Q9300 und Asus P5Q-Pro

versus6498

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2007
Beiträge
194
Ort
Stuttgart
Hallo @ all,

ich habe letztens hier im Forum einen Q9300 erworben, pretested auf 3,65Ghz.
Für 150€.
Nun möchte ich diese CPU Ocen, komme aber nicht sonderlich weit, bis 3,2Ghz gehen stabil. Dabei sollte er doch deutlich mehr mitmachen, vor allem auf einem P45 der gut zum übertakten sein soll...
Meine Frage ist, an was liegt das?
Mein restliches System:

Asus P5Q Pro
Intel Core 2 Quad Q9300
Sapphire Radeon 4870 X2
Coba NitroX 600W
4x 1GB Patriot DDR2 800 Low Latency Kit (macht 4-4-4-12 auf 2.20V)
Thermaltake Bigwater 745 WaKü

So sieht mein RAm aus^^
image_big.php


Hier mal die Screens von meinem BIOS auf 3,2ghz, eigentlich ist alles auf Auto gestellt, ich weiss das es nicht gut ist wegen OC, und meistens overvolten die ja auch.

http://www.abload.de/image.php?img=008fkz.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=009gdy.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=010e1x.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=011gmv.jpg

Bitte helft mir, bin am verzweifeln, hab auch schon überlegt die CPU zu verkaufen -.-:shake:


danke schonmal im Vorraus ;)
MfG versus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stell mal die Timings vom Speicher auf 5-5-5-15 und teste dann nochmal !
Wenn du bei Prime Small FFT einen Fehler bekommst liegt das an der CPU.
Wenn du bei Prime Blend einen Fehler bekommst,liegt das wahrscheinlich an den Rams oder die NB-Spannung ist zu gering.
 
hab gestern @ 3,4Ghz Small FFT getestet, 8k - 20k, und bei einer Spannung von 1,3645V, nach 43min kam bei einem Kern "fatal error".
RAM ist auf 5-5-5-15 und 2.1V, habs auch mit 2.2V versucht aber vergebens^^
Danke für deine schnelle antwort
 
Dann gib mal der NB und dem FSB mal 0,1V mehr Spannung und teste dann nochmal.
Wird entweder am Board oder dem Ram liegen,wobei ich nicht denke das es der Ram ist.
Und stell mal das CPU Spread Spectrum auf disable !
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Board kann doch ned liegen oder?
Mein Kumepl hat das selbe, und seinen Q9550 @ 3,8Ghz^^
 
Das Board wird auch sicher 500 MHz machen,nur man muss auch manuell die Spannungen anpassen. Stell mal die Spannungen manuell auf den Basiswert ein. Nur die beiden Spannungen die ich meine +0,1V.
 
was is der Basiswert bei dem Mobo, das frag ich mich schon seit langem? Einfach von auto auf die nächsthöhere Spannung gehen?
 
Ich werds mal probieren^^
Hab mir auch überlegt nen Q6600 zu kaufen, bei ebay, pretested @ 3.9Ghz für 155€ inkl Versand. Hatte damals auch nen Q6600 und der ging auf nem 750i stabil @ 3,6Ghz :d
Evtl liegts echt an der CPU, aber naja sie war halt pretested -.-
Q9300 -.-
 
Hab alles versucht, und es geht nicht. Werde die CPU verkaufen, und mir einen Q6600 kaufen^^
 
ich hatte auch nur pech mit den 45nm Quads mein bester war ein Q9300@3600 und mit den Q9450 bin ich max 3500mhz gekomm und es war sogar einer prested mit 3600mhz dabei ,habe mir auch wieder ein Q6600 für 130€ aus der bucht geholt und der läuft auf jeden board gut was ich hatte und zickt nicht rum
 
Jopp hab mir nun wieder meinen alten guten Q6600 gekauft, pretested @ 4,1Ghz für 155€. Was will ich mehr, und 2mb mehr Cache hab ich auch noch^^
Nur frag ich mich ob meine Thermaltake Bigwater 745 Wakü für den Quad reicht, oder sollte ich lieber einen IFX-14 nehmen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh