q6600 oc - was mache ich falsch?

Hojo87

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2010
Beiträge
241
hallo.

ja, ich habe die sufu benutzt. allerdings bin ich auf threads gestossen wo immer auf diesen thread verwiesen wurde -> http://www.hardwareluxx.de/communit...me-65nm-45nm-oc-thread-liste-10-a-672341.html
doch dieser scheint mir irgendwie " tot ", die liste geht bei mir nicht und auf die letzten posts wurde nie geantwortet. somit versuche ich nun hier mein glück.

ich wollte meinen guten alten q6600 etwas übertakten, kenne mich allerdings leider nicht wirklich aus. ich habe mich durch einige guides gelesen und mein glück versucht - bin jedoch gescheitert. mehr dazu später.

mein system:

intel quad q6600
msi p45 neo2-fr
GeIL DIMM 4 GB DDR2-800 Kit ( ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR2 - DDR2-800 - GeIL DIMM 4 GB DDR2-800 Kit )
Zalman CNPS 9500AT kühler
ati hd4870
win7 64bit

ich habe mich nach diesem guide gerichtet:
Der große Q6600 Übertaktungs-Guide - ubertakten-von-CPUs-Grafikchips-Speicher

ich bin wie folgt vorgegangen:

intel eist habe ich " disabled " und wollte mich an den 2,80GHz versuchen.
fsb habe ich auf 400 gestellt und die ratio auf 7, wie im guide beschrieben.
fsb/dram ratio habe ich so gelassen da im guide steht es sei 1:1.

den rest habe ich ebenfalls so gelassen wie er ist:

schließlich steht im guide ich müsse den vcore noch nicht erhöhen.

nachdem ich gespeichert habe ist der pc allerdings nicht mehr korrekt hochgefahren. er startet, die lüfter drehen voll auf doch nach 4sec schaltet er sich wieder ab. er schaltet sich erneit ein, nach 4sec wieder ab.
das geht so lange bis ich den power knopf hinten an und ausschalte, danach startet er mit der meldung das das OC fehlgeschalgen ist und ob er wieder die default settings laden soll. danach funktioniert wieder alles.

was mache ich nun denn genau falsch?

ich weiß nicht was noch für infos benötigt werden von euch, somit habe ich hier noch ein paar screens vom bios:

ram:


advanced bios stettings:


H/W Monitor


was ist eigentlich dieses clockgen? zu finden im ersten bild wo ich auf das FSB einstelle usw:


desweiteren habe ich gelesen das man die pci E frequence auf 100mhz stellen soll. allerdings finde ich diese option nirgends?
ich finde nur " adjust pci frequence " ebenfalls im menu mit dem FSB, doch dort kann ich ausser default nur 37.2 und 42 eingeben.

ich hoffe ihr könnt mir helfen :( und tut mir leid. ich habe mich wirklich durch einige guides gelesen doch diese materie bleibt mir einfach fremd. trotzdem würde ich gerne etwas mehr aus meinem prozessor rauskitzeln, schließlich soll der q6600 dafür ja sehr gut geeignet sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Direkt die 400FSB wird nicht gehen....du musst deinen Bios schon etwas einstellen bevor du 400mhz schaffst.
Aber dein Q6600 sollte die 3GHz locker schaffen mit 9x333.
Hier ist der Sammelthread zu deinem Board
http://www.hardwareluxx.de/community/f219/msi-p45-platinum-intel-p45-499798.html
Notfalls geh in den Gigabyte EP45-UD3 Thread....dort findest du etwas Info und auch ein paar Richtwerte die du mal probieren kannst.
Jegliches anheben von Takt sollte schrittweise passieren und nicht in so großen Sprüngen wie du es versucht hast.
 
Laut Bild läuft dein Speicher mit 800 Mhz. Da findet mit jeder FSB-Erhöhung eine Steigerung statt. Deshalb behaupte ich, dass wir da schon den Hauptschuldigen gefunden haben.

Unter FSB/DRAM Ratio kannst du nun einen Ramteiler einsetzen um den Speichertakt zu senken. Schau wieviele Stufen runter notwendig sind um im Bereich der 800Mhz zu bleiben und trotzdem deinen angestrebten Cpu-Takt nutzen zu können.

Zudem erhöht man niemals in solch großen FSB-Schritten!

was ist eigentlich dieses clockgen? zu finden im ersten bild wo ich auf das FSB einstelle

Davon erstmal die Finger lassen.
 
Danke schonmal.
Also sollte ich leiber Schritt für Schritt vorgehen wie in dem Guide.

Aber an sich hab ich doch dann " richtig " gehandelt, nur zu schnell?
Ich stelle den FSB zB auf 333 MHz x 8 damit ich auf 2,68ghz komme.
die fsb/dram ratio stelle ich dann auf 1:1.20.

so steht es im guide unter punkt 11 ( DDR2 800 800 MHz 2,4 1:1.20 (5:6) )
 
Definitv Schritt für Schritt vorgehen. Ich erhöhe den FSB immer um ein paar Mhz (z.B. 3-5) und lasse den Rechner dann einmal ins BS hochfahren. Zwei Minuten rumsurfen, Neustart, FSB anheben.

Irgendwann ist die Takterhöhung dann schon ziemlich massiv, z.B. 500, 600 oder 700 Mhz. Dann kann man mal hochfahren und ein paar Minuten primen. Geht das gut, weiter anheben.
So entwickelst du ein Gefühl dafür wann der Rechner langsam instabil wird und sobald das geschieht musst du weitere Optimierungen vornehmen (Spannungen erhöhen).

Die Einstellung zum Speicherteiler sieht in jedem Bios anders aus. Am besten du stellst ihn erstmal eine Stufe runter. Dann müsste der Speicher bei Grundtaktung mit 667 Mhz laufen. Wie gesagt, mit jeder FSB-Erhöhung steigt er dann langsam wieder an.
 
deine angestrebten 2,8 GHz erreichst du schon indem du nichts weiter machst als den FSB auf 311 MHz zu stellen, selbst wenn du alles andere auf automatisch lässt, dürfte es dann keine Probleme geben. Du musst dann natürlich gucken wie sich die Temperatur entwickelt. Weitere Feineinstellungen werden eigentlich erst nötig, wenn du noch höher takten willst.
 
Ich habe nun mal langsam angefangen, immer in 5er Schritten und soweit ist alles iO.
Das einzige was ich zur Zeit mache ist den FSB zu erhöhen, die Ratio lasse ich bei 9.

Aber was ich nicht verstehe und wo auch das Problem liegt das mein PC nicht mehr hochfährt ist die FSB/DRAM Ratio.
Ich habe das so verstanden, das die DRAM Frequennce immer bei ~800 liegen sollte richtig?

Wenn ich vom Standard FSB ( 266 ) auf zB 286 gehe ist alles in Ordnung, der PC fährt hoch solang FSB/DRAM Ratio auf " Auto " gestellt ist. Allerdings liegt die DRAM Frequende dann leicht über den 800.

Aber sobald ich die FSB/DRAM Ratio auf was anderes als Auto stelle, auch auf einen Wert der den 800 sehr nahe kommt fährt der PC nicht mehr hoch, er schaltet sich nach 3sec sofort wieder aus?!

Wenn ich nun zB die FSB auf 300 stelle fährt der PC auch hoch aber natürlich liegt die DRAM Frequence dann recht hoch bei " Auto ", bei 870 glaub ich oder so.
Wenn ich wie gesagt nun die FSB/DRAM Ratio so einstelle das die Frequence bei ungefähr 800 liegt will der PC nicht mehr starten?!

Das versteh ich einfach nicht, ich dachte ich soll immer bei den 800 bleiben aber das ist mir ja nicht möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist das du wenn du 800 einstellst tatsächlich 1600 hast, das kann dein speicher natürlich nicht. DDR=Double Data Rate, effektiver Takt 800 entspricht 400 realem takt, wenn du also per Hand einstellst, musst du 400 für 800 wählen.
 
Tut mir leid aber das versteh ich einfach nicht.
Die DRAM Frequence wird mir doch immer angezeigt wenn ich die FSB/Dram Ratio änder, sieht man ja in BIOS-Bild.
Auf die DRAM Frequence von 400 komme ich nicht bei den ganzen Auswahlen, dass schwankt immer so zwischen 600 bis 900.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:39 ----------

Das versteh ich zB auch nicht:

grad versucht: fsb-takt 400, multiplikator 6.
der fsb ist ja bei 1600 und somit hab ich ein teilverhältnis von 1:1 ( so steht es ja auch im guide ).
aber nada, pc startet nicht. auch wenn ich die ratio auf " auto " lasse nicht.
 
hmm ich hab grad mal in dein Handbuch geguckt, wie es aussieht zeigt dein Bios tatsächlich den effektiven Takt an, nicht den Realen, somit ist 800 schon ok. Trotzdem versteh ich nicht wieso du unbedingt am Ramtakt drehen willst.

Wie ich schon sagte reicht es den FSB auf 311MHz (1244) anzuheben und alles andere auf "auto" zu belassen, um deine 2,8 GHz zu erreichen.

FSB 400MHz (1600) ist bereits eine Übertaktung deines Boards, das muss es nicht zwingend schaffen, bis 1333 bist du in der normalen Spezifikation.
 
Ok danke.
Auf 311x9 kann ich ohne Probleme stellen, allerdings habe ich dann eine DRAM Frequence von 933 wenn ich es auf " Auto " stehen lasse :confused:

Dachte das soll nicht so sein?!
Ich versteh halt einfach nicht wieso mein PC dann immer abschmiert wenn ich das so einstelle wie im Guide beschrieben.
Wie gesagt, mit FSB/DRAM Ratio auf Auto ists ja kein Problem - aber wenn ich da was änder startet der PC nicht mehr.
Aber dann hab ich eben eine hohe DRAM Frequence wie zB die 933.
 
dann stell FSB/Dram auf 6:4, daraus folgt eine leichte Übertaktung des Speichers auf 829MHz, das sollte der schaffen, wenn nicht geh auf 5:4
 
Ich geb langsam auf....ich kapier das einfach nicht.
Sobald ich am FSB/DRAM Ratio rumdrehe geht es nicht mehr.

Ich geh auf 9x286 ohne Probleme, FSB/Dram Ratio bleibt auf " Auto " und somit hab ich eine DRAM Frequence von 585. Es läuft.
Stell ich die FSB/DRAm Ratio aber auf 1:1.50 startet der PC und schaltet sich sofort ab, obwohl die DRAM Frequence bei 1:1.50 doch auch bei 585 liegt, also wie bei " Auto "?!?!?!?!
Hää?
Das macht doch überhaupt keinen Sinn.
 
hm genau die cpu - mainboard combo habe ich auch.
q66 auf dem p45 neo2 fr @ 3ghz mit aktivem eist.

was ist eigentlich dein ziel?

hast du schon ausgetestet, mit welchen timings bei welcher vdimm welchen takt mitmacht?
das gleich nochmal mit der cpu. und dann kannst du beides angleichen.

willst du die cpu auf 3,6ghz bringen, oder auf 3ghz, oder den speicher auf 1000 oder 1066? o0

für 3ghz stellst du den fsb auf 333, mutli bleibt auto. fsb/ram ratio wären 1:1,2. EIST kannst du ohne probs aktiviert lassen. an den spannungen brauchst du bei diesen einstellungen im normalfall auch nichts ändern.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:31 ----------

a
 
Zuletzt bearbeitet:
für 3ghz stellst du den fsb auf 333, mutli bleibt auto. fsb/ram ratio wären 1:1,2. EIST kannst du ohne probs aktiviert lassen. an den spannungen brauchst du bei diesen einstellungen im normalfall auch nichts ändern.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:31 ----------

a

so möchte ichs ja aber es haut einfach nicht hin.
ich hab heute von anfang an die fsb/dram ratio auf 1:1,2 gestellt und bin dann von 266 ( standard ) langsam hoch....immer wieder tests gemacht, alles ok.
irgendwann war ich dann bei ~305 und da war auch alles ok.
ich hab halt immer neugestartet und bin ins bios.

irgendwann hab ich dann meinen PC komplett ausgemacht....und beim neustart ging es nicht mehr, fehler -> zurücksetzen.
dann hab ichs nochmal getestet - das gleiche. wenn ich es umstelle und neustarte ists kein problem. doch sobald ich meinen pc komplett runterfahre und wieder hochfahre gehts nicht mehr :confused:
 
Corsair CMPSU-520HX.
Nein, Bios ist nicht aktuell seh ich grad.
Ich versteh halt nicht wieso es beim Restart funktioniert....und sobald ich den PC ausmache und wieder starte nicht mehr.
Lüfter drehen auf - PC fährt runter. Fährt hoch - wieder aus. Das macht er 5x bis die Meldung kommt " OC fehlgeschlagen, alte Settings laden ".
:-[
 
ENDLICH!
Ich hatte auch nochmal im MSI-Forum gefragt und ja, ich hätte mal mein BIOS-Updaten sollen was ich jetzt getan habe.
Zudem habe ich nun OCed mit dem Jumper am Board.
Läuft nun alles ohne Probleme, 800dram frequence mit auto und 3ghz :)

danke nochmals an alle die hier geposted haben!
 
aso, sry hab ganz vergessen, die jumper zu erwähnen. hab ich auch umgesetzt. sry :(
 
Ach Quark ^^ ist doch schon ok. Ich wusste es ja auch nicht mehr das man es so machen kann.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh