Q6600 Overclock hilfe gesucht !

fromhell101

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
7.150
Ort
Mittelfranken
hallo,
suche hilfe um meinen Q6600 noch bissl höher schrauben zu können. ich habe auch probleme mit dem bios er zeigt mir was anderes an als windows. Im windows ,cpu-z und everast zeigen mir 3,2GHZ wie es sein soll und bios zeigt nur 3,0 das versteh ich nicht ganz. und wenn ich versuch auf 3,4Ghz zu kommen schmiert er ab kommt nicht mal ins winsows blue screen.


Mein System :

vista ultimade 64bit
Asus P5B Deluxe
4x1GB Corsair 6400CL5
Geforce 8800GTS
Enermax 535watt
gehäuse und kühlung (WASSER) http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=29_94_623&products_id=4712
2x160GB samsung raid0

Hab mal paar bilder gemacht um meine jetztige einstellung zu zeigen und eure meinung dazu zu hören und was ihr machen würdet damit ich höher komm es kann ja net sein das bei 3,2 schon schluss ist, oder?




 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann schon sein das bei 3200 Schluss ist....der Prozi wurde für 2400 MHz verkauft und quadcore heizt kräftig....! Evt. kannst du die Spannung noch etwas minimal anheben auf 1,45.

Auch FSB NB und SB Spannung etwas anheben....mein P5B wollte auch nicht so recht mit Quadcore ....erst das DQ6 P35 von Gigabyte rennt wie verrückt und nun schaffe ich 3400 !

Was das Bios anzeigt ist seltsam....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem P5B hat man es ziemlich schwer zwischen FSB 360-400 ein stabiles System zu bekommen, das liegt am Strapp von dem Board.
Versuche mal FSB 401 das hat bei mir auch wunder gewirkt.
 
hier mal mit FSB 401 war vorher schon auf 3,4 gieng auch jedoch glaube ich sind die temps zu hoch deswegen lieber mal auf 3,2 lassen da das denk ich mal auch alle male reicht ;-)
Aber danke für eure bemühung !


Im endefekt war das problem Vcore !
Aber das im bios immer falsch angezeigt wird finde ich schon bissl komisch jetzt wieder auf 3,2Ghz und im bios zeigt er mit 3,0Ghz vorher wo ich auf 3,6Ghz war zeigte mit das bios sogar 40,67Ghz ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast denn du für nen kühler?
die temps sind ungesund..
[edit] übrigens, sorry, aber das heißt overclock
 
Omg, sag jetzt bitte nicht "den Boxed Kühler" :fresse:
Overglock:lol: er wird uns alle damit erschießen...

Aber, dass du 400mhz FSb schaffst ist schon echt respektabel!
 
sorry das ich das jetzt sagen muss aber da ihr so gut im verbessern seid würde ich sagen oben lesen dann reden es ist eine wasserkühlung verbaut !

Aber mit dem Everest bin ich mir nicht so sicher ob da die Temps so stimmen da bei SpeedFan und im bios ca.15 grad weniger sind !
normal habe ich immer coretemp vertraut aber das hängt sich bei mir immer auf bei vista ultimade 64bit

wenn ihr ein vorschlag habt wegen temperatur programmen bitte ich sie mir zu posten !

THX

 
Zuletzt bearbeitet:


TAT mag er nicht krieg ich nicht zum laufen coreTemp hängt er sich auf nervt mich schon ein bisschen !
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

du gibst dem viel zu viel spannung und damit wird der unnötig warm..
dann hast du eine thermatake kühlung... da kannst auch gleich nen luftkühler drauf setzen diese wasserkühlung wird seinem ruf gerecht!

wakü nicht gleich wakü...

das mainboard ist nicht schlecht, gibt einige die halt damit schon rekorde gefahren haben.
heist nicht das du unbedingt so ein gutes hast.

die frage des netzteils ist hier noch gegeben 535 is naja ok, im normalfall.

hast ne g80 chip drin der gut strom zieht..

meiner meinung nach hast du eine bescheidene wakü damit kannst kein rekorde fahren.

du gibst ihm zu viel spannung, das machst wahrscheinlich weil du bluescreens bekommst. ok evt liegts am mb oder netzteil...

1,2875 3 ghz
1,3000 3,2 ghz
1,3500 3,4 ghz
1,4500 3,6 ghz
1,5750 3,8 ghz
1,6500 3,9 ghz

mehr pack ich nicht... das kannst als maß nehmen. wobei ich ne gtx im system habe und halt eine gescheite wakü und nicht eine von thermatake...

eine wakü die 500 euro kostet kannst nicht mit einer vergleichen die 100 kostet..
 
´Ja das war mir schon klar das die Termaltake keine high-end wasserkühlung ist ;-) aber trozdem hat sie mir 15grad weniger bei meinem E6600 gemacht als mein ASUS Silent Square.

Eine 500€ wasserkühlung naja soll ich was dazu sagen ? :-)
Die Wären warscheinlich in einen grösseren Cpu auch nicht schlecht investiert.

Netzteil wärst du jetzt der erste der meint das es nicht reicht aber kann sein das du recht hast ! Aber bei Vcore das bisschen gleich dann das netzteil verantwortlich machen dann müsste ich ja schon so an der Grenze fahren.

Wie erklärst du dir das es im bios immer ein anderes angezeigt wird?

Aber bin mit meinem E6600 auch nicht weiter gekommen, hatte da so das gleiche problem bei 3,2Ghz 100% stabiel und was drüber war gieng windows aber prime is er abgeschmiert.
 
naja, weist die leute die hier rekorde brechen haben meist immer eine gute hardware quelle an der hand.

entweder sind die selbst händler und entscheiden dann nach auswahl was sie für sich nehmen, oder sie gehen hin haben einen kulaten händler in der nähe und tauschen es so oft bis das ergebniss passt.

lezteres mache ich. ( leztes objekt war mainboard 7 mal getauscht, davor ram 5 mal )

du brauchst wirklich super hardware um höher als das normale zu kommen :d

einige sagen schon ich bin etwas bescheuert, aber ne ich weis nur was ich will *g


hab auch leztens schon angebote bekommen meinem pc komplett zu verkaufen für ansehnliche summe, aber sowas gibts nicht.

das ist ein erlesenes system das nicht nur ein wenig glück gebraucht hat um
so gut zu werden *g

wenn du einen händler in der nähe hast, besorge dir mal das gigabyte dq6 ( 180 euro ) kauf es kuck ob du damit weiter kommst und wenn nicht tauschs wieder gegen das geld zurück.

:d
 
Könntest du einen Link zu deinem Netzteil posten?
Durch die Wattangabe ist mir aufgefallen, dass es sich wohl um ein älteres Modell handelt, das vielleicht noch keine getrennten 12v Schienen hat und vll mit Quad und GTS dadurch Probleme bekommt.

Was mir auf deinen Biosscreens noch auffällt ist, dass die Boardspannungen alle noch auf Auto stehen. Dabei hat sich aber gezeigt, dass die FSB Term Voltage und die NB Voltage wichtige Faktoren sind, um einen Quad stabil zu bekommen.
Und um unser aller Willen, die hier Tag aus, Tag ein diese Rubrik besuchen:
Mach bitte im Titel aus dem G ein C!

Danke!:bigok:
 
Titel ändern:
Beitrag 1 --> Button "Ändern" --> Button "Erweitert" ;)

Ok damit könnten wir so ziemlich das Netzteil ausschließen, hat 2 getrennte 12v Schienen und genug Power.

Dann tippe ich auf die Boardspannungen. Stell die mal manuell ein, v.a. ein Quad belastet die Spawas und die NB sehr.
 
Überschrift geändert ;-)

Ja habe da wenig erfahrung, was für eine spannung wäre den da angebracht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FSB Spannung ist individuell, kannst du nur durch testen herausfinden.
Meine Erfahrung ist, dass mit 1,4v meistens alles gut läuft, bei einem Pentium E brauchte ich aber auch 1,45v um das letzte MHZ vor der FSB Wall stabil rauszukitzeln.
Eine Erhöhung hat sich bei mir noch nie auf die Prozessortemp ausgewirkt.

Die Northbridgespannung erhöht ja merklich auch die Temp des Chipsatzes.
Auch da kannst du nur probieren, ob eine Erhöhung Verbesserung bringt, aber bei Quads ist das meistens so.
Probier einfach mal bis 1,55v und achte auf die Temps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh