[Kaufberatung] Q6700 -> Silent

sharkbyte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2008
Beiträge
996
Ort
Bielefeld->Hannover->München->Boston->Essen
Hey!

Nach langer Zeit (sprich so gut wie keine Ahnung) habe ich mir einen Rechner zugelegt. Die Teile sind vom MP.

Case: Codegen 4U 500
Gehäuse-Lüfter: 1x 12cm Scythe-KamaFlex vorne und zwei 9,2cm Scythe-KamaFlex hinten
CPU: Q6700 (65nm; keine Erfahrung mit OC-Eigenschaften; würde gerne auf 3,0GHz)
CPU-Kühler: Arctic
Freezer Xtreme

WLP: Arctic MX3
MoBo: ASUS P5E
GraKa: Passive 4670 (zweite soll kommen)
OS: KUbuntu

Alles zusammengebaut. Knopf gedrückt. Freundin freudestrahlend angeschaut. Reaktion: VIEL ZU LAUT!!! :wall:

Dann habe auch ich realisiert, dass alle Lüfter auf volle Pulle laufen. Also Google angeworfen und ins BIOS geschaut. Den CPU-Lüfter kann ich über 4-Pol PWM auf recht gut über das BIOS ansteuern. Die restlichen 3 Lüfter-Steckplätze sind nur 3-Pol und die Lüfter sind nicht groß steuerbar und/oder Hölle laut. Vermutlich sehr abgenutzt.

Was suche ich:
1. Eventuell einen alternativen Towerkühler. Max 131mm hoch. Bleibt dann nur noch der Noctua NH9? Kann ich von diesem eine besser Kühlleistung erwarten? Kann mann beim Freezer den Lüfter tauschen? Der sieht sehr angepasst aus.
2. Einen 12cm und zwei 9,2cm Lüfter die wirklich leise sind. Ich weiß mitlerweile das man dies auch als hohe Föerderleistung bei geringer Drezahl ausdrücken kann. Ich denke ihr wisst was ich meine.
3. Eine Möglichkeit die vernünftig zu regeln. Widerstand? Wie geht das? Habe keinen Lötkolben müsste jemanden fragen. Lüftersteuerung finde ich etwas teuer wenn ich die Dinger immer auf gleicher rpm laufen lassen möchte. Wenn dann eine ohne rausstehende Regler, da die Front meines Case recht bündig schließt.

Ich weiß, ich neige zu "WALLOFTEXT", darum schon mal hier vielen Dank an alle die soweit durchgehalten haben :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2. Einen 12cm und zwei 9,2cm Lüfter die wirklich leise sind. Ich weiß mitlerweile das man dies auch als hohe Föerderleistung bei geringer Drezahl ausdrücken kann. Ich denke ihr wisst was ich meine.
3. Eine Möglichkeit die vernünftig zu regeln. Widerstand? Wie geht das? Habe keinen Lötkolben müsste jemanden fragen. Lüftersteuerung finde ich etwas teuer wenn ich die Dinger immer auf gleicher rpm laufen lassen möchte. Wenn dann eine ohne rausstehende Regler, da die Front meines Case recht bündig schließt.
Den Freezer kann man erstmal lassen, der ist mit PWM eigentlich rel. leise.
2) Eigentlich heisst leise geringe Förderleistung, weil viel bewegte Luft viele Geräusche macht. Gut und leise sind Noiseblocker. Nanoxia sind auch nicht schlecht, dort gehört eine Lüftersteuerung zum Lieferumfang. Oder Enermax Cluster, sind auch nicht schlecht.
3) Entweder selber einen Adapter bauen (dafür braucht man keinen Lötkolben) oder kaufen. Auf 7V z.B.
Bei manchen Mainboards kann man feste Werte für die Lüfter einstellen.
 
Ja das stimmt, die Lautstärke vom Freezer geht jetzt bei 700rpm in Ordnung. Allerdings werden die einzelnen Cores nur beim surfen, offenen Gehäuse und ohne Gehäuselüfter bereits um die 52°C warm. Ist das erste Mal das ich WLP aufgetragen habe. Denkst du die Werte sind ok? Leider ist die nächste Stufe die ich im BIOS einstellen kann eigentlich schon zu laut.
Ich vergleiche mal die von dir genannten Lüfter. Sind dort sowohl die 12cm und 9,2cm Lüfter zu empfehlen?

Ich weiß, dass momentan ein ähnlicher Thread läuft, aber könntest du für meine Situation eine Lüftersteuerung empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt, die Lautstärke vom Freezer geht jetzt bei 700rpm in Ordnung. Allerdings werden die einzelnen Cores nur beim surfen, offenen Gehäuse und ohne Gehäuselüfter bereits um die 52°C warm. Ist das erste Mal das ich WLP aufgetragen habe. Denkst du die Werte sind ok? Leider ist die nächste Stufe die ich im BIOS einstellen kann eigentlich schon zu laut.
Ich vergleiche mal die von dir genannten Lüfter. Sind dort sowohl die 12cm und 9,2cm Lüfter zu empfehlen?

Ich weiß, dass momentan ein ähnlicher Thread läuft, aber könntest du für meine Situation eine Lüftersteuerung empfehlen?

PWM sollte eigentlich gesteuert sein, da brauchst du keine festen Stufen einstellen. Unter Last etwas lauter, im Idle leise. Eigentlich müsste am Freezer WLP gewesen sein, es sei denn er war auch gebraucht :d Interessanter wären die Temps unter Last. Allerdings mit 700rpm und geplantem OC - ist der Freezer vllt nicht der allergeeignetste Kühler.

Schlicht und funktional wäre zB diese Steuerung:
Zalman ZM-MFC1 Plus Lüftersteuerung 5.25" 6-Kanal Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Danke, dass du noch einmal antwortest.

Habe jetzt auch gemerkt das der dynamisch regelt (bis auf 500rpm runter) und man nur eine Profil im BIOS auswählt. Der Freezer war gebraucht. Eine Dreingabe zum Board. Das Problem ist das ich noch kein Programm/Packet für die Erzeugung von Last (Linux) gefunden habe. Werde dann wohl Prime95 kompilieren.

Hast du denn noch einen anderen Vorschlag zum CPU-Kühler?
Wie gesagt mehr als 131mm geht nicht. Dann bleiben ja eigentlich nur 92mm Lüfter/Tower übrig. Geizhals-Suche

Die Steuerung die du vorschlägst sieht gut aus, allerdings habe ich wie gesagt eine bündig schließende Frontklappe die mir in Bezug auf hervorstehende Regler Grenzen setzt.

Für das Gehäuse hatte ich mir jetzt überlegt 1x Nanoxia DX12-600 und 2x Nanoxia FX09-1400 zu bestellen. Was meint ihr?
Kann man bei den FX09 an der PCI-Steuerung zwei Lüfter anschließen?
 
Danke, dass du noch einmal antwortest.

Habe jetzt auch gemerkt das der dynamisch regelt (bis auf 500rpm runter) und man nur eine Profil im BIOS auswählt. Der Freezer war gebraucht. Eine Dreingabe zum Board. Das Problem ist das ich noch kein Programm/Packet für die Erzeugung von Last (Linux) gefunden habe. Werde dann wohl Prime95 kompilieren.Hast du denn noch einen anderen Vorschlag zum CPU-Kühler?
Wie gesagt mehr als 131mm geht nicht. Dann bleiben ja eigentlich nur 92mm Lüfter/Tower übrig. Geizhals-Suche

Deswegen wären Top-Blow Kühler einen Blick wert. Solange du aber nicht mit Prime geschaut hast, ob dir der Freezer unter Last leise/kühl genug ist, besteht doch kein Handlungsbedarf. Eventuell, würde auch noch eine Remontage helfen. (WLP wird von manchen Usern hauchdünn auf die CPU aufgetragen, andere nehmen einen Klecks in die Mitte des Prozessors und setzten dann einfach den Kühler auf. Verteilt wird das Zeug dann durch Anpressdruck.)

Die Steuerung die du vorschlägst sieht gut aus, allerdings habe ich wie gesagt eine bündig schließende Frontklappe die mir in Bezug auf hervorstehende Regler Grenzen setzt.

Für das Gehäuse hatte ich mir jetzt überlegt 1x Nanoxia DX12-600 und 2x Nanoxia FX09-1400 zu bestellen. Was meint ihr?
Kann man bei den FX09 an der PCI-Steuerung zwei Lüfter anschließen?

Deswegen fand ich die Nanoxia ganz passend - wegen der Slotblendenregler. 2 Lüfter werden allenfalls mit Basteleien passen. Den 120er lieber mit 900rpm kaufen. Immer noch sehr leise, aber kühlt besser. Sollte kein Vergleich zu deinen Kama Hubschraubern sein ;) Laut Geizhals passen in dein Gehäuse aber nur 80mm Lüfter, keine 92er?
 
Was hast du denn für ein Netzteil verbaut? Wenns ein Codegen ist (wg. dem Gehäuse) wird das sicherlich ne Menge zum Lärm beitragen.
 
Vorweg: Als Netzteil verbaut ist das Enermax 350W ATX2.3 und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden! Super leise. Habe ich auf Anraten von hier gekauft :bigok:

Bei dem CPU-Lüfter denke ich mittlerweile auch, dass ich mit dieser Entscheidung warte bis die Gehäuselüftung steht und ich Prime95 laufen lassen kann.
Das mit der WLP wird mal so mal so beschreiben. Meiner Meinung nach (die ich mir angelesen habe) ist die WLP doch nur dazu da Unebenheiten auf den Auflageflächen auszugleichen, so dass keine Luft also Isolator stört.Habe meine im und entgegen dem Uhrzeigersinn "eingerieben" und jeweils nur einen hauchdünnen Film darauf gelassen. :confused:

Habe eben noch mal nachgemessen und hinten sind wirklich 80er drin. Gut das ihr aufpasst! Hm, habe hier in Threads gelesen wirklich leise 80er, so etwas gäbe es nicht. Bin ich nun total gekniffen? Es gibt auch 80er von Nanoxia. (?)
Ich halte erstmal für mich nur den 120mm 900rpm Nanoxia fest.

Kann ich mit diesem hierLian Li PCI-Potentiometer-Regler den 120 und z.B. zwei 80 gut gleichzeitig steuern? Da die drei Anschlüße ja auch nur über die Spannung geregelt werden, bräuchte ich doch drei Lüfter die bei gleicher Spannung ähnlich laut sind, oder? Würde da der 120mm 900 mit den 80ern passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem CPU-Lüfter denke ich mittlerweile auch, dass ich mit dieser Entscheidung warte bis die Gehäuselüftung steht und ich Prime95 laufen lassen kann.
Das mit der WLP wird mal so mal so beschreiben. Meiner Meinung nach (die ich mir angelesen habe) ist die WLP doch nur dazu da Unebenheiten auf den Auflageflächen auszugleichen, so dass keine Luft also Isolator stört.Habe meine im und entgegen dem Uhrzeigersinn "eingerieben" und jeweils nur einen hauchdünnen Film darauf gelassen. :confused:

Habe eben noch mal nachgemessen und hinten sind wirklich 80er drin. Gut das ihr aufpasst! Hm, habe hier in Threads gelesen wirklich leise 80er, so etwas gäbe es nicht. Bin ich nun total gekniffen? Es gibt auch 80er von Nanoxia. (?)
Ich halte erstmal für mich nur den 120mm 900rpm Nanoxia fest.

Kann ich mit diesem hierLian Li PCI-Potentiometer-Regler den 120 und z.B. zwei 80 gut gleichzeitig steuern? Da die drei Anschlüße ja auch nur über die Spannung geregelt werden, bräuchte ich doch drei Lüfter die bei gleicher Spannung ähnlich laut sind, oder? Würde da der 120mm 900 mit den 80ern passen?

Dann sollte die WLP nicht falsch aufgetragen sein. Leise 80er bringen leider kaum was. Aber besser als garnix sind sie.
2 Lüfter kannst du auf jeden Fall an der LianLi Steuerung betreiben. Die gleich schnell drehenden. Die 80er werden von 1500 Umdrehungen etwa ausgehen, der 120er von 900. Das passt nicht zusammen. Wobei der 120er auch nicht umbedingt geregelt werden müsste. Auf 12V, gerade wenn du Festplatten mit 7200 U/Min hast, wird er übertönt.
 
Ok, kaufe mir jetzt wie beschrieben Nanoxias (120mm und 2x 80mm). Finde leider zu den kleinen keinen aussagekräftigen Test. Einwände?
Die kleinen kommen dann an den Regler und den großen versuche ich über das Board anzusteuern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh