Q9550 (E0) auf P5B Deluxe OC

ssj3rd

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
5.115
Ort
Hannover / Seelze
Hallo Leute,

Habe mir jetzt auch einen Q9550 E0 gegönnt und ihn natürlich gleich getestet, nun scheint der Speicher bei mir der Flaschenhals zu sein...

Jetzt läuft er auf 3.4Ghz und der Speicher auf 1000. Aber sobald ich über 1000 komme bootet der Rechner nicht mehr, sollte ich vielleicht die Spannung des Speichers von 2.1V erhöhen ?

Auf 3.6ghz (425x8,5) läuft er auch , aber eben nur mit 850Mhz Speicher , 1066 macht er nicht mehr mit...


Mfg
ssj3rd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ram-Teiler 1:1 und fertig

Ob der nun mit 860 oder 1066 läuft ist egal, das merkt man kaum, somal der FSB sowieso zum limitierenden Faktor wird.
 
Was meinst du damit der FSB wird zum limitierenden Faktor ?

Was mir auch aufgefallen ist, mit einem Multiplikator von 8,5 kommt er wohl am besten zurecht. Nehme ich 500x6 schluckt er das schon nicht. Manchmal ist OC etwas seltsam.

Habe ihn jetzt auf 430*8,5 und 860 Ram. Also 4Ghz wollte ich schon irgendwie erreichen.

Mfg
ssj3rd
 
Das P5B Deluxe macht bei den Quads zwischen 440 und 455Mhz FSB dicht.

Die Dual Cores sind ja weit über 500Mhz no problem.

Wenn du beim RAM alle 4 Bänke bestückt hast - gehe im TRFC Wert auf 42.


Für 4Ghz brauchts schon mindestens einen 9er Multi auf dem Board (also Q9650 - Q9705, QX9650)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind nur 2 Bänke belegt , und der TRFC ist schon auf 42 gesetzt. Wie sich herausstellt scheint er nun doch schon bei 430 FSB zu schwächeln...


Mfg
ssj3rd
 
@ ssj3rd
habe mir letztens auch einen q9550 für mein p5b deluxe gegönnt und leichte probleme mit dem oc der cpu.
wieviel spannung hast du auf der NB, der CPU und dem FSB eingestellt?

Gruß
GreekDef
 
Zuletzt bearbeitet:
war es nicht so, dass bei den alten Chipsätzen von Intel zuviel Spannung auf die CPU gegeben wird? Oder war das irgendwas mit den Spannungspeaks? Irgendwas war da mal, deswegen bin ich 2008 auf P45 umgestiegen.
 
Zuviel Spannung, aber dann doch im "Auto"-Modus. Die "reale" Spannung kann man soweit ich weis zuverlässig mit Cpu-z auslesen und manuel entsprechend runter korrigieren. Die Spannungspeaks bzw. die "Drops" unter last selbst sind doch recht hoch. Beim Quad mehr als beim Dual.

Jedenfalls zurück zu mir.... anscheinend liegt mein Problem an der NB-Spannung. Habe sie mal hochgesetzt und nun gehts wohl doch etwas weiter. Mal gucken was die Prime-Langzeittests zeigen werden.
 
Lag bei mir auch an der NB Spannung, müsste mal ins Bios schauen wieviel es jetzt sind. ich glaube 1.45V.

Die Quads brauchen wohl generell eine höhere NB Spannung.

Btw: Wir haben echt ähnliche Systeme, hatte bis vor kurzen auch eine 4870 :-)

Mfg
ssj3rd
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

hab auch nen q9550 E0 das gigabyte x48 dq6 geht nur bis fsb 436mhz alles dadrüber endet im totalen freeze bei prime

cpu rennt so bei 3.7ghz mit 1,262V
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh