Q6600 G0 geht nicht über 2,7 GHZ

GrooveXT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
1.818
Ort
Dortmund oder Plettenberg
Hallo Leute,
ich und nen Kollege haben uns jeweils einen Q6600 G0 gekauft, mit der Absicht so ca. 3Ghz raus zuholen. Was man so liest, sollte sowas ja eigentlich ohne Probleme möglich sein.
So er hat das Asus P5N32E-SLI (NF680i SLI) und ich das Gigabyte GA-73PVM-S2H (NF630i). So jetzt bekommen wir beide aber nur 2,7 Ghz maximal raus. Bei mir hatte ich vorher nen E4300 @ 3Ghz mit stockvoltage.
Wir haben es sogar mit 1,45 Vcore probiert, bei ihm stürzt es andauernd ab - bei mir fährt die Karre nicht mal hoch.
Bei ihm haben wir es mit mehr Power auf der NB probiert, bei mir geht das leider nicht....

Woran kannd as liegen? Sind die Boards schuld oder haben wir einfach Pech?

Gruß
GRoove
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3ghz sollte jeder q6600 schaffen.

das was mich erstaunt, ist die tatsache, dass es bei euch beiden nicht funktioniert. habt ihr die cpu beim gleichen anbieter gekauft?

ich habe mir meinen bei vv-versand besorgt. ich konnte auf anhieb sofort mit 3,2ghz fahren. ich habe meine spannungen nicht erhöhen müssen. laut cpuz liegt meine spannung bei 1,2V. also luft nach oben ist aufjedenfall vorhanden.
 
naja ich denke es liegt an euren mainboards. die sind beide nicht besonders geeignet um quads zu übertakten.
 
Habt ihr mal verschiedene Bios Versionen versucht, das wirkt bei diesen Boards Wunder.
 
am besten guckt ihr mal in die sammelthreads der mainboards. da sind teilweise die am "besten" geeigneten bios versionen aufgelistet zum übertakten von quads.
 
@F4t

warum sollen die borads nicht geeignet sein? gibt es da hinweise, dass die nvidia's board nicht gut gehen?

gruss
 
es ist doch allgemein bekannt, dass die nforce 6 chipsätze nicht gut mit quads klar kommen. irgendwas wegen GTL Spannungen oder so.
 
mmh...ne die dinger sind von verschiedenen anbietern und er hat seinen schon ein halbes jahr länger als ich. Was mich halt stutzen lässt, ist das der 4300 einfach so die 3 ghz gemacht hat... aber naja, dann wirds wohl wirklich an den boards liegen, wegen den bios machen ich mich mal schlau. danke erstmal
 
mmh...ne die dinger sind von verschiedenen anbietern und er hat seinen schon ein halbes jahr länger als ich. Was mich halt stutzen lässt, ist das der 4300 einfach so die 3 ghz gemacht hat... aber naja, dann wirds wohl wirklich an den boards liegen, wegen den bios machen ich mich mal schlau. danke erstmal

E4300 ->Dualcore ->Spannungsversorgung von zwei Kernen ist easy.
Q6600 ->Quads brauchen deutlich mehr Strom, welches dann auch auf die Spannungsversorgung auswirkungen hat. Schwankt diese, so hast schnell Probleme mit den Schwellspannungen ->GTLs etc.

Hab nun nicht nachgeschaut, aber wenn die Boards nicht minimal ne 8-Phasen Versorgung haben siehts echt schlecht aus ->Boards ungeeignet.
 
Hier im Forum gibts zumindest einen der einen Q66 auf 4Ghz benchstable mit einem 680i bekommen hat, zur Zeit hat er einen 45nm Xeon auf dem Board laufen, momentan mit 3.5 Prime stable.
 
Hier im Forum gibts zumindest einen der einen Q66 auf 4Ghz benchstable mit einem 680i bekommen hat, zur Zeit hat er einen 45nm Xeon auf dem Board laufen, momentan mit 3.5 Prime stable.

HAb meinen Q6600 auch auf 3,825GHz bekommen, aber sobald ich nur ein MHz mehr mach komm ich keine 10min durch Prime. Außer ich dreh die Spannung über 1,6Volt und das will ich meiner CPU nicht zumuten...

Sobald das Board ne gscheite 8Phasen Versorgung hat ist es gut um Quads zu übertakten, eure Boards sind das aber nicht...
 
Also mein Kolleeg hat sich jetzt nen Gigabyte X48 DQ6 geholt und siehe der Quad macht 3,2 Ghz @ stock und 3,4 @ 1,3v ... also scheint es wirklich ein Board Problem zu sein.

Naja ich habe jetzt meinen Quad gegen nen E8400 getauscht. Im Moment reicht mir die Leistung von 2 Kernen und dann lieber schnell als langsam...für neues Board ist leider kein Geld da.

Danke nochmal für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh