JoeSephine
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2008
- Beiträge
- 63
Hallo!
Also ich plane gerade, ca. 3 Rechner zusammenzustellen.
Nutzung:
-0% Gaming (!)
-20% Office und Web
-80% CAD Programme wie Archicad / Cinema4D + Photoshop, Indesign etc.
Anspruch:
-stabil laufen, möglichst lange halten, nicht zuviel kosten = rentabel sein.
Geplante MoBos: Asus P5QL-E (=Intel P35, Sockel 775)
Geplante GraKas: Quadro FX 570 (indiskutabel!)
(Und nun der Grund warum ich das HIER poste: )
Geplante CPUs: Intel Quad Q6700 im G0-Stepping
(vgl. http://www.schottenland.de/preisver...TEL+Core2+Quad+Q6700+G0+HH80562PH0678MK+SLACQ )
Diesen würde ich nehmen, weil er mir einerseits 8MB L2-Cache anbietet.
Andererseits weil ich gelesen habe, den könnte ich recht locker overclocken, und somit einen FSB von 1333Mhz erreichen.
Ich nehme nämlich an, dass 8MB Cache + 1333Mhz FSB mir eine gute Performance bieten.
Gleichzeitig, dass ich nicht zu weit gehe und mir die zu früh abrauchen.
(vgl. zum Overclocking folgende "Gerüchte": http://www.hexus.net/content/item.php?item=9615&page=4 )
Frage ist nun:
Ist das OC bei der CPU Quatsch?
Bzw.: für meinen Arbeitsbereich Quatsch?
Wenn es akzeptable ist, hat da jemand Erfahrungswerte?
Bzw.: welchen Lüfter würdet ihr empfehlen?
(Im Übrigen habe ich den Thread über die Batch-VID-Liste schon gelesen, das geht mir aber zu sehr ins Detail, bzw. würde ich halt drauf achten/danach fragen, eine CPU mit möglichst niedriger VID zu kriegen.)
Des weiteren die Frage, was sich durch das Overclocken an meinem Arbeitsspeicher ändern müsste.
Der FSB hat doch was mit der Taktrate zwischen RAM und CPU zu tun, oder ? (Nich hauen :-D )
Daher: sollte ich vielleicht zu bestimmtem RAM greifen, um jetzt oder später OC zu können?
Und zu guter letzt:
was haltet ihr von Flüssigmetall statt Wärmeleitpaste?
Man sagte mir, es brächte ca. 10% weniger Wärme unter Vollast.
Danke !
Also ich plane gerade, ca. 3 Rechner zusammenzustellen.
Nutzung:
-0% Gaming (!)
-20% Office und Web
-80% CAD Programme wie Archicad / Cinema4D + Photoshop, Indesign etc.
Anspruch:
-stabil laufen, möglichst lange halten, nicht zuviel kosten = rentabel sein.
Geplante MoBos: Asus P5QL-E (=Intel P35, Sockel 775)
Geplante GraKas: Quadro FX 570 (indiskutabel!)
(Und nun der Grund warum ich das HIER poste: )
Geplante CPUs: Intel Quad Q6700 im G0-Stepping
(vgl. http://www.schottenland.de/preisver...TEL+Core2+Quad+Q6700+G0+HH80562PH0678MK+SLACQ )
Diesen würde ich nehmen, weil er mir einerseits 8MB L2-Cache anbietet.
Andererseits weil ich gelesen habe, den könnte ich recht locker overclocken, und somit einen FSB von 1333Mhz erreichen.
Ich nehme nämlich an, dass 8MB Cache + 1333Mhz FSB mir eine gute Performance bieten.
Gleichzeitig, dass ich nicht zu weit gehe und mir die zu früh abrauchen.
(vgl. zum Overclocking folgende "Gerüchte": http://www.hexus.net/content/item.php?item=9615&page=4 )
Frage ist nun:
Ist das OC bei der CPU Quatsch?
Bzw.: für meinen Arbeitsbereich Quatsch?
Wenn es akzeptable ist, hat da jemand Erfahrungswerte?
Bzw.: welchen Lüfter würdet ihr empfehlen?
(Im Übrigen habe ich den Thread über die Batch-VID-Liste schon gelesen, das geht mir aber zu sehr ins Detail, bzw. würde ich halt drauf achten/danach fragen, eine CPU mit möglichst niedriger VID zu kriegen.)
Des weiteren die Frage, was sich durch das Overclocken an meinem Arbeitsspeicher ändern müsste.
Der FSB hat doch was mit der Taktrate zwischen RAM und CPU zu tun, oder ? (Nich hauen :-D )
Daher: sollte ich vielleicht zu bestimmtem RAM greifen, um jetzt oder später OC zu können?
Und zu guter letzt:
was haltet ihr von Flüssigmetall statt Wärmeleitpaste?
Man sagte mir, es brächte ca. 10% weniger Wärme unter Vollast.
Danke !
Zuletzt bearbeitet: