Q6600: Geht da noch was??

CloudStrife81

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
9.943
Hallo,

irgendwie klappt es nicht so richtig meinen Q6600 zu "modden".

Vorweg mal mein System:

Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2,7 GHz (G3-Stepping) mit Arctic Freezer 7
MSI P6N 650i SLI
2 x 1 GB RAM DDR2-800
Club 3D ATI HD 4870 (512 MB)

Wie bereits oben beschrieben, läuft meine CPU bereits auf stabilen 2,7 GHz (300x9). Habe mich an das "How to OC Core2Duo" in diesem Board gehalten.
Die Spannungswerte sind alle noch auf Standard. Die Temps liegen unter Last bei < 60 Grad mit LuKü.

Hatte die CPU mal bei 3 GHz aber so richtig stabil lief das ganze lt. Prime95 nicht.:heul:

Hab ich da einfach ne schlechte Kombination zwischen CPU und MoBo oder ist das G3-Stepping schlecht oder geht da noch was?

Ich lese hier immer von Traumwerten > 3,3 GHz.

Bin halt n bissl traurig, weil ich mit dem System bei 3dmarkk06 "nur" 13.500 Punkte drücke :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, muss dir leider sagen dass dein Board und das G3 Stepping nicht soo gut zum OC taugen.

Allerdings solltest du durch anheben verschiedener Spannungen, zuerst natürlich der Vcore, noch etwas rausholen können.
 
Ok. Danke schonmal für die Antwort. Werde mich dann heute Abend mal ganz langsam an die Sache wagen.
Wie hoch dürfen denn die Temps an der CPU mit dem o.a. Lüfter max. werden?
 
du kannst die vcore (zu testzwecken) "ruhig" auf 1,6 v setzten ... is natürlich auf egene gefahr, aber im grunde sollte da bei einem 3dmark run nichts kaputt gehen (ich selbst gebe der cpu auch so viel wenn ich benche)
 
Soll ja net nur zum benchen, sondern generell übertaktet werden. Ist halt mein Spielerechner. Fürs Inet nutze ich nen Standard-LapTop. :)
 
du kannst die vcore (zu testzwecken) "ruhig" auf 1,6 v setzten ... is natürlich auf egene gefahr, aber im grunde sollte da bei einem 3dmark run nichts kaputt gehen (ich selbst gebe der cpu auch so viel wenn ich benche)

Nein kannst Du nicht, nicht mit dem bescheidenen Luftkühler.. Freezer ist weder kalt noch kann er freezen ;)
Drache, Du hast ja nen gescheiten Kühler, da geht sowas zum benchen, aber bei ihm nicht.

Versuch erstmal die 3 Ghz zu knacken und die Spannung nicht unnötig über 1,35V zu halten.

Ein Q6600 der kein G0er ist wird scheiss warm beim OC!
 
So siehts aus, so eine hohe Spannung ist in Verbindung mit einer schwachen Kühlung eher kontraproduktiv.
 
jop stimmt.
aber denke, dass du mit dem quadcore auf mind. 3,3GHz kommst und er noch relativ kühl bleibt.
Meine CPU macht das leider nicht so gut mit und ich muss ziemlich viel spannung draufhaun, damit da was geht, aber selbst 3,3GHz macht meiner mit wenig spannungserhöhung mit.
grüße
 
jop stimmt.
aber denke, dass du mit dem quadcore auf mind. 3,3GHz kommst und er noch relativ kühl bleibt.
Hast Du denn auch das G3-Stepping?


Will jetzt hier nicht zu OT werden aber ich denke ich werd wohl zusätzlich noch was an der Kühlung der CPU machen müssen. Habe mich im anderen Board schon über einige Produkte informiert aber ich blick da nicht so genau durch, welcher Kühlkopf mit dem MSI-Board denn nun auch einwandfrei passt??
Vielleicht hat ja jemand ne Kaufempfehlung :)
 
achso.
oh sry das habe ich überlesene.
bin vom G0-Stepping ausgegangen...
 
Nun, meine Frage hat im allgemeinen Thread leider keinen Anklang gefunden.
Anstatt nen separaten Thread zu eröffnen stelle ich hier auch ma meine (Noob) Fragen, welche zum Topic sehr gut passen.

Erst ma mein Rechner:
CPU: Intel Q6600 GO (aktuell @ 9*300Mhz = 2.7Ghz)
MB: Abit IX38 QuadGT
Rams: Mushkin REDLINE XP2-8000 2x2GB Kit, DDR2-1000, CL5-5-5-15@2.1V

Habe meine CPU bereits von 2.4Ghz auf 2.7Ghz übertaktet; doch da sollte bei diesen Komponenten noch einiges drin liegen.
Bei 2.7Ghz läuft alles noch super, ohne (ausser der Mhz Zahl natürlich) irgendwas zu verändern.

Mein Problem:
Mein Ziel wären 3.0Ghz, was ja nicht übertrieben ist. Nur startet der PC bei einer Einstellung von 9*333Mhz nicht mehr auf.
Auch eine Erhöhung der Kernspannung von glaube ich 1.2875V (standart) auf sogar 1.4V hat nix bewirkt.

Meine Fragen:
-Wie weiter?
-Kernspannung noch weiter erhöhen? (hab schon 1.4V ausprobiert - kein Erfolg...)
-Was sonst erhöhen / umstellen? (Ramspannung? Geht da was?)
-Meine Rams sollten laut Beschreibung nur einen Speichertakt von 1000Mhz aushalten, dieser wäre beim Übertakten jedoch sehr schnell erreicht. Welche möglichkeiten habe ich hier? (Mit den Optionen für die Rams kenne ich mich leider nicht sehr aus).
Bei 333Mhz Kernspannung wird mir aber ein Speichertakt von 999Mhz angezeigt. Das sollte ja reichen (sprich 1000Mhz unterschritten)?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
FSB Spannung und NB Spannung mal hoch.

Ist Dein RAM im 1:1 Teiler bzw. in welchem Teiler (Strap) ist Dein ram am laufen und welche Spannung hat er?
 
Übrigens gibts nur B3 oder G0 Stepping, kein G3. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh