Q9550 - 3,4GHz Ende ?

Garniemand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2015
Beiträge
6
Mahlzeit ! (Bin neu hier!) :d

Ich habe zwar gesehen das es hier schon etliche Themen zu diesem Prozessor gibt, allerdings habe ich auch gesehen das er mit wesentlich mehr als meinen 3,4GHz läuft.

Und zwar habe ich das Problem, dass ab 400mhz FSB der PC sich direkt nach dem ersten Windows Logo aufhängt und nichts mehr macht. (Schwarzes Bild)

Hat einer Ideen wie es dazu kommen könnte?
Eckdaten zum PC bitte den Bildern entnehmen.
(Kühlung läuft Passiv über einen Thermaltake Sonic Tower.)
 

Anhänge

  • takt.jpg
    takt.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 69
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal die Timings des Speichers gelockert oder die Spannung angehoben? Du kommst über die Taktrate des XMPs, wenn du den FSB weiter anhebst.
 
DU hast ja auch überhaupt nicht die Spannung angehoben.
 
@chrisdash: Die Timings vom Speicher habe ich nicht angerührt, alles original.

@BenGun: Hatte die Spannung zum testen auch schon mal auf 1,28 rauf gedreht, hatte nichts gebracht.

Edit: Kann es ggf. auf mit meinem Netzteil zusammenhängen? (Siehe Anhang)
 

Anhänge

  • 20150803_204241.jpg
    20150803_204241.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei 775 den FSB anhebst, hebst du den Speicher mit an. Deswegen kommt es drauf an, wieviel OC der Speicher mit macht. Oder der Speicherstrap muss runter. Oder die Timings rauf.
 
So siehts bei mir aus.

Ich hab 4*2gb Kingston. 2 Bausteine haben höhere Timings. Der Screen ist von einem von denen.

Hab meinen FSB auf 425 gestellt und den PCIe Takt auf 100.
Sonst hab ich alles auf Auto gelassen. Der Speicher ist somit auch übertaktet. (DDR850) Ich hab keine Ahnung, ob mein Asus P5Q-E dann von alleine die die Timings anpasst.
Die Spannung setzt mein Board dann wohl selbständig auf 1,256v unter Last.

Habs jetzt noch nicht mit p95 getestet. (nur kurz) Aber Witcher 3 läuft so seit Tagen und Wochen ohne Probleme. Abstürze hatte ich auch noch keine.

Das Netzteil ist ein altes Seasonic 380w. (2007 oder 2008) Daran wirds bei dir sicher nicht scheitern.
Du hast sogar noch die E0 Version vom Q9550, die sich soweit ich weiß besser übertakten lässt als die C1, die ich habe.
 

Anhänge

  • 3400.jpg
    3400.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Habs nach ein paar mal Bios reset nun hin bekommen ihn auf fsb 420 laufen zu lassen, allerdings schmiert prime95 schon nach den ersten 5 sek. ab. (1,28V im Bios eingestellt)
Habe ihn dann auf 410 & 1,3V eingestellt, prime95 läuft nun durch.

Komisch ist nur, das ich im Bios auf 1,3 Volt eingestellt habe und er im idle beim cpu-z grade mal 1,24 und unter last nur noch 1,14V anzeigt. o0
(Grade mal gegooglet, das Problem das die Volt im CPU-Z niedriger sind scheinen bei dem Board mehrere zu haben! ... merkwürdig...
 
Das die Spannung bei CPU-Z niedriger angezeigt wird ist normal, lies dich mal über "vdrop" usw. ein - also alles gut ;)
Du benutzt doch 4 RAM Kits oder? Nehm mal zwei Stück raus und probiere ihn mal höher zu takte. Ich habe gerade auch meinen 9550 auf 4,2 Ghz getaktet. Hatte bei 3,9 Ghz eine Blockade, nachdem ich zwei RAM Kits raus genommen habe, konnte ich gut auf 4,2 Ghz erhöhen (natürlich verbunden mit diversen Spannungserhöhungen). Wie sind denn deine ganzen Spannungswerte im Bios?
 
1) P35 und C2Q OC funktioniert meistens nicht ganz so gut wie auf den P45ern.

2) Feststellen ob der Speicher ordentlich läuft
2.1) Setz die Speichertimings manuel auf die Werte aus dem Screenshot (EPP#1). Bei Vollbestückung außerdem die VDimm etwas über 2.1V (2.15V wenn möglich) und +0.1V auf die Northbridge geben (~1.2V wenn ich das recht in Erinnerung habe)
2.2) Takte die CPU auf Werkstakt (Multi und FSB) und ändere den Strap dahingehend, daß Du 533 (1066) MHz Speichtakt hast. Anschließend auf mit Memtest (nicht unter Windows) /Prime auf Stabilität/Fehler testen.

3) Übertakten der CPU
3.1) Wenn der Speicher ordentlich mit 533/1066 MHz läuft, kann s los gehn. Erhöhe FSB und VCore, dabei den Speicherstrap anpassen, wenn Du am FSB herum fummelst. Der resultierende Speichertakt sollte die 533 (1066) MHz nicht überschreiten, denn gleichzeitig CPU und RAM austesten beim OC, dat funktioniert nicht wirklich.


Viel Glück - mein oller Q9550 E0 lief 4GHz bei 1.28V unter Prime auf nem Ep45-UD3R und 4x 2GB 1066er RAM. In der Spitze waren sogar 4.2+ GHz möglich mit Vollbestückung. Aber wie gesagt - mit nem P35 ist sowas eher unwahrscheinlich, FSB-OC und C2Q lag dem P45 besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh