Q6600 G0, prime ja - game nein :-(

devilsfun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2006
Beiträge
1.218
besitze oben genannten quad, der bei prime auch alles prima mitmacht, hatte ihn schon bis 3,6 ghz prime stabil. hab so 5 stunden laufen lassen.
nur das problem ist, wenn ich ein spiel zocke, dann geht der pc einfach aus nach ein paar minuten. kann auch mal ne halbe stunde dauern.
ab dem zeitpunkt ist dann das ganze system nur noch instabil, d.h. selbst, wenn ich neu boote kann es passieren, dass bei boot der rechner schon mal ausgeht oder windows mit nen bluescreen abschmiert.

woran könnte das liegen?

sonstige hardware:

MB gigabyte p35c-ds3
gpu zotac 8800gts@700/1000
speicher ocz ddr2 800 platinum
netzteil 550watt seaonic

cpu, gpu und nb sind unter wakü
Hinzugefügter Post:
denke, ich hab den fehler! der speicher braucht ordentlich übertaktung, auch, wenn er nur auf 400 läuft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...
Outch... habe erst nach dem Schreiben gesehen, dass DU wahrscheinlich den Fehler gefunden hast. Nichstdestotrotz lasse ich mein Geschreibsel (am Leben.... ) stehen.
...

Das liegt aber wahrscheinlich nicht am OC der CPU. Sondern vielmehr an dem Game oder an zerschossenen Files... (Wenn das NT genug Stromstärke für die Grafikkarte liefert, ... das sei vorausgesetzt. Du kannst ja mal den Stromverbrauch des gesamten Systems ausrechnen. Prime stresst ja nur die CPU, nicht aber die Grafikkarte. Solche Berechnungstools für den Stromverbrauch des ganzen Systems findest Du im Netz. Auch musst Du den Mehrverbrauch der CPU wegen dem OC berücksichtigen. Einen Hochrechner gibt's im Forum.)


> Mal per MSConfig Chkdsk bei Booten laufen lassen

> Und ggf. die Ram Settings überprüfen.

> Volt Einstellungen überprüfen.


Bei einem Kumpel kommt es vor, dass sich die Spannungen im Bios einfach selber vertsellen. Das merkt er dann eben an unstabilen Verhalten des PC's. Komischerweise verstellen sich die Spannungen nur nach oben. Kommt aber glücklicherweise eher selen vor. Bisher 3 Mal innerhal einem 3/4 Jahr. Sämtliche Spannungen verstellen sich dann auf + 0.3V, obwohl sie ja manuell festgestellt waren.


Hab's gerade selbst gefunden...


Hier der Stromverbrauchsberechner für's System....

Und hier zum Berechner der Mehrverbrauchs der CPU. Tabellen über die normale Verlustleistung der CPU's findest Du in der Tabelle bzw. Auswahl auf der selben Seite unten, bzw. hier für Intel

Denk daran, auch die übertaktete Grafikkarte zieht mehr Stromstärke, also Ampere... Folglich mehr Watt. Also kannst Du im Netz mal den maximalverbrauchswert für Deine Grafikkarte suchen.


Anbei...

Wenn's mich nicht täuscht, habe ich letztens einen Post hier im Forum gelesen, wo jemand ein Tool hatte, wo der Gesamtverbrauch des Systems angezeigt wurde. Und zwar Echtzeit.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's mich nicht täuscht, habe ich letztens einen Post hier im Forum gelesen, wo jemand ein Tool hatte, wo der Gesamtverbrauch des Systems angezeigt wurde. Und zwar Echtzeit.

...
Das geht aber nur mit Gigabyte Odin NTs, da diese die Werte von internen Sensoren per USB an den Rechner weitergeben, das ganze ist aber ziemlich ungenau und die Software ziemlich verbuggt.

Wenn das NT heile ist, kann es daran auch nicht liegen, da das System keine 300W zieht.
 
Ich habe die Links ja noch gepostet... Da kann man ungefähr manuell den Stromverbrauch berechnen.
 
stromverbrauch ist es nicht, habe das system auch schon mit 2 nt´s betrieben zum test.

fehler ist auch wieder da, wollte heute morgen den pc einschalten, zupp wieder bluescreen, obwohl ich gestern eigentlich den ganzen abend zocken konnte.

werde mir einfach mal nen neuen speicher bestellen, den hab ich in verdacht!

wie kann man denn herausfinden, unter welchen einstellungen der speicher laufen muss. vll, ist der ja nur müll programmiert. die ersten vier werte kenne ich ja 5-5-5-15, aber wo bekomme ich den rest her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh