Q6600 und Q6700 - Eure OC einstellungen?

busta.rhymes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
3.891
Ich betreibe ein Q6700 auf einem Gigabyte Board und habe große Overclocking Probs:

Hier die Sachlage....

ich habe jetzt die letzten 2 wochen nix anderes gemacht auser Prime Laufen zu lassen und zu Overclocken.

Leider ohne großen erfolg...

Ich hatte mein Proz von 3,3ghz bis auf 3,6 ghz übertaktet... Dabei ging ich im VCore von 1,300 bis auf 1,500 Volt....

Alles ohne erfolg... Mal stürtzt windows nach ner 10 minuten Prime ab und mal nach 4 stunden Prime.

Egal was ich einstelle ...
ich bekomme Prime nicht dazu nicht irgendwann abzustürzen. Meistens äußerst es sich so das ich irgendwann zurück an den Rechner komm und feststell das er neu hochgefaren ist.

Was mach ich falsch? Ich habe ein Gigabyte P35 board und habe bis jetzt noch nicht groß an der FSB Voltage rumgeschraubt oder ähnliches....

Evtl komm ich ja ohne dem Board mehr saft zu geben überhaupt nicht weiter.

Fakt ist das egal ob 3,3 ghz oder 3,6 mit dem Q6700 nichts läuft stabil...



Es wäre nett wenn ihr hier mal eure Overclocking Settings für den Q6600 und Q6700 schreiben würdet...
Berücksichtigt dabei auch die Spannungen die ihr dem Board gibt...
Wäre nett wenn ihr noch die Board bezeichnung oder Marke angibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühlen tuhe ich mit einem Noctua NH-U12P... die restlichen komponenten kannst du unter meinem Sysprofile sehen in der Signatur... Die Temps behalte ich auch soweit im auge und achte darauf das sie nicht über die 71° gehen....
 
Nach 1 Woche langem OC experimenting bin ich bei folgenden Werten bestens zufrieden:
Q6600 @ 1.265 VID
3.5 GHZ
FSB: 1560 DRAM: 1040 (Synchron 3:4)
Vcore: Bios 1.4185 (real CPUz: 1.3288 Volt)
VTT: 1.46
PLL: 1.56
Northbridge: 1.42
Southbridge: 1.55
1.2V HT: 1.35
GTL's: +100
LDT Frequency: 5
Loadline Calibration: an
Mem Voltage: 2.16
5-5-5-15 2T
läuft Primestable (min. 6Stunden SmallFFT)
Habe auch den Noctua U12 mit 2x Scythe Slipstream...meine Temps gehen nie über 65 bei SMallFFT...das ist ein sehr guter Wert bzw. sehr guter Kühler.

Mein Sys: siehe SIG
PS: Nach Small FFT teste ich auch mal Large FFTs...um sicher zu gehen ob NB und SB Volt ausreichend ist. Bei mir klappts Gott sei dank alles bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
FSB: 400, Mutliplikator: 8, RAM-Teiler: 2.0 (800).

Dann System Voltage Control auf Normal, danach die DRAM Voltage +0,4, alles andere auf Normal lassen, danach System Voltage wieder auf Auto stellen.

Das sollte für 3,2 GHz mit Standardspannung ausreichen.

Board: Gigabyte P35-DS3R Rev. 2.0
CPU: Q6600 G0, VID 1,265
Kühler: Thermalright SI 128 SE mit Papst Lüfter auf ca. 1200 U/min

Läuft im Prime Blend Test 12 Stunden stabil.

Temp. Idle Windows Desktop: 31°
Temp. Load Prime95: 63°

Kann sein, daß du mit 3,5 GHz schon auf die 71° C kommst und der Rechner schaltet sich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FraGG3r89

Ich denke deien Werte sehen richtig gut aus.... vor allem habe ich auch DDR3 1600 speicher....
aber... wo finde ich die ganzen einstellungen für
VTT: 1.46
PLL: 1.56
Northbridge: 1.42
Southbridge: 1.55
1.2V HT: 1.35
GTL's: +100
LDT Frequency: 5

In meinem Gigabyte Board habe ich nur sehr wenig optionen.
 
Naja Prime ist auch nur ein Programm ^^.
Wenn der PC sonst nicht abstürzt ist das ja nicht so schlimm.

Hatte mal einen Q6700@4.1GHZ der lief 24/7
die ganzen Spiele und Benchmarks liefen durch, prime hatte ich nicht getestet, wäre aber bestimmt abgestürzt.....
 
@Zaphod B

Dein Auto Wert für die Voltage ist absolut nicht empfehlens wert... Wenn ich mein Proz auf 3,6 oder auf 3,5 stelle macht er bei mir im cpu z eine Vcore von über 1,5... Das ist definitive viel zu hoch für meinen geschmack.

Sind nicht noch mehr leute mit gigabyte board am start?
Hinzugefügter Post:
Leute:::...

Dieser User hat sein System genauso laufen wie ich es gerne hätte ... aber... ich weis nicht was er in der chipsatzt voltage eingestellt hat.. er hat ja auch ein nforce board und ich ein intel P35.

http://www.sysprofile.de/id23402
 
Zuletzt bearbeitet:
*moved*

WLP richtig drauf? Könnten Hitzenester geben. Stürzt er @default auch ab? Könnte ja auch ein anderer Treiber sein.
 
-.-
Man kann nicht mit die Einstellungen anderer übernehmen. Und für Vergleiche gibt es extra die Sammelthreads, Leute haben sich um sowas hier zu vermeiden richtig Mühe gemacht.:rolleyes: Außerdem gibt es HowTos und nicht jede CPU schafft den Wunschwert x, was auch überall in den Sachen, die du hättest gelesen haben müssen, vermerkt ist!
Ich hoffe Stunni wird sich dem hier gleich annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast halt ein "billiges" P35 Board wie ich auch. Die Optionen wie FraGG3r89 sie hat gibt es bei einem X38 Mainboard.
 
bin auch grad vom gigabyte ds3 p35 auf ein asus P5Q umgestiegen dazwischen kurz ein msi p45 neo f3 getestet was echt shice wa -_-
aber das asus ist end geil express gate usw is echt cool und es gib tVIEL mehr optionen zum einstellen also hoch lebe der p45 chip und mein asus board bin echt überkrass zufrieden ALLES GEIL werde das asus P5Q behalten ;)
 
Hallo zusammen,
ob ich hier richtig Poste oder nicht wird mir sicherlich jemand dann sagen

Mein System:

ASROCK G41C-GS R2.0 mit Core 2 Quad Q6700 (Kentsfield), Kühler ARCTIC Freezer 13
Arbeitsspeicher: G-Skill 2x 4gb 1333
Grafikkarte :Geforce GTX 460 Gainward mit 2gb.
Netzteil:Thermaltake Berlin 630W

Hab da eine Frage.
Mein Cpu takt ist 10x266 und läuft daher mit FSB 1066.
Kann ich den Cpu takt ohne weitere einstellung auf 8x333 einstellen und somit den FSB auf 1333 laufen lassen?
oder muss ich dabei noch was beachten bzw. einstellen?
Der Zweck sollte sein das ich den FSB der Cpu an den Arbeitsspeicher anpassen möchte.

Danke schonmal für die Info/Hilfe im vorraus.

Ps: Ich weiß weg werfen und ein neuen Rechner kaufen, aber hilfe wäre trotzdem nett :)
 
Stichwort für Google: BSEL Mod (333Mhz) mit Silberleitlack ;) Und jetzt viel Spaß beim Basteln!
 
Danke dir, aber den eingriff lass ich lieber das lohnt sich nich.

Gruß
 
Der Eingriff hat aber nen anderen Vorteil, man "gaukelt" dem Board eine andere CPU welche ab Werk übertaktet wird. Dadurch hat man auch andere RAM Teiler zur Verfügung ;)

Der BSEL Mod war insbesondere sehr nett mit Budget CPUs wie z.B. die E4x00er Serie welche übertaktet, selbst auf billigsten Mainboards, ohne großen Aufwand funktioniert haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh