[Kaufberatung] q9550 und das richtige mainboard

Robmantuto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
67
hi, ich würde mir gerne den q9550 0-stepping prozessor kaufen und wollte dann irgendwann übertakten. die 4er grenze wäre nicht schlecht. nun ist die frage, welches mainboard am besten dafür geeignet ist. habe folgende mainboards rausgesucht:

DFI LANParty DK X48-T2RS, X48 (dual PC2-6400U DDR2)
asus P5Q Deluxe
MSI P45 Platinum
Gigabyte GA-X38-DQ6

ram wäre:
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000)

die zweite frage, wakü oder lakü?
oder sollte ich doch zum q9650 greifen, kann man mit dem besser die 4ghz erreichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich bevorzuge die DFI P45er, das P5Q Deluxe, oder Biostar I45 bei teureren dein DFI X48, M2F oder Rampage Extreme :fresse:

Das hängt trotzdem noch sehr von der CPU ab, wenn du keine böse Überraschung willst und scharf auf die 4 vorne bist, kauf dir ne pretested hier im MP oder woanders (da sind sie aber teils richtig teuer)
Sonst kanns auch nur 3,8 oder weniger oder nen Tick mehr sein, das hängt von der CPU ab. Die Boards sollten das bei den 45nm Quads aber so ziemlich alle packen wenn der Quad das mitmachen will.
Für die 45nm ist das mit Luft gut möglich, aber so Sauereien wie semipassiv gehen dann logischerweise nicht mehr ;) Als Preis/Leistungskühler würde ich den Xigmatek HDT-S1283 oder die Nachfolger empfehlen, wenns teurer sein darf den Noctua U12P. Wakü oder Lukü darfst du dir selbst beantworten, hängt auch vom Budget ab, wobei schon eine relativ gute Wakü für ~220 Euro bekommst ohne GPU Kühler, das kann man ja nachrüsten, aber auch so einkaufen dass man noch die GPU ranhängen kann später.
 
danke für die schnelle antwort.
kannst du mir bitte einen link geben für die spezielle cpu.
ich hatte ja auch vor eine wakü zu kaufen und auch an die graka habe ich gedacht, damit wäre ich natürlich auf der sicheren seite, aber meinst du ich könnte auch mit einer lukü weitkommen? dann zum mainboard habe ich gelesen, dass man auf den fsb achten muss. das mainboard sollte gut mitgehen, sonst kann ich die cpu nicht so hochtakten, deshalb wurde mir das DFI X48 empfohlen. ich schaue mir aber noch deine mainboards an.
 
Also ich denke die P45er oder X48er sollten das alle ab der gehobenen Kategorie bringen für die E0 Quads. Sind hier einige im Forum unterwegs die sowas haben :wink:
Das Problem liegt nicht mehr so am Board, sondern eher an der CPU, wie gesagt.
Entweder ein paar durchprobieren und evtl wieder verkaufen, was ich persönlich bevorzuge, oder pctweaker.de die sind aber teuer. Im Marktplatz im Forumdeluxx gibts auch oft welche einfach mal suchen :)
Dass du kein erfahrener Übertakter bist, entnehme ich jetzt einfach mal der Schreibweise. Dazu haben wir FAQs und HowTos, am besten mal einarbeiten. Bei NonExtremeEditions taktet man generell über den FSB, vllt findest du auch nen gebrauchten QX9650, da kann man zusätzlich über den Multiplikator takten, die sind aber wieder nen Tick teurer, am besten du sagst mal was du an Budget zur Verfügung hast.
Das mit Luftkühlung: Wenn du nen guten Quad erwischst, der bei moderater Spannung nicht zu heiß wird ist das wie erwähnt sehr gut möglich, aber du kannst auch bei Wakü auf die Schnauze fallen bei extrem schlechter CPU bringt dir die beste Wasserkühlung nichts, wenn du extrem viel Spannung benötigst, das ist nicht Sinn der Sache. Ich denke die meisten fangen mit Luftkühlung an, falls du merkst, dein Teil macht das mit und du willst noch mehr (auch bei GPU übertakten etc) kannst immer noch aufrüsten und den Kühler wieder verkaufen. Ne Wasserkühlung holt man sich nicht für den Moment, die sollte auch mal ein paar Jahre halten ;) das sollte man vorher durchplanen.
 
danke, also könnte ich einfach von den boards nehmen, die ich ausgesucht habe, auf jeden fall bringen sie die 4 ghz? belehr mich eines besseren. wie siehts denn aus mit dem ram, ist es eine gute wahl? zumindest wurde mir es in diversen foren empfohlen. und du hast recht, ich sollte es erstmal mit einem lukü versuchen und zwar den noctua, wenns geht, dann kann ich aufs wakü umsteigen, was ich eigentlich vorhatte. habe auch ein gutes gehäuse dafür gefunden, cosmos s (etwas teuer aber gut)
 
Die Boards sollten locker ausreichen, um den Quad auf 4GHz zu bringen falls der Quad selbst soviel will und nicht vorher Schluss ist.
Der Ram wird wohl seinen Zweck erfüllen, für den Preis ist er auch OK nur lies dich mal ein, ob der auch mit dem jeweiligen Board dass du jetzt letztendlich nehmen willst kompatibel ist, mit dem P5Q-E (der kleinere Bruder des P5Q Dlx) gibts soweit mir bekannt ist mit dem Speicher von dir manchmal Probleme (das Board läuft nur mit 333er Strap mit dem Speicher da kann es sein, dass du nicht 1:1 bis FSB 500 fahren kannst, da will er eben den Strap nicht mehr, bei 400 wird komischerweise nicht mehr gebootet, kann aber sein dass dies Ausnahme war)
Deshalb --> Informieren über Kompatibilität :)

Zur Wakükompatibilität: Man kann eigentlich in jedes Gehäuse ne Wakü reinzimmern, ist nur Bastelarbeit. Nimm ein Case dass dir gefällt.



Da war es noch nicht ganz fertig, ist aber eins der kleinsten Gehäuse wo volle ATX Teile reingehn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du vielleicht ein paar vorschläge, was die gehäuse angeht?
vorraussetzung wäre:
esata, usb und firewire an der front.
 
Also USB haben eigentlich fast alle vorne, die meisten auch Firewire, das mit eSata weiß ich nicht, ansonsten selbst ein wenig basteln (würde ich zumindest machen) Bringt ja nichts wenn dir das Teil nicht gefällt, würde mir da echt das raussuchen was dich anspricht. Viele hier stehen auf die Alu Cases von bspw. Lian Li hier, hängt wieder von deinem Budget ab, meins sollte eben sehr klein werden und trotzdem ATX haben, denke aber das hat mit OC nichts mehr zu tun und du bist im Gehäuse oder Kaufberatung Unterforum besser bedient.

Ich habe jedenfalls schon dieses Jahr bestimmt 10 Lian Li PC-A05 (wahlweise A oder B schwarz oder silber) verbaut, finde es super schlicht, klassisch und kompakt, die Verarbeitung ist Top außer dass innen alles genietet ist und aufgebohrt werden muss wenn man basteln will, ist mein persönlicher Favorit, aber eben klein zB 5 HDDs bekommst du da nur mit Tricksen rein. Wie immer gilt auch bei Gehäusen: Gute Ware kostet Geld, ich würde mir kein 30 Euro Blech/Plastikgemisch holen, das wäre mein persönlicher Favorit, aber es gibt sicherlich noch genug andere, stimm es mit deinen persönlichen Bedürfnissen ab, auch bei mir mussten die vormoniterten Lüfter raus, zuviel Krach ;)

Denk hier kann man zu machen oder?
 
also bis auf das x38 dq6 kannst jedes board nehmen...
das board tut sich schwer mit einm quad...
auch mit einen dualcore sind selten über fsb 500 drin..

ansonsten würde dir als nicht experten auch von dfi abraten....
das bios erschlägt einen wenn man sich nciht auskennt. das board ist nicht leicht zu händlen....

das p5q ist klasse und für einen nicht so großen experten leicht zu händeln.
 
wie siehts denn mit asus formula II aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ist das M2F das ich dir gesagt habe, ist mit Sicherheit ein nettes Board für 24/7 sowohl auch für mal benchen. Mir persönlich gefällt es von der Optik nicht, aber leistungstechnisch hervorragend, wenn dich der Preis jetzt für ein LGA775 Brett nicht abschreckt kurz vor Einführung vom Bloomi :)
 
sorry, aber ich hab dich gar nicht vestanden. was bedeutet vom bloomi und welches brett meinst du mit lga775?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh