Hi Leute ![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Habe günstig nen Q9550 erstanden , welcher meinen Q6600 ersetzen soll.
Da ich den Q6600 ziemlich lange besitze und er mir über 3 Boards bisher treue Dienste erfüllt hat ( P5B DeLuxe , P5K-E WiFi und jetzt P5Q Premium ), habe ich mich mit den neueren Sachen nicht mehr so befasst.
Den Q6600 habe ich ab und zu auf 3,6 Ghz laufen lassen und das war auch kein Problem , aber meist lief er auf 3 Ghz , so wie jetzt auch gerade ( Bei den Temperaturen zur Zeit denke ich auch ratsam ).
Meine Frage ist nun , ob der Scythe Infinity noch ausreichend ist für den Q9550 , bei dem ich keine Ahnung habe wie heiß der gegenüber dem Q6600 wird. Wenn ich den Q9550 auch auf 3,6 Ghz bekommen würde , wäre ich schon Zufrieden , wobei 4 Ghz natürlich der Gipfel wäre. Nur weiß ich nicht , ob der Scythe Infinity das noch packt , oder ob was neues her muß. Ausserdem hat der Verkäufer noch nen BLUE ORB II. netterweise dazugepackt , von dem ich aber glaube , daß er optisch zwar nett aussieht , er aber meiner Vermutung nach nicht mit dem Infinity mithalten kann von der Leistung her.
Also die CPU müßte heute Vormittag mit DHL kommen und falls der Infinity keinesfalls reichen sollte , hätte ich gern ne Alternative von Euch genannt , damit ich den Cooler dann evtl. noch besorgen kann und ich die CPU heute noch einbauen kann.
Was das Overclocken angeht , so hat das noch Zeit . Mit dem P5B DeLuxe und dem P5K-E kam ich ja noch relativ gut klar. Aber mit dem P5Q Premium bin ich atm etwas überfordert und lese schon die letzten Nächte über GTL-Werte und LCC und wat weiß ich noch alles. Sehr kompliziert geworden das Ganze. Hoffe , ich bekomme das als Mittvierziger noch in meine Birne![drool :drool: :drool:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/drool.gif)
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Gruß Hambi
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Habe günstig nen Q9550 erstanden , welcher meinen Q6600 ersetzen soll.
Da ich den Q6600 ziemlich lange besitze und er mir über 3 Boards bisher treue Dienste erfüllt hat ( P5B DeLuxe , P5K-E WiFi und jetzt P5Q Premium ), habe ich mich mit den neueren Sachen nicht mehr so befasst.
Den Q6600 habe ich ab und zu auf 3,6 Ghz laufen lassen und das war auch kein Problem , aber meist lief er auf 3 Ghz , so wie jetzt auch gerade ( Bei den Temperaturen zur Zeit denke ich auch ratsam ).
Meine Frage ist nun , ob der Scythe Infinity noch ausreichend ist für den Q9550 , bei dem ich keine Ahnung habe wie heiß der gegenüber dem Q6600 wird. Wenn ich den Q9550 auch auf 3,6 Ghz bekommen würde , wäre ich schon Zufrieden , wobei 4 Ghz natürlich der Gipfel wäre. Nur weiß ich nicht , ob der Scythe Infinity das noch packt , oder ob was neues her muß. Ausserdem hat der Verkäufer noch nen BLUE ORB II. netterweise dazugepackt , von dem ich aber glaube , daß er optisch zwar nett aussieht , er aber meiner Vermutung nach nicht mit dem Infinity mithalten kann von der Leistung her.
Also die CPU müßte heute Vormittag mit DHL kommen und falls der Infinity keinesfalls reichen sollte , hätte ich gern ne Alternative von Euch genannt , damit ich den Cooler dann evtl. noch besorgen kann und ich die CPU heute noch einbauen kann.
Was das Overclocken angeht , so hat das noch Zeit . Mit dem P5B DeLuxe und dem P5K-E kam ich ja noch relativ gut klar. Aber mit dem P5Q Premium bin ich atm etwas überfordert und lese schon die letzten Nächte über GTL-Werte und LCC und wat weiß ich noch alles. Sehr kompliziert geworden das Ganze. Hoffe , ich bekomme das als Mittvierziger noch in meine Birne
![drool :drool: :drool:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/drool.gif)
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Gruß Hambi