Quantum Luke
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2011
- Beiträge
- 1.038
- Ort
- Deutschland
- Desktop System
- Marke Eigenbau
- Laptop
- Lenovo
- Prozessor
- Xeon E3 1231 V3 @default
- Mainboard
- AS Rock H97 Pro
- Kühler
- CPU+GPU @Mora3 420
- Speicher
- 2*8GB DDR3 1600MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 1070 Gaming @EKWB FC 1080 TF6
- Display
- LG IPS LED 27" 60Hz 1080p 27"
- SSD
- Samsung 870 EVO 1TB
- HDD
- ---
- Opt. Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- ODAC+O2 > AKG K812, Fifine T669
- Gehäuse
- Xigmatec Midgard
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Keyboard
- Cherry MX 3.0
- Mouse
- Razer Viper 8K ESL edition
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼100 mbit/s ▲40 mbit/s
Seit einer Weile probiere ich mich meinem Q9550 einen möglichst hohen Takt zu erreichen.
Gekühlt wird er mehr als ausreichend durch ne starke Wasserkühlung, selbst bei 1,4Vcore kommt der wärmste Kern nichtmal auf 55°C.
Nun zu meiner Frage:
Den shortrun schafft der Prozessor ohne Probleme im 8K Modus, auch zum Teil über Stunden, ohne dass ein worker abbricht.
Allerdings hängen sich immer die ersten beiden worker auf, wenn ich nen 8-4096K run mache.
Manchmal nach ein paar Minuten, manchmal nach ner halben Stunde, mal so, mal so.
Auch läuft mein Rechner nicht 100% stabil, teilweise stürtzen games ab.
Am Ram sollte es nicht liegen, ist ein 1066er Kingston Hyper X CL 5 5 5 15 52 2T, der bei 2,2V für die Settings garantiert ist.
Beim übertakten habe ich die Timings allerdings auf auto gelassen und den Ramteiler auf 2.0B eingestellt, sprich er läuft auf 918 MHz.
Die PCI-Express Frequenz habe ich natürlich auf 100MHz festgesetzt und sämtliche das Board betreffende Spannungen auf den den Normalwert, der mir im bios angezeigt wird, fixiert.
Egal, wie hoch ich mit der Vcore gehe, den middlerun/longrun schafft die CPU nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte die CPU bei 8K keine Probleme bei ner Vcore um die 1,3V oder sogar darunter.
Jetzt habe ich sie immer in den kleinstmöglichen Schritten erhöht bis 1,4V und sie wird nicht stabil.
Wie gesagt bei prime95 im customrun 8k bis 4096K, 15 Minuten pro Zyklus, bricht mindestens einer der ersten beiden Threads nach einer Weile ab.
Hat jemand ne Idee?
Ich möchte die CPU eigentlich nicht mit so einer hohen Vcore (1,4V) betreiben, zumal sie ja selbst da nichtmal stabil ist.
Meine Vermutung ist, dass entweder eine der Nebenspannungen nicht passt, oder die CPU einfach den Takt nicht mehr mitmacht, dass dort einfach Schluss ist.
Da ich von den Nebenspannungen aber absolut keine Ahnung habe und in sämtlichen tutorials gesagt wird, man soll diese bloß nicht anheben, wenn man sich damit nicht auskennt, habe ich mich das bisher nicht getraut.
Ich meine mich zu erinnern, von einer Art Filterspannung gelesen zu haben.
Entweder war das die CPU VTT oder CPU PLL.
Wenn man nen Überschwinger oder ne Spitze im Signal hat, die außerhalb des Signalbereiches liegt, gibt es nen Fehler, da dieses Signal dann "aussortiert" bzw. gefiltert wird.
Könnte das der Übeltäter sein?
Ich hoffe es ist nichts Offensichtliches, auf das ich selber hätte kommen können oder das ich überlesen habe. Wenn ja, dann entschuldigt das bitte.
Gekühlt wird er mehr als ausreichend durch ne starke Wasserkühlung, selbst bei 1,4Vcore kommt der wärmste Kern nichtmal auf 55°C.
Nun zu meiner Frage:
Den shortrun schafft der Prozessor ohne Probleme im 8K Modus, auch zum Teil über Stunden, ohne dass ein worker abbricht.
Allerdings hängen sich immer die ersten beiden worker auf, wenn ich nen 8-4096K run mache.
Manchmal nach ein paar Minuten, manchmal nach ner halben Stunde, mal so, mal so.
Auch läuft mein Rechner nicht 100% stabil, teilweise stürtzen games ab.
Am Ram sollte es nicht liegen, ist ein 1066er Kingston Hyper X CL 5 5 5 15 52 2T, der bei 2,2V für die Settings garantiert ist.
Beim übertakten habe ich die Timings allerdings auf auto gelassen und den Ramteiler auf 2.0B eingestellt, sprich er läuft auf 918 MHz.
Die PCI-Express Frequenz habe ich natürlich auf 100MHz festgesetzt und sämtliche das Board betreffende Spannungen auf den den Normalwert, der mir im bios angezeigt wird, fixiert.
Egal, wie hoch ich mit der Vcore gehe, den middlerun/longrun schafft die CPU nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte die CPU bei 8K keine Probleme bei ner Vcore um die 1,3V oder sogar darunter.
Jetzt habe ich sie immer in den kleinstmöglichen Schritten erhöht bis 1,4V und sie wird nicht stabil.
Wie gesagt bei prime95 im customrun 8k bis 4096K, 15 Minuten pro Zyklus, bricht mindestens einer der ersten beiden Threads nach einer Weile ab.
Hat jemand ne Idee?
Ich möchte die CPU eigentlich nicht mit so einer hohen Vcore (1,4V) betreiben, zumal sie ja selbst da nichtmal stabil ist.
Meine Vermutung ist, dass entweder eine der Nebenspannungen nicht passt, oder die CPU einfach den Takt nicht mehr mitmacht, dass dort einfach Schluss ist.
Da ich von den Nebenspannungen aber absolut keine Ahnung habe und in sämtlichen tutorials gesagt wird, man soll diese bloß nicht anheben, wenn man sich damit nicht auskennt, habe ich mich das bisher nicht getraut.
Ich meine mich zu erinnern, von einer Art Filterspannung gelesen zu haben.
Entweder war das die CPU VTT oder CPU PLL.
Wenn man nen Überschwinger oder ne Spitze im Signal hat, die außerhalb des Signalbereiches liegt, gibt es nen Fehler, da dieses Signal dann "aussortiert" bzw. gefiltert wird.
Könnte das der Übeltäter sein?
Ich hoffe es ist nichts Offensichtliches, auf das ich selber hätte kommen können oder das ich überlesen habe. Wenn ja, dann entschuldigt das bitte.