Q6600 und P5B OC Probleme

MenschMeier

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2011
Beiträge
2
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und daher erstmal ein Hallo an alle Member und ein herzliches Danke an alle die mir mit ihrem Rat und Tat zur Seite stehen.

Zu meinem Problem:
Ich habe seid langem eine Asus P5B-Plus Mainboard mit dem ich meinen E4300 von 1,8 GHz auf 3,0 GHz übertaktet habe. Dabei musste ich qausi nichts beachten, nur den FSB hoch und gut :)
Nun habe ich seid neusten einen Q6600 (Stepping B, Revision G0) den ich mit 4 GB DDR2 800MHz betreibe. Aus den OC erfahren die ich mit den E4300 gemacht habe, dachte ich, das OC mit dem Q6600 wird ein Kinderspiel, aber nicht bei mir ...
das übertakten klappt fast gar nicht, den höchsten Takt, mit dem ich Booten konnte war FSB=300 MHz. Wenn ich höher gehe dann kommt es zu einem der folgenden Fehler:

1. Eine Meldung kommt kurz nach dem Booten: unknown CPU
2. PC startet, aber ich habe kein Bild (hatte ich auch schon oft bei meinem E4300 wenn ich es mit dem FSB übertrieben habe)
3. Der Botscreen von Asus friert ein und ich kann nur noch den Strom kappen
4. Ich komme bis zum Win7 startscrenn und dann startet der Rechner neu.

Ich habe mich durch viele OC Guide gelesen und habe alles nach Anleitung gemacht. Nur bei den Spannungen (ausgenommen CPU) bin ich mir unsicher. In den Bildern seht ihr meine Bios Einstellungen. Vielleicht fällt jemandem ja was auf.

Meistens geht der Rechner nach dem Takten im Bios + Neustart einfach nicht an (Fehler Nr. 2) und nachdem ich den Strom gekappt habe (und machmal auch eine Cmos Reset gemacht habe) geht er dann wieder. Allerdings sind dann die Bioseinstellungen wieder auf Standard.

Vielen Dank für eure Hilfe.

ps. In den Bilder ist SpedStepping an, das habe ich aber auch schon deaktiviert.

pps: meine Systemzeit im Windows ist oft falsch obwohl ich eine neue Biosbatterie habe :(
 

Anhänge

  • JumperFree.JPG
    JumperFree.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 36
  • CPU.JPG
    CPU.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 32
  • North.JPG
    North.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, nun meine neusten Erkenntnisse :)

Ich hab mir mal die "arbeit" gemacht, eine Tabelle mit FSB, Speichertakt, Timings, Voltages, Multi und dem Resultat geschrieben.

Bis FSB = 320 MHz lief er mit allem auf Auto und einem Multi von 6, dann startete er nicht mehr. Zuvor hatte ich nur mit den Vcore gespielt, alle anderen Spannungen auf auto gelassen. Jetzt habe ich die Speicherspannung von 1,8 auf 1,9 gestellt und siehe da ... er bootet! :)

Nach vielen Versuche in kleinen Schritten habe ich mein derzeitiges Maximum ausgelotet:
FSB 360MHz mit RamVoltage = 2,1 V (real laut HWMonitor 1,84V) , da bekomme ich aber bei Prime Worker Stops bei 1 bis 2 Kernen.
Ich finde die Spannung ganz schön hoch, kann ich noch höher gehen? Was meint ihr?

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh