass wenn ich den Prozessor verkaufe garnicht erwähnen müsste, dass er möglicherweise sich nicht so gut übertakten lässt (außer auf Nachfrage) da es vermutlich eher am Board liegt....
 
Alle G0 Q6600 gehen auf wenigstens 3,2GHz, das sind zwar noch 65nm CPUs aber dennoch lassen die sich super übertakten.
Ich wette wenn du den auf nen P45 Board steckst mit vernnftiger Luftkühlung macht der 3,5GHz ;)
 
Das G33M-DS2R ist eins der besten Micro-ATX-775-Boards wenn es ums Übertakten geht. Mit C2Ds sind nicht selten FSBs jenseits der 500 Mhz möglich. Die C2Qs laufen aber tatsächlich deutlich besser auf X48/P45-Boards.
 
da ich genau die gleiche CPU habe würde ich gerne ein paar Fragen einwerfen (hoffe, dass es okay für den TE ist :)
also Sys ist Q6600 G0 und Mainboard MSI P7N SLI Platinum ... bin am überlegen, ob ich die CPU unter Wasser setzen soll und dann OC. Ist da auch bei 3,0ghz Schluss, oder geht per H2O noch bisschen mehr? Könnte ich damit, das CPU/Mainboard upgrade noch ein bisschen herauszögern? ;) Geht halt hauptsächlich ums zocken und als Grafikkarte ist eine 6870 vorhanden und in MW3 läuf alles @FullHD auch flüssig, nur BF3 stockt manchmal

Wäre über eure Meinung diesbezüglich froh.
 
da ich genau die gleiche CPU habe würde ich gerne ein paar Fragen einwerfen (hoffe, dass es okay für den TE ist :)
also Sys ist Q6600 G0 und Mainboard MSI P7N SLI Platinum ... bin am überlegen, ob ich die CPU unter Wasser setzen soll und dann OC. Ist da auch bei 3,0ghz Schluss, oder geht per H2O noch bisschen mehr? Könnte ich damit, das CPU/Mainboard upgrade noch ein bisschen herauszögern? ;) Geht halt hauptsächlich ums zocken und als Grafikkarte ist eine 6870 vorhanden und in MW3 läuf alles @FullHD auch flüssig, nur BF3 stockt manchmal

Wäre über eure Meinung diesbezüglich froh.
Klar ist das okay. Die Frage ist, ob das P/L stimmt und wie lange die CPU es mitmacht wenn sie wirklich am Limit läuft (was die Spannungen betrifft). Ich bin da eher skeptisch.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh