Q9550 und Scythe Infinity

Hambi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2004
Beiträge
116
Ort
Hamburg
Hi Leute :)

Habe günstig nen Q9550 erstanden , welcher meinen Q6600 ersetzen soll.
Da ich den Q6600 ziemlich lange besitze und er mir über 3 Boards bisher treue Dienste erfüllt hat ( P5B DeLuxe , P5K-E WiFi und jetzt P5Q Premium ), habe ich mich mit den neueren Sachen nicht mehr so befasst.
Den Q6600 habe ich ab und zu auf 3,6 Ghz laufen lassen und das war auch kein Problem , aber meist lief er auf 3 Ghz , so wie jetzt auch gerade ( Bei den Temperaturen zur Zeit denke ich auch ratsam ).

Meine Frage ist nun , ob der Scythe Infinity noch ausreichend ist für den Q9550 , bei dem ich keine Ahnung habe wie heiß der gegenüber dem Q6600 wird. Wenn ich den Q9550 auch auf 3,6 Ghz bekommen würde , wäre ich schon Zufrieden , wobei 4 Ghz natürlich der Gipfel wäre. Nur weiß ich nicht , ob der Scythe Infinity das noch packt , oder ob was neues her muß. Ausserdem hat der Verkäufer noch nen BLUE ORB II. netterweise dazugepackt , von dem ich aber glaube , daß er optisch zwar nett aussieht , er aber meiner Vermutung nach nicht mit dem Infinity mithalten kann von der Leistung her.

Also die CPU müßte heute Vormittag mit DHL kommen und falls der Infinity keinesfalls reichen sollte , hätte ich gern ne Alternative von Euch genannt , damit ich den Cooler dann evtl. noch besorgen kann und ich die CPU heute noch einbauen kann.

Was das Overclocken angeht , so hat das noch Zeit . Mit dem P5B DeLuxe und dem P5K-E kam ich ja noch relativ gut klar. Aber mit dem P5Q Premium bin ich atm etwas überfordert und lese schon die letzten Nächte über GTL-Werte und LCC und wat weiß ich noch alles. Sehr kompliziert geworden das Ganze. Hoffe , ich bekomme das als Mittvierziger noch in meine Birne :drool:

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe ;)

Gruß Hambi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Infinity ist kaum schlechter als die besten Modelle, der war damals ja schon etwa gleichauf mit dem TRUE, udnd er ist heute nach Jahren ja immer noch top. Das Update zum Mugen 2 ist eher ein kosmetisches und eine Verbesserung des Montagesystems, das ist ja nämlich ziemlich blöd mit den Push-Pins and die man kaum dran kommt.

3,6GHz werden selbst bei sommerlichen Temperaturen locker drin sein, 4GHz sollten aber eigentlich auch drin sein, wenn es bei dir nicht zu warm ist im Zimmer.

GTL brauchst du dir erst mal nicht anzutun, das ist nur wirklich notwendig wenn du noch die allerletzten 100MHz rausholen willst und die CPU an der Stabilitätsgrenze betreibst.
 
ich denke auch, dass der Infinity (Mugen 1), den Quad auch noch kühl hält.
Wenn dir die Pushpins nicht gefallen, hol dir das So775-Schraubkit von Scythe, das funktioniert beim Mugen 1 wunderbar und dürfte beim Infinity auch gehen - soweit ich weiss wurde ja nur der Namen geändert(?)
 
Ich habe auch den Infinity (nur der Name wurde später in Mugen geändert) auf meinem Q9650. Der kühler ist wirklich immernoch TOP! Hatte ihn schon auf einigen CPUs (AMD 5200+, AMD 6000+, Intel E8400 und jetzt Q9650) mit dem Q9650 sind 4Ghz bei 1,24V auch kein Problem. Temps liegen bei ~ 50°C. Ok, aktuell dürften es etwas mehr sein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Die CPU ist jetzt da und ich mache mich nun an den Umbau. Bin mal gespannt .
 
So , CPU is drin. Hab ma bissie getestet. Also 4 Ghz geht. Aber bei den Temperaturen momentan hab ich ihn lieber auf 3,6 zurück gesetzt. Alles in Allem bin ich schon sehr Zufrieden. RICHTIG Testen tu ich , wenn es weniger warm draussen ist.

Und ihr hattet Recht ! Der Scythe Infinity braucht sich trotz seines Alters nicht zu verstecken :)
 
Sag ich doch ;)

hatte auch schon überlegt ob ich auf den Mugen II umsteigen soll, aber dann sag ich mir für was. Der alte taugt doch immernoch ganz gut :)

Was sagst du zur performance gegenüber dem Q6600? Dürfte eigentlich nicht viel unterschied sein wenn beide mit 3,6Ghz laufen oder?
 
hihi
Ich hab den grad mal ne Stunde drin , welche ich hauptsächlich im Bios verbracht hab , übertrieben gesagt. Ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben , sollte mir was gravierendes Auffallen. Bis jetzt kein Merkbarer Unterschied im normalen Betrieb mit Win7-Prof.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:56 ----------

Soooooo , habe mir noch was bestellt bei Caseking , damit ich das ganze etwas optimieren kann , da zur Zeit verschiedenste Lüfter im Einsatz usw.

5 x Akasa Ultra Quiet Series - Emperor Blue - 120mm
1 x Scythe SCY-12FC_TYPE.A 12cm Lüfterklemmen, Typ A
1 x Coollaboratory Liquid Pro try-out bundle

Mein Tower is ein NZXT ZERO 2 Tower. Will einen Lüfter vorne , 2 Hinten im Tower platzieren und mal testen ob es was bringt 2 Lüfter also vorn und hinten an den Infinity zu hängen. Mit dieser Flüssigmetallpaste sollte dann die letzte Reserve aus dieser Konfi herauszuholen sein.

Wie gesagt , ich möchte nich bis zum bitteren Ende gehen , nur die 4 Ghz hätte ich schon gern dauerhaft. Hoffe das ist möglich.
 
Also 2 Lüfter am Infitiny bringen meiner Meinung nach nichts. Hatte ich auch schon. Und selbst wenn, solltest du unbedingt 2 gleiche Lüfter verwenden, denn wenn einer schneller dreht als der andere kann es zum Hitzestau kommen. Und naja, Flüssigmetall WLP wäre auch nicht so mein ding, denn das zeugs bekommste so gut wie nicht mehr runter. Also bei nem evlt. Wiederverkauf der CPU sieht das Teil dann halt nicht mehr so toll aus.
 
Das wird eh die letzte CPU für S 775 bei mir sein. Der soll da bleiben bis ich mir in hoffentlich erst 2-3 Jahren was neues hole. Wie ich schon schrieb , es sind 5 identische Lüfter;-)
 
achso, weis ich dachte du wolltest vorne den Standart Lüfter auf den Infinity machen und hinten nen Akasa oder so. Dann ist ja gut. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh