sharkbyte
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.08.2008
- Beiträge
- 996
Hey!
Nach langer Zeit (sprich so gut wie keine Ahnung) habe ich mir einen Rechner zugelegt. Die Teile sind vom MP.
Case: Codegen 4U 500
Gehäuse-Lüfter: 1x 12cm Scythe-KamaFlex vorne und zwei 9,2cm Scythe-KamaFlex hinten
CPU: Q6700 (65nm; keine Erfahrung mit OC-Eigenschaften; würde gerne auf 3,0GHz)
CPU-Kühler: Arctic
Freezer Xtreme
WLP: Arctic MX3
MoBo: ASUS P5E
GraKa: Passive 4670 (zweite soll kommen)
OS: KUbuntu
Alles zusammengebaut. Knopf gedrückt. Freundin freudestrahlend angeschaut. Reaktion: VIEL ZU LAUT!!!
Dann habe auch ich realisiert, dass alle Lüfter auf volle Pulle laufen. Also Google angeworfen und ins BIOS geschaut. Den CPU-Lüfter kann ich über 4-Pol PWM auf recht gut über das BIOS ansteuern. Die restlichen 3 Lüfter-Steckplätze sind nur 3-Pol und die Lüfter sind nicht groß steuerbar und/oder Hölle laut. Vermutlich sehr abgenutzt.
Was suche ich:
1. Eventuell einen alternativen Towerkühler. Max 131mm hoch. Bleibt dann nur noch der Noctua NH9? Kann ich von diesem eine besser Kühlleistung erwarten? Kann mann beim Freezer den Lüfter tauschen? Der sieht sehr angepasst aus.
2. Einen 12cm und zwei 9,2cm Lüfter die wirklich leise sind. Ich weiß mitlerweile das man dies auch als hohe Föerderleistung bei geringer Drezahl ausdrücken kann. Ich denke ihr wisst was ich meine.
3. Eine Möglichkeit die vernünftig zu regeln. Widerstand? Wie geht das? Habe keinen Lötkolben müsste jemanden fragen. Lüftersteuerung finde ich etwas teuer wenn ich die Dinger immer auf gleicher rpm laufen lassen möchte. Wenn dann eine ohne rausstehende Regler, da die Front meines Case recht bündig schließt.
Ich weiß, ich neige zu "WALLOFTEXT", darum schon mal hier vielen Dank an alle die soweit durchgehalten haben
Nach langer Zeit (sprich so gut wie keine Ahnung) habe ich mir einen Rechner zugelegt. Die Teile sind vom MP.
Case: Codegen 4U 500
Gehäuse-Lüfter: 1x 12cm Scythe-KamaFlex vorne und zwei 9,2cm Scythe-KamaFlex hinten
CPU: Q6700 (65nm; keine Erfahrung mit OC-Eigenschaften; würde gerne auf 3,0GHz)
CPU-Kühler: Arctic
Freezer Xtreme
WLP: Arctic MX3
MoBo: ASUS P5E
GraKa: Passive 4670 (zweite soll kommen)
OS: KUbuntu
Alles zusammengebaut. Knopf gedrückt. Freundin freudestrahlend angeschaut. Reaktion: VIEL ZU LAUT!!!
Dann habe auch ich realisiert, dass alle Lüfter auf volle Pulle laufen. Also Google angeworfen und ins BIOS geschaut. Den CPU-Lüfter kann ich über 4-Pol PWM auf recht gut über das BIOS ansteuern. Die restlichen 3 Lüfter-Steckplätze sind nur 3-Pol und die Lüfter sind nicht groß steuerbar und/oder Hölle laut. Vermutlich sehr abgenutzt.
Was suche ich:
1. Eventuell einen alternativen Towerkühler. Max 131mm hoch. Bleibt dann nur noch der Noctua NH9? Kann ich von diesem eine besser Kühlleistung erwarten? Kann mann beim Freezer den Lüfter tauschen? Der sieht sehr angepasst aus.
2. Einen 12cm und zwei 9,2cm Lüfter die wirklich leise sind. Ich weiß mitlerweile das man dies auch als hohe Föerderleistung bei geringer Drezahl ausdrücken kann. Ich denke ihr wisst was ich meine.
3. Eine Möglichkeit die vernünftig zu regeln. Widerstand? Wie geht das? Habe keinen Lötkolben müsste jemanden fragen. Lüftersteuerung finde ich etwas teuer wenn ich die Dinger immer auf gleicher rpm laufen lassen möchte. Wenn dann eine ohne rausstehende Regler, da die Front meines Case recht bündig schließt.
Ich weiß, ich neige zu "WALLOFTEXT", darum schon mal hier vielen Dank an alle die soweit durchgehalten haben