Q6600 senkt Multi während Prime95 ab ??!

aquaduct

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2008
Beiträge
215
Ort
bei Leipzig
Guten Tag!

Mein System:
:(KLICK:(

VID: 1,275 Volt
Stepping: G0
Asus P5K
Aquaduct Wakü

Grundlage:
Obwohl LoadLine Calibration bereits aktiviert, ein sehr großer VDroop !

1. Ich habe den Prozessor ohne Probleme auf 3 GHz laufen, bei eingestellter Spannung im BIOS: 1,325 V
in CpuZ IDLE: nur noch 1,280 V (also fast auf VID)
in CpuZ LAST: 1,184 V (ist ja von Intel so gewollt)

Die Einstellungen laufen super, nun wollte ich natürlich mehr, da die Temperaturen noch genug Spielraum hatten:

2. mit 3,6 Ghz wollte er garnicht starten, daher habe ich erstmal 3,4 Ghz anvisiert:

also: 8x425 eingestellt, erst ab 1,45 Volt im Bios startete Windows
erst bei 1,5 Volt im Bios läuft Prime95 ein paar Minuten, ABER:

:mad: Der Multi senkt sich einfach auf 6, dann sind nur noch 2550 Mhz da, sobald ich Prime beende, zeigt mir CpuZ wieder 3400 Ghz an.!:eek:


Ich denke mal, da ich schon mit reellen 1,280 Volt das Ding auf 3 Ghz bekommen hab, muss bestimmt für 3,4 GHZ etwas abgeändert werden.

Hier die Bioseinstellungen:

(C1E und Speedstep sind natürlich aus)






Bei den eingestellten 1,5 Volt im Bios, kamen im IDLE nur noch reell 1,440 Volt an. Trotzdem senkte sich einfach der Multi auf 6, wenn Prime95 lief.


Vielen Dank!
aquaduct
Hinzugefügter Post:
Die Spannung "Clock over charging Auto" habe ich jetzt auf 0,8 Volt erhöht, aber es hat nichts gebracht.

Inwiefern hat jemand einen Q6600 über 3 GHZ auf einem P35 -Asus Board laufen?

Danke!
aquaduct
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte testweise mal 3,4 Ghz unter Prime laufen.

VID habe ich 1,3V und die 3,4Ghz habe ich glaub ich bei 1,4V stabil erreicht.
Nur leider spielen da meine Rams nicht mit :-/

Hatte nichts groß verstellen müssen.

Bin leider auf der Arbeit sonst hätte ich Dir mehr schreiben können.
 
Vielleicht kannst du mir die Settings mal heute Abend schicken,

ich habe extra noch einmal die Rams überprüft, die laufen auf 851 Mhz fehlerfrei.

Vielen Dank!
 
Hallo aquaduct.
Ich habe auch den Quad6600 und das ASUS P5K.
Bei läuft der Quad nur bei FSB 333 mit Vcore von 1.35 (im Bios) stabil. Bei einem Vcore von 1,45 läuft er mit FSB 360 stabil. Wobei CPUZ eine Spannung zwischen 1,31 idle und 1,39 unter Last anzeigt!
Allles über 3,24 Ghz bekomme ich nicht stabil mit der CPU und board. Entweder hab ich nen schlechten Quad erwischt oder das Board will nicht wie ich will.
Ich poste heute abend (sitze gerade auch im Büro) meine Einstellungen.

Kenne leider auch niemanden der mit dem P5K den Quad auf mehr als 3,2Ghz gebracht hat. Überlege schon mir ein anderes board zu kaufen.

Die 3,24Ghz hab ich auch nur stabil bekommen nach dem ich meine Corsair auf 5-5-5-15 N2 bei 2,1V gesetzt habe. Die 3Ghz laufen mit 5-5-5-18 bei 1,8V stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aquaduct.
Ich habe auch den Quad6600 und das ASUS P5K.
Bei läuft der Quad nur bei FSB 333 mit Vcore von 1.35 (im Bios) stabil. Bei einem Vcore von 1,45 läuft er mit FSB 360 stabil. Wobei CPUZ eine Spannung zwischen 1,31 idle und 1,39 unter Last anzeigt!
Allles über 3,24 Ghz bekomme ich nicht stabil mit der CPU und board. Entweder hab ich nen schlechten Quad erwischt oder das Board will nicht wie ich will.
Ich poste heute abend (sitze gerade auch im Büro) meine Einstellungen.

Kenne leider auch niemanden der mit dem P5K den Quad auf mehr als 3,2Ghz gebracht hat. Überlege schon mir ein anderes board zu kaufen.

Die 3,24Ghz hab ich auch nur stabil bekommen nach dem ich meine Corsair auf 5-5-5-15 N2 bei 2,1V gesetzt habe. Die 3Ghz laufen mit 5-5-5-18 bei 1,8V stabil.

ich habe mir mal deinen thread durchgelesen, du hast ja im Prinzip das ähnliche Problem.

Meiner läuft jetzt mit 1,325 Volt im Bios (Idle in CpuZ: nur 1,280 Volt) auf 3 Ghz. Das reicht für den Anfang, ich denke auch es liegt am Board.
Ich kann dir nur die neuen P45 Reihen von Asus ans Herz legen,
das P5Q Pro kostet ca. 90 € und du hast vor allem PCIE 2.0.
Ich denke ich werde das P5K damit ersetzen, wenn ich eine neue GraKa kaufe.

Viele Grüße!
 
Wo liegen die Temps?
Hört sich an, als würde die CPU Trotteln um abzukühlen!


Alex
 
nein der hat nicht wegen Temperaturen gedrosselt.

Leider musste ich jetzt immer öfter lesen, dass das einfache P5K Probleme mit voll belegten Speicherbänken hat... Anscheinend ist das Mainboard am Ende, und doch nicht mein CPU.

Ich bräuchte mal wirklich ein anderes board zum testen..


Aquaduct
 
Erhöh mal die Boardspannungen!
Das kann das Problem beenden!


Gruß Alex
 
AI Clock Tuner: Manual
CPU Radio Setting: 8.0 (bei 9 Multi und 378 FSB selbiges Problem:mad:)
FSB Strap to North Bridge: Auto
FSB Frequency: 425MHz
PCIE Frequency: 101 MHz
DRam Frequency: 851 MHz (niedrigste)
DRam Command Rate: 2N
DRam Timming Control: Standartdinger (5-5-5-18)
DRam Static Read Control: Disabled
Transaction Booster: Disabled
Boost Level: 0

CPU Voltage 1.50V :mad:(Windows Leerlauf 1,440 V | Vollast Prime 1,320V)
CPU PLL Voltage: höchste (hab die Werte jetzt nicht)
FSB Termination Voltage: höchste
DRAM Voltage: 1,90V (hatte die auch mal auf 2,0 V)
Northbrigde Voltage: 1.70 V (das höchste)
Southbrigde Voltage: gibts nich beim P5K
ClockOver-Charing Voltage: 1,00
Load-Line Calibration: Aktiviert
CPU GTL Voltage Reference: 0,63
NB GTL Voltage Reference: 0,67
CPU Spead Spectrum: Deaktiviert
PCIE Spread Spectrum: Deaktiviert

also alles auf die höchsten Einstellungen (ich weiß, dass ist nicht gesund... war ja sowieso nicht stabil...;)), dann
ist der 30 Minuten Primestable. Auch bei 9x378 ca. 30 Minuten.

Dann immer fatal Error auf dem 4. Kern.

Wie gesagt, 3 Ghz glatt, ohne Murren mit nur
1,325 Volt im Bios (Idle in CpuZ: nur 1,280 Volt)
läuft Stundenlang ohne Probleme.

Aquaduct
 
alles aus auf der CPU-Einstellungseite,

C1E, Speedstep, Executes Disable Bit,
sind alle aus..
 
Du hast dir wohl das Board geschossen!

Sowas darfste net machen:

CPU PLL Voltage: höchste (hab die Werte jetzt nicht)
FSB Termination Voltage: höchste

Die Einstellugen müssen so niedrig wie möglich sein!
Anscheinend hast du dir auchnoch nne paar Phase zur Stromversorgung der CPU dadurch geschossen, denn der Vdrop dürfte nicht höher als 0,1V sein!
Und dreh mal die NB Spanung runter, das is ja heavy!
Das kann man zum benchen mal machen aber net dauerhaft 1,7V auf der NB anlegen!


Alex
 
da denke ich mal nicht, weil
der Vdroop bei diesem Modell einfach immer so hoch ist...

ich hatte die Einstellungen ja, wenn überhaupt max. 30 Minuten laufen,
als der auch mit den Einstellungen nicht stabil war,
habe ich wieder die 3 Ghz Einstellungen genommen,
da war alles auf den niedrigsten Einstellungen...


Viele Grüße!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh