Q9550 bestellt...was erwartet mich...?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.180
Hallo
Ich habe seit sehr langer Zeit einen E6750, den ich auf einem Gigybate P45 DQ6 betreibe (wasserkühlung). Ich hatte auch schon sehr lange vor, als letzte mögliche Ausbauestufe dieser Plattform einen Q9550 zu kaufen....allerdings erst, wenn der Preis auf unter 200,- rutscht. Das war über 1 Jahr nicht der Fall....doch vorgestern sah ich auf CB die Meldung über Preisrutsch, und dann hatte Alternate den noch als Zack. Somit ging es Hals über Kopf, und ich bestellte das letzte Exemplar beim Zack (war schon auf Null, kam aber wieder eine hoch).
Somit hatte ich nun keine Chance, mich recherchetechnisch auf die Umrüstung vorzubereiten; wo ich sonst solche Anschaffungen doch akribisch plane und im Vorfeld Infos sammle.

Fakt ist: es kann ein C1 Stepping kommen, hoffentlich E0.
Mein Ziel: ich bin aus dem Alter raus und habe auch keine Geduld mehr, das Potential der kommenden CPU bis auf das Mikrovolt nötiger Spannungen und bis auf das MHz genau zu ermitteln....auf 100MHz genau reicht mir. Mein Ziel ist simpel: 4Ghz, basta und aus.

Bisher:
Mein E6750 läuft auf sehr guten 3,6Ghz...und zwar bei einem FSB von 515MHz! Der RAM, eigentlich DDR2 1066, läuft bedingt durch die mögliche Teilerauswahl bereits 1:1 mit dem FSB auf ebenfalls 515MHz. Multi der CPU ist entsprechend x7 (x8 ist standard).

Das Gute:
1.)
Ich habe eine Wasserkühlung

2.)
Mein Board macht zumindest bis 515 FSB mit...genau Raum für OC mit dem Q9550.

Frage:
Sind 4Ghz mit C1 Stepping zum Scheitern verurteilt??

Der Q9550 hat wohl einen Multi von x8,5, richtig?
Ich werde dann wohl etwas FSB von den bisher 515 opfern müssen. 515 x 8 wären schon vielleicht nicht erreichbare 4120MHz, 515 x 7,5 (gibt es diesen Mutli??) wären unter den angestrebten 4Ghz.
Wäre natürlich traumhaft, wenn mein Mainboard FSB 533 schaffen würde. Dann hätte ich glatte 4Ghz bei x7,5 und mein RAM würde auf echten DDR1066 laufen, denn im Moment verschenke ich ja bei dem noch Potential mit 515MHz. Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich das mal ausgiebig ausgelotet hatte, und das board mit mehr Fsb nicht mehr konnte, selbst wenn ich den CPU Takt weit unten gelassen hatte zum Test.

Wie würdet ihr rangehen bei meiner Konstellation?

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4 GHz können auch mit einem C1 drin sein, die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt, ist aber geringer als bei einem E0. Hatte selbst einen C1, der wollte auch mit gutem Zureden nicht mehr als 3,9 mitmachen. Der Multi liegt in der Tat bei 8,5. 7,5 sind meiner Erinnerung nach auch einstellbar.

Einen FSB von 515 wirst Du mit einem Quad aber nur selten erreichen können. Der belastet den FSB deutlich mehr als ein C2D, so dass Du froh sein kannst, wenn Du das Potential der CPU überhaupt ausgeschöpft bekommst. Alles über 470 ist eher die Ausnahme als die Regel, auch wenn Dein Gigabyte schon ganz gut gehen sollte; Wunder solltest Du allerdings nicht erwarten. Einen FSB von 533 mit dem Q9550 halte ich für utopisch.

Wenn Du hier in Liste blickst, findest Du so gut wie keine Quads mit derart hohem FSB.
 
Naja...mit nem UD3 evtl. möglich! Meins hatte die 525MHz geschafft!
 
Max. FSB auf Duo und Quad kann man nicht vergleichen. Ein hoher Quad-FSB ist weitaus schwerer als ein gleichhoher Dual-Core-FSB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe seit sehr langer Zeit einen E6750, den ich auf einem Gigybate P45 DQ6 betreibe (wasserkühlung). Ich hatte auch schon sehr lange vor, als letzte mögliche Ausbauestufe dieser Plattform einen Q9550 zu kaufen....allerdings erst, wenn der Preis auf unter 200,- rutscht. Das war über 1 Jahr nicht der Fall....doch vorgestern sah ich auf CB die Meldung über Preisrutsch, und dann hatte Alternate den noch als Zack. Somit ging es Hals über Kopf, und ich bestellte das letzte Exemplar beim Zack (war schon auf Null, kam aber wieder eine hoch).
Somit hatte ich nun keine Chance, mich recherchetechnisch auf die Umrüstung vorzubereiten; wo ich sonst solche Anschaffungen doch akribisch plane und im Vorfeld Infos sammle.

Fakt ist: es kann ein C1 Stepping kommen, hoffentlich E0.
Mein Ziel: ich bin aus dem Alter raus und habe auch keine Geduld mehr, das Potential der kommenden CPU bis auf das Mikrovolt nötiger Spannungen und bis auf das MHz genau zu ermitteln....auf 100MHz genau reicht mir. Mein Ziel ist simpel: 4Ghz, basta und aus.

Bisher:
Mein E6750 läuft auf sehr guten 3,6Ghz...und zwar bei einem FSB von 515MHz! Der RAM, eigentlich DDR2 1066, läuft bedingt durch die mögliche Teilerauswahl bereits 1:1 mit dem FSB auf ebenfalls 515MHz. Multi der CPU ist entsprechend x7 (x8 ist standard).

Das Gute:
1.)
Ich habe eine Wasserkühlung

2.)
Mein Board macht zumindest bis 515 FSB mit...genau Raum für OC mit dem Q9550.

Frage:
Sind 4Ghz mit C1 Stepping zum Scheitern verurteilt??

Der Q9550 hat wohl einen Multi von x8,5, richtig?
Ich werde dann wohl etwas FSB von den bisher 515 opfern müssen. 515 x 8 wären schon vielleicht nicht erreichbare 4120MHz, 515 x 7,5 (gibt es diesen Mutli??) wären unter den angestrebten 4Ghz.
Wäre natürlich traumhaft, wenn mein Mainboard FSB 533 schaffen würde. Dann hätte ich glatte 4Ghz bei x7,5 und mein RAM würde auf echten DDR1066 laufen, denn im Moment verschenke ich ja bei dem noch Potential mit 515MHz. Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich das mal ausgiebig ausgelotet hatte, und das board mit mehr Fsb nicht mehr konnte, selbst wenn ich den CPU Takt weit unten gelassen hatte zum Test.

Wie würdet ihr rangehen bei meiner Konstellation?

Ash-Zayr

4Ghz sind auch mit C1 möglich,Wakü hast ja sowieso....500FSB mit Quad sind ca. 575FSB mit Dual...also schafft dein Board bestimmt nicht.
Nimmst halt FSB 471 und Teiler 8,5!!!



Naja...mit nem UD3 evtl. möglich! Meins hatte die 525MHz geschafft!

Niemals Custom Stable,mit erlaubten Spannungen!!!
 
Mit welchen Boards kriegt man denn ~525Mhz Quad-Core-FSB bei erlaubten Spannungen hin?
 
Mit garkeinem,maximal vielleicht wenn man Glück hatt 510 FSB,aber dazu braucht man schon ein ziemlich gutes Board,selbst 500 FSB bei Vollbelegung sind schon schwer hinubekommen.
 
Mit welchen Boards kriegt man denn ~525Mhz Quad-Core-FSB bei erlaubten Spannungen hin?

White hat Recht,selbst wenn man von den guten Boards,die 500FSB mit Quad schaffen eins erwischt was besonders gut geht und man noch alles mit Wakü kühlt sind mit Alltags Spannungen gerade so 505-510FSB drin....für 520 und mehr muß man schon abartige MCH und VTT Spannungen anlegen,verweiße an der Stelle mal an User ModBox (Gigabyte UD3P) & User Mahaudi (DFI DK T2RS Plus)

500FSB ist doch toll....kannst deine CPU mit Teiler 8 =4000Mhz oder Teiler 8,5 = 4250Mhz betreiben.....wenn es CPU schafft!

Selbst wenn den mit FSB 480 oder sowas betreibst,der mehrnutzen des Rams durch hohen FSB ist marginal,meist muß man für 500 FSB den PL leicht entschärfen,so bleiben bei Everest von vielleicht 1000Punkte mehr noch 250-500 übrig...wirst du also niemals beim Gamen merken!
 
White hat Recht,selbst wenn man von den guten Boards,die 500FSB mit Quad schaffen eins erwischt was besonders gut geht und man noch alles mit Wakü kühlt sind mit Alltags Spannungen gerade so 505-510FSB drin....für 520 und mehr muß man schon abartige MCH und VTT Spannungen anlegen,verweiße an der Stelle mal an User ModBox (Gigabyte UD3P) & User Mahaudi (DFI DK T2RS Plus)

500FSB ist doch toll....kannst deine CPU mit Teiler 8 =4000Mhz oder Teiler 8,5 = 4250Mhz betreiben.....wenn es CPU schafft!

Selbst wenn den mit FSB 480 oder sowas betreibst,der mehrnutzen des Rams durch hohen FSB ist marginal,meist muß man für 500 FSB den PL leicht entschärfen,so bleiben bei Everest von vielleicht 1000Punkte mehr noch 250-500 übrig...wirst du also niemals beim Gamen merken!

Hey Cole...Du kennst mich doch...;)
Verweisen konntest Du auch auf mich!
Ich hatte es zwar nicht custom stable, aber Benchstable...
515 hatte ich stabil... Aber Spannungen jenseits von gut und böse!
 
Hey Cole...Du kennst mich doch...;)
Verweisen konntest Du auch auf mich!
Ich hatte es zwar nicht custom stable, aber Benchstable...
515 hatte ich stabil... Aber Spannungen jenseits von gut und böse!

Klar kenn ich,aber bei ModBox sind glaub ich im Oc Thread pics für 525 FSB mit Spannungen (ET6)...:)
 
So, ich hatte gestern abend noch etwas probiert zu Takten, und es war doch eher ernüchternd, wenn man gar nicht soweit kommt, auf Stabilität zu testen, da man noch in so fernen Regionen ist, dass das Testprogramm sofort abstürzt....;)

459*8,5= 3,9Ghz lag an:
Ich war mit der VCore schon bei 1,3975, CPU Termination 1,32V, MCH auf 1,3V, CPU Rerefence +2 erhöht, MCH reference erhöht....brachte nichts....sofort Absturz oder Fehler in Prime. Dabei waren dies schon Spannungsregionen, die ich als meine persönliche Grenze sehe. Mehr als 1,3V MCH gebe ich auf keinen Fall. Es gibt auch Stimmen die sagen, dass eine Erhöhung der CPU Termination pures Gift für die CPU ist und zudem gar völlig unnötig. Das steht im Sticky hier im Hardwareluxx OC-Forum, der sich extra nur um GTL Spannungen dreht. Konnte da aus Zeitgründen aber nicht weiter lesen und hatte daher meine CPU references "irgendwie" leicht erhöht.

Kurzum: ich stellte dann die MCH und CPU reference 1+2 auf "auto", und die CPU Termination von 1,32 zurück auf 1,3 (mein Limit)...und siehe da....prime lief 10 Minuten ohne Fehler! Dann noch eine Stunde Cod5 und Wow gespielt...lief...

hmm...manchmal scheint mir, gerade bei diesen Frickeloptionen, AUTO das beste zu sein.

Ash
 
Ich kenne dein Board jetzt nicht, aber viele Board OVERVOLTEN auch bei "Auto", sprich die stellen utopisch hohe Werte ein!! Bitte prüfen - nicht das du dir deine CPU schrottest!
 
S
hmm...manchmal scheint mir, gerade bei diesen Frickeloptionen, AUTO das beste zu sein.

Ash

blos nicht, wie schon gesagt wurde von grossmeisterb grillt sich das board bei auto u.u. selbst bzw. die cpu
 
Naja, bei den Reference Spannungen ist "Auto" nicht so wild.
Die berechnen sich ja u.a. aus der Vcore bzw. der Mch Core.
Und wenn die manuell und nicht zu hoch sind kann da nicht so viel passieren.
Da kann "Auto" sogar die bessere Alternative sein bevor man da selbst was komplett falsches ausrechnet;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätt da mal eine Frage:

wenn ich aktuelle Game wie Arma2, GTA4 zocke, kommt mein q9950@3400ghz nie über 80% Auslastung(wenn überhaupt).
Somit ist ja noch Power vorhanden, wenn er sie bräuchte.
Wenn ich nun meine CPU auf 4Ghz oder höcher pushen würde, würde es doch bei den Games nichts bringen, da sie die 3,4Ghz nicht mal voll ausschöpft, oder?

Wo es was bringt ist beim Ergebnis im 3Dmark --> mehr Punkte, aber das ist für mich nicht so wichtig.

Hab ich da was falsch verstanden oder ist das so?
 
Ich hätt da mal eine Frage:

wenn ich aktuelle Game wie Arma2, GTA4 zocke, kommt mein q9950@3400ghz nie über 80% Auslastung(wenn überhaupt).
Somit ist ja noch Power vorhanden, wenn er sie bräuchte.
Wenn ich nun meine CPU auf 4Ghz oder höcher pushen würde, würde es doch bei den Games nichts bringen, da sie die 3,4Ghz nicht mal voll ausschöpft, oder?

Wo es was bringt ist beim Ergebnis im 3Dmark --> mehr Punkte, aber das ist für mich nicht so wichtig.

Hab ich da was falsch verstanden oder ist das so?

probier es aus, ganz einfach. wenn das game aber eher die graka fordert oder die graka limitiert, dann bringt das nix.
 
Naja, bei den Reference Spannungen ist "Auto" nicht so wild.
Die berechnen sich ja u.a. aus der Vcore bzw. der Mch Core.
Und wenn die manuell und nicht zu hoch sind kann da nicht so viel passieren.
Da kann "Auto" sogar die bessere Alternative sein bevor man da selbst was komplett falsches ausrechnet;)

Bei den Ref.-Spannung ist das richtig, da kann man ruhig erstmal "Auto" probieren, bei den VTT- und PLL-Spannungen wäre ich aber vorsichtig! Auch die Vcore ist bei manchen Boards beim Übertakten bei "AUTO" viel zu hoch...
 
Ja, absolut.
Letztens war einer im UD3 Sammelthread der einen FSB von 500 mit "Auto" Einstellungen hatte.
Da lagen dann mal flockige >1,7V als CPU-PLL an und CPU-Termination war auch >1,5V...
 
Ja, absolut.
Letztens war einer im UD3 Sammelthread der einen FSB von 500 mit "Auto" Einstellungen hatte.
Da lagen dann mal flockige >1,7V als CPU-PLL an und CPU-Termination war auch >1,5V...

aua :fresse:
 
Ach komm,"Auto" ist doch gut,da sorg das Board "Automatisch" dafür das du schnell nichts mehr von Rechner hast :d
 
Ash-Zayr
Eine Cpu........:lol:
Zu deiner frage es ist möglich.........:d
Kauf Pretested,dann hast du ruhe ein wenig mehr kostet das zwar aber du bist auf der sicheren Seite........;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh