Q9300 Kühlungsprobleme

StarGeneral

Verluxxt nochmal!
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
10.617
Ort
Nahe Münster
Hallo Luxxer,

ich habe schon seit längerem ein Temperaturproblem mit meinem Q9300 Quadcore. Er wird leicht übertaktet, aber ohne Spannungserhöhung auf 3000Mhz betrieben und mit seiner Standard-VCore von 1,2V beliefert.

Meine Systemkonfiguration könnt ihr in meiner Sig nachlesen, die Temperaturen sehen wie folgt aus:

Idle ( ruhender Desktop ): 47-52-49-51 ( Core 0/1/2/3 )
Last ( Prime 95 ): 60-67-65-62 ( Core 0/1/2/3 )

Als Kühler hatte ich bis gestern einen Xigmatek HDT-S1283 im Einsatz, ich ging allerdings davon aus, dass dieser, auch wegen der hohen Temperaturen, defekt sei, da auch ein Rasseln in einer der Heatpipes zu hören war wenn man den Kühler im ausgebauten Zustand etwas bewegt hat.
Daher kaufte ich im MP einen Thermalright IFX-14, welchen ich gestern einbaute. Verbaut ist das ganze in einem Cooler Master RC690.

Gestern ging ich noch davon aus, dass sich das Problem damit erübrigt hätte, allerdings sind die Temperaturen trotz des laut Internet und Tests sehr potenten Kühlers nur minimal besser geworden.
Der Anpressdruck ist duch das Thermalright-Bolzensystem sehr hoch und ich habe bereits den Wärmeleitpasten-Abdruck perfektioniert, es ist also ein vollständiger Abdruck auf dem Kühler und es wurde nur wenig Paste verwendet, welche ich nur auf die CPU aufgetragen habe und nicht noch zusätzlich auf den Kühlerboden.

Belüftet wird der Kühler durch einen Noiseblocker XL1 in mittlerer Position, welcher auf ca. 7,5 Volt per Zalman-Steuerung geregelt ist und damit mit 800 Upm dreht.
Unterstützt wird die Wärmeabfuhr durch zwei 120mm Lüfter des selben Herstellers ( 5 Volt ) im Deckel des Gehäuses und einem weiteren 120mm Lüfter an der Gehäuserückseite.
Frischluft wird durch einen weiteren Gehäuselüfter von NB im Boden des Gehäuses zugeführt.

Der Kühler ist momentan so eingebaut, dass er zum Deckel des Gehäuses hinzeigt, ich habe allerdings auch schon die Position, dass er zur Gehäuserückwand zeigt ausprobiert welche ziemlich genau die selben Temperaturen lieferte.

Für den teuren Thermalright-Kühler erscheinen mir die Temperaturen sehr hoch, woran liegt das?
Sind die Lüfter schlicht und ergreifend zu schwach? Oder was mache ich falsch?

Die Zimmertramperatur liegt übrigens bei normalen 22°C.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Gruß,
StarGeneral
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich find die temps sind ok... fühl mal mit dem Finger wie warm der Kühler wird bei volllast. Wenn du dich nicht verbrennen solltest würd ich mir keine allzugrossen Sorgen machen. Nach einem Bios Update kann das ganze auch wieder anders aussehen.
 
Wenn dein system stabil läuft ist doch alles in ordnung. Die temperaturen über die wir hier immer so philosophieren stimmen sehr wahrscheinlich eh nicht:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=365172

Wenn das ein Intel architecture specialist so sagt, dann muss da was dran sein.

Als Kühler hatte ich bis gestern einen Xigmatek HDT-S1283 im Einsatz, ich ging allerdings davon aus, dass dieser, auch wegen der hohen Temperaturen, defekt sei, da auch ein Rasseln in einer der Heatpipes zu hören war wenn man den Kühler im ausgebauten Zustand etwas bewegt hat.

Schade ums geld, denn das da was rasseln kann ist nichts aussergewöhnliches wenn man sich anschaut wie es in einer heatpipe aussieht:

http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=892&num=4

Da ist einfach ein krümelchen des geflechts welches für die kapilarwirkung sorgt abgefallen.
 
@luke2k: Der Kühler wird bei Volllast nichtmal lauwarm.
Ich finde die Temperaturen absolut nicht in Ordnung, besonders die Leerlauftemperaturen sind mir einfach zu hoch.

@Gani: Danke für den Link, wusste nicht, dass das Rasseln normal ist... echt schade ums Ged...

Ich hatte mir den Kühler auch gekauft, um ein bisschen mehr Übertaktungsspielraum zu haben, das kann ich bei den Temperaturen aber wohl mal vergessen, sollten die denn richtig sein.
Ich werde mal versuchen, Durchzugsstärkere Lüfter einzusetzen, um den Luftdurchsatz zu erhöhen, vielleicht bringt das was.
 
Meine Temps sind bei meinem q9300@3000mhz ähnlich und das läuft schon seit geraumer Zeit ohne Probleme bei mir.

Die Temps sind normal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh